0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5936 Aufrufe

Zimmer Biomet Dental bringt erste Produktlinie nicht resorbierbarer Membranen in Europa auf den Markt

Zimmer Biomet informiert: Das europäische Portfolio an Dentalprodukten des Unternehmens wird um nicht resorbierbare Membranen erweitert. Die nicht resorbierbare OsseoGuard Produktlinie umfasst dichte PTFE-Membranen (Polytetrafluorethylen) in verschiedenen Texturvarianten. Außer in Europa sind die OsseoGuard Produkte auch in den USA und Kanada erhältlich.

Bakterielle Infiltrationen verhindern

Die OsseoGuard Membranen wurden speziell entwickelt, um bakterielle Infiltrationen am Eingriffsbereich zu verhindern, wobei gleichzeitig das Einwachsen von Gewebe in die Knochenkavität verhindert wird. Das im Herstellungsverfahren verwendete sehr dichte PTFE reduziert deutlich die Porengröße der Membran auf ein Niveau von einem Submikron (weniger als 0,3 Mikron). Die nicht resorbierbaren OsseoGuard Membranen werden in bestimmten komplexen Fällen empfohlen wie bei der vertikalen Kammaugmentation, bei der robuste und platzhaltende Membranen benötigt werden, da resorbierbare Produkte möglicherweise zu schnell aufgenommen werden.

Varianten für fast alle Fälle

Die nicht resorbierbaren OsseoGuard Membranen sind in einer Vielzahl von texturierten, glatten (nicht texturierten) und titanverstärkten Varianten erhältlich. So haben Ärzte die Wahl zwischen verschiedenen Arten der Handhabung sowie unterschiedlichen Formen, Größe und Stärken. Diese neuen Produkte ergänzen das bestehende zuverlässige Sortiment resorbierbarer Membranen des Unternehmens. Informationen zu den nicht resorbierbaren OsseoGuard Membranen oder zu anderen Lösungen von Zimmer Biomet Dental für regenerative Verfahren online unter www.zimmerbiometdental.de.

Chirurgie Zahnmedizin Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Juli 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Juni 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen
16. Juni 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen
Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie
5. Juni 2025

Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie

Die Unternehmen Sicat und W&H gaben auf der EuroPerio11 ihre langfristige Partnerschaft bekannt
„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“
30. Mai 2025

„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“

39. DGI-Kongress stärkt den Austausch zwischen den zahnmedizinischen Fachdisziplinen