0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1896 Aufrufe

Erweiterung des Symbios-Portfolios

Dentsply Sirona informiert: Dentsply Sirona Implants erweitert das Symbios-Portfolio für regenerative Lösungen: Ab sofort ist mit der hydratisierten Kollagenmembran eine resorbierbare Membran erhältlich, die alle Anforderungen in der dentalen und implantologischen Chirurgie erfüllt. Sie wird bereits hydratisiert geliefert und ist damit sofort gebrauchsfertig. Herausragend sind die guten Resorptions- und Stabilisierungseigenschaften sowie die einfache und flexible Handhabung.

Unter der Marke Symbios hat Dentsply Sirona Implants eine umfangreiche Produktpalette mit Knochenauf-baumaterialien tierischen und pflanzlichen Ursprungs, resorbierbaren Membranen und Instrumenten zusammengefasst, die für vorhersagbare regenerative Lösungen stehen. Membranen bieten Stabilität und unterstützen aufgrund ihrer Barrierefunktion die Geweberegeneration von Knochen und Weichgewebe. Das Einsatzgebiet der hydratisierten Kollagenmembran umfasst eine Vielzahl von Indikationen – von der Versorgung von Extraktionsalveolen über Alveolarkamm- und Parodontaldefekte bis hin zu Fenestration, Dehiszenz und Sinuslift.

Die neue, resorbierbare Membran besteht aus hochreinem Kollagengewebe, das aus bovinem Perikard gewonnen wird und eine Resorptionsdauer von zirka 16 Wochen hat. Das intakte Gewebe bietet eine hohe mechanische Festigkeit und kann mit Nähten oder Pins fixiert werden. Es ist semipermeabel, also durchlässig für Nährstoffe und Makromoleküle. Durch die Barrierefunktion verhindert die Membran das Einwachsen von Epithelzellen in den Knochendefekt.

Für maximale Flexibilität

Die hydratisierte Kollagenmembran besteht aus einem etwa 0,5 mm starken Gewebe, das in den Größen 15 x 20 mm, 20 x 30 mm und 30 x 40 mm zur Verfügung steht. Problemlos kann die Membran auch intraoperativ auf die passende Größe zugeschnitten werden. Sie ist seitenunabhängig verwendbar und damit besonders flexibel. Die geschmeidige Textur passt sich dem Defekt perfekt an, ist einfach zu positionieren und nachzujustieren.

Stefan Markus Schulz, Vice President Sales Dentsply Sirona Implants D-A-CH, erläutert: „Wie alle anderen Produkte für regenerative Lösungen wurde die hydratisierte Kollagenmembran aus der praktischen Erfahrung heraus entwickelt. Es war uns wichtig, dass sie besonders einfach zu handhaben ist. Mit der Kombination aus Anwenderfreundlichkeit und vorhersagbaren, zuverlässigen Ergebnissen passt die hydratisierte Kollagenmembran perfekt zu unserem Portfolio.“

Quelle: Dentsply Sirona Chirurgie Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Juli 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Juni 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen
16. Juni 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen
Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie
5. Juni 2025

Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie

Die Unternehmen Sicat und W&H gaben auf der EuroPerio11 ihre langfristige Partnerschaft bekannt
„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“
30. Mai 2025

„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“

39. DGI-Kongress stärkt den Austausch zwischen den zahnmedizinischen Fachdisziplinen