0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3016 Aufrufe

Interview mit Pamela K. McClain und Istvan Urban vom wissenschaftlichen Vorsitz des IOS

Dr. Pamela K. McClain und Dr. Istvan Urban bilden den wissenschaftlichen Vorsitz des International Osteology Symposiums vom 27. bis 29. April 2023 in Barcelona.

(c) Osteology Foundation

„WE ARE RE:GENERATION“ ist das Motto des nächsten International Osteology Symposium (IOS) im April 2023 in Barcelona. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf orale Regeneration, verfolgt aber gleichzeitig weiter ihre Mission, Wissenschaft und Praxis zu verbinden, indem das weltweit verfügbare Wissen an einem Ort und zur gleichen Zeit zusammengeführt wird. Darüber hinaus ist 2023 ein Neustart für alle, die an Live-Weiterbildung interessiert sind, und ein Neustart, der gemeinsam mit dem 20-jährigen Bestehen der Stiftung gefeiert wird.
In einem Interview berichten Pamela K. McClain und Istvan Urban, die den wissenschaftlichen Vorsitz des Symposiums von 2023 haben werden, über ihre Rolle bei der Zusammenstellung dieses hochwissenschaftlichen Programms und darüber, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

 

Welche Idee steht hinter dem Programm des Symposiums?

Dr. Pamela K. McClain: Der Schwerpunkt der Osteology Foundation ist orale Regeneration. Das Programm des Symposiums deckt diesen Bereich vollständig ab und ermöglicht einen tiefen Blick in alle Aspekte der oralen Regeneration. Dieser Rundumblick ist einzigartig. Wir werfen einen Blick auch auf speziellere Bereiche der Regeneration, beispielsweise Fragestellungen in der Endodontie, kieferorthopädische Möglichkeiten und ästhetisch-chirurgische Aspekte.

Dr. Istvan Urban: Zusätzlich zu den klinischen Aspekten der oralen Regeneration legt die Osteology Foundation gleichermaßen Wert auf Fortbildung und Forschung. Das Programm zeigt diesen doppelten Fokus mit vielen spannenden, äußerst praxisrelevanten Beiträgen – etwa Präsentationen zur aktuellen Forschung – auf perfekte Weise.

 

Wie spricht das Programm sowohl junge, eher unerfahrene Zahnärzte als auch etablierte Oralchirurgen an?

Urban: Seit den Anfängen von vor 20 Jahren legt die Osteology Foundation nicht nur großen Wert auf die Arbeit mit bekannten Expertinnen und Experten aus unserem Bereich, sondern ist auch in der Förderung junger Talente sehr aktiv. Das ist auch heute noch so. Darum sind wir mit dem International Osteology Symposium in der glücklichen Lage, auch jungen Referentinnen und Referenten aus unseren Schulungs- und Forschungsprogrammen die Möglichkeit zu bieten, auf der großen Bühne aufzutreten.

McClain: Die Einbeziehung dieser jungen Stars hatte bei unserer Stiftung schon immer Priorität und ermöglicht ihnen, ihre Forschungen und Fälle auf einer Veranstaltung von Weltklasse zu präsentieren. Gemeinsam auf einer Bühne mit Persönlichkeiten zu sprechen, zu denen man bisher aufgeblickt hat, ist aufregend und motivierend. Diese Aufstellung junger Talente ist auch für ihre gleichaltrigen Kollegen sowie erfahrenere Kollegen sehr interessant.

 

In welchen Formaten können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fortbildungsinhalte erleben?

McClain: Wir bieten eine große Bandbreite an Formaten von klassischen Vorlesungen und zahlreichen spezifischen Workshops über moderierte Live-Operationen bis zum interaktiven Runden Tisch oder dem neuen Networking-Tag für die Forschung. Es ist einfach für jeden etwas dabei.

Urban: Darum haben die Kongressteilnehmer eigentlich ein Luxusproblem: Am schwierigsten wird sein, zu entscheiden, welche Angebote aus dem ganzen Programm sie wahrnehmen wollen und in welcher Reihenfolge. Und so, wie wir sowohl jüngeren als auch erfahreneren Teilnehmerinnen und Teilnehmern maßgeschneiderte Inhalte anbieten, wird jeder auf diesem Symposium sein Lieblingslernformat finden.

 

Haben Sie ein persönliches Programm-Highlight?

McClain: Mein persönliches Highlight ist nicht ein einzelner Programmpunkt – dafür gibt es zu viele hochattraktive Beiträge – sondern die Liste der Referenten. Sehen Sie sich das Programm an und wie viele außergewöhnliche Zahnärzte und Forschende aus der ganzen Welt darauf stehen. Bei dieser internationalen Versammlung ist es unmöglich, einen einzelnen Kurs besonders hervorzuheben.

Urban: Unter der Annahme, dass die Teilnehmerin oder der Teilnehmer aktives Interesse am Bereich der oralen Regeneration hat, würde ich die Frage fast andersherum stellen: Wie kann man nur guten Gewissens diese einzigartige Konzentration von Expertise und Lernmöglichkeiten verpassen? Wir werden in Barcelona eine beeindruckende Dichte an relevanten Informationen und tollen menschlichen Austausch sehen. Davon bin ich aufgrund meiner Erfahrungen bei früheren IOS überzeugt.

 

Warum sollte man das International Osteology Symposium nicht verpassen?

Urban: Ich glaube, dafür muss ich eine alte Floskel bemühen: Das International Osteology Symposium darf man einfach nicht verpassen, wenn es um orale Regeneration geht. Wo sonst kann man in nur drei Tagen mit so vielen Kollegen interagieren, weltbekannte Expertinnen und Experten persönlich treffen und sich das neueste Wissen holen? Und natürlich ist es auch kein Nachteil, dass das Symposium in einer der schönsten Städte der Welt stattfindet.

McClain: Sie finden ein Programm von solchem Wert und solcher Tiefe nirgendwo sonst. Mir fällt kein besseres Programm im Bereich der Regeneration ein. Dieses Symposium ist einfach der beste Ort für Fortbildung in der oralen Regeneration.

Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier. Einen Trailer zur Einstimmung auf die Veranstaltung finden Sie hier.

 

Quelle: Osteology Foundation Chirurgie Implantologie Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug. 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau