0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5798 Aufrufe

Fortbildungsprogramme von BioHorizons Camlog auf dem Osteology Symposium 2023 in Barcelona

Das Internationale Osteologie-Symposium 2023 findet Ende April im spanischen Barcelona statt.

(c) Aérea De Edificios De Gran Altura/pexels.com

Das „International Osteology Symposium“ 2023 findet vom 27. bis 29. April 2023 in Barcelona, Spanien, statt. Es bringt führende Experten aus allen Bereichen der Regeneration zusammen und bietet ein spannendes Programm mit insgesamt 80 Vorträgen und 14 Workshops unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Pamela K. McClain und Dr. Istvan Urban. BioHorizons Camlog ist ein Gold Partner und bietet den Teilnehmern zwei Fortbildungsprogramme an.

Der Workshop

Am Donnerstag, den 27. April 2023, gibt Dr. Ramón Gómez Meda (Spanien) Einblicke in einen neuen Ansatz zur Weichgewebsaugmentation um Implantate unter Verwendung der dermalen Matrix NovoMatrix. Er wird sich eingehend mit Indikationen, Techniken und klinischen Fällen befassen und dabei die Weichgewebsaugmentation besonders hervorheben; mit NovoMatrix sollen vorhersagbare Ergebnisse erzielt werden. Die Teilnehmer können von einem Hands-on-Training am Schweinekiefer profitieren, um VISTA-, Tunnel- und krestale Inzisionstechniken für die Weichgewebsaugmentation zu erlernen.

Das Unternehmensforum

Später am selben Tag wird Dr. Tomas Linkevicius (Litauen) ein Unternehmensforum leiten, in dem er einen differenzierten Ansatz für Sofortimplantations-Konzepte mit dem Titel „Turning contraindication for immediacy into indication“ (Kontraindikation für Sofortversorgung in Indikation verwandeln) vorstellt. In seinem Vortrag werden die Teilnehmer die Gelegenheit haben, zu erörtern, warum eine Sofortimplantatbehandlung häufig eine optimale Lösung darstellt und wie die Indikationen für Sofortimplantate erweitert werden können.

Das ganze Portfolio an Biomaterialien am Stand

Die Teilnehmer sind eingeladen, den Stand 3 von BioHorizons Camlog zu besuchen und das breite Portfolio des Unternehmens an innovativen und ganzheitlichen regenerativen Lösungen durch seine umfassende Linie von Biomaterialien zu entdecken, darunter Knochenersatztransplantate (allogen, porcin, bovin und synthetisch), Membranen (porcin, bovin und synthetisch), rekonstruktive Gewebematrizen (porcin) und Wundverbände (bovin). BioHorizons Camlog hat sich als eines der führenden Implantatunternehmen mit einem umfassenden Portfolio an Biomaterialien etabliert, das Zahnärzten ermöglicht, ihren Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Weitere Informationen finden Sie unter www.biohorizonscamlog.com.

Quelle: BioHorizons/Camlog Chirurgie Implantologie Fortbildung aktuell Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug. 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau