0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4462 Aufrufe

Die National Osteology Group Deutschland präsentiert ihr Fortbildungsprogramm 2024

Die National Osteology Group Deutschland hat es sich zur Aufgabe gemacht, an verschiedenen Universitäten frühzeitig vertieftes Wissen und Kompetenz in der oralen Geweberegeneration zu vermitteln.

(c) National Osteology Group

Hochklassige Webinare und praxisnahe Studentenkurse: Die National Osteology Group Deutschland präsentiert ihr Fortbildungsprogramm 2024 und verpflichtet sich einmal mehr dem Fortschritt in Zahnmedizin und Geweberegeneration.

Die National Osteology Group Deutschland ist ein Team aus jungen, ambitionierten Zahnärztinnen und Zahnärzten. Um apl. Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz (Mainz) hat sich mit PRof. Dr. Tobias Fretwurst (Freiburg), Dr. Marie-Sophie Katz (Aachen), PD Dr. Dr. Steffen Koerdt (Berlin), Paula Korn (Dresden), PD Dr. PhD Ausra Ramanauskaite (Frankfurt am Main) und Dr. Matthias Schulz (Tübingen) ein genauso vielseitiges wie schlagkräftiges Team aus universitätsnahen Klinikern versammelt.

Besonders beliebt: Die Studentenkurse

Gemeinsam hat die Gruppe für 2024 wieder ein erstklassiges Fortbildungsprogramm aus Webinaren und Hands-on Kursen auf die Beine gestellt. Interessierte können sich auf Themen rund um die orale Geweberegeneration freuen und wertvolle Erkenntnisse für die tägliche klinische Praxis gewinnen – präsentiert von namhaften Expertinnen und Experten. Ein besonderes Highlight verspricht das Webinar zur DGI-Sepa-Osteology Consensus Konferenz am 24. April zu werden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Gruppe sind die äußerst erfolgreichen Studentenkurse mit praxisnahem Fokus. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern frühzeitig vertieftes Wissen und Kompetenz in der oralen Geweberegeneration zu vermitteln. Die Gruppe bietet hierzu Hands-on Kurse zu diversen Techniken der Augmentationschirurgie an verschiedenen Universitäten an (Abb. 1 bis 4).

Nähere Details liefert das dezidierte Programm 2024 der National Osteology Group Deutschland.

 

Über die Osteology Foundation

Die Osteology Foundation ist eine weltweit tätige Organisation, die Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der oralen Geweberegeneration unterstützt. Ziel ist die Entwicklung und der Austausch von Wissen und Erkenntnissen, die zu einer evidenzbasierten klinischen Praxis zur Verbesserung der Patientenversorgung führen. Die Osteology Foundation schließt die Lücke zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und zeitgemäßer klinischer Praxis auf dem Gebiet der oralen Geweberegeneration. Weitere Infos unter osteology.org.

Quelle: National Osteology Group Chirurgie Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. März 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
7. März 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. März 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf
5. März 2025

Hohe Krankheitslast verursacht Anstieg bei Antibiotika-Verordnungen 2023

Trend zu höherem Verbrauch 2023 auch in anderen EU-Ländern erkennbar