0,00 €
Zum Warenkorb

Alterszahnmedizin

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
Zahnmedizin

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Zusätzliche Abrechnungspositionen für Individualprophylaxe wären wünschenswert“
23. Sept. 2020

„Zusätzliche Abrechnungspositionen für Individualprophylaxe wären wünschenswert“

Neuer Schriftführer der DGAZ: ZA Dominic Jäger hat sich früh auf SeniorenzahnMedizin spezialisiert

Der SeniorenzahnMedizin in Deutschland kommt angesichts der demographischen Entwicklung immer größere Bedeutung zu. Umso wichtiger, dass auch junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner sich in...

Alte Menschen gut versorgen – Barrierefreiheit, Multimorbidität & Polypharmazie
16. Sept. 2020

Alte Menschen gut versorgen – Barrierefreiheit, Multimorbidität & Polypharmazie

Dr. Elmar Ludwig, Vorsitzender des Arbeitskreises für Alterszahnheilkunde der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, im Interview

Die Behandlung älterer Patienten und pflegebedürftiger Menschen erfordert vom Zahnarzt Fingerspitzengefühl, Sensibilität und Augenmaß. Dr. Elmar Ludwig, Vorsitzender des Arbeitskreises für...

Patienten mit Harninkontinenz in der zahnärztlichen Praxis
9. Sept. 2020

Patienten mit Harninkontinenz in der zahnärztlichen Praxis

Die Senioren Zahnmedizin 2/20 widmet sich Problemen älterer Patienten, die sich auf die zahnärztliche Behandlung auswirken können

Was machen, wenn der Patient – kaum sitzt er im Behandlungsstuhl – schon wieder aufstehen muss, weil er mal „muss“? Dies ist eines der häufigsten Anzeichen für Harninkontinenz (HI), es...

Mundtrockenheit – was gibt es Neues?
4. Sept. 2020

Mundtrockenheit – was gibt es Neues?

Xerostomie kann verschiedene Ursachen haben, die entsprechende Maßnahmen erfordern

Prof. Sebastian Hahnel Mundtrockenheit ist eine der am häufigsten beobachteten, jedoch oft auch unterschätzten Erkrankungen der Mundhöhle. Während man gegenwärtig davon ausgehen muss, dass...

10 Jahre AuB-Konzept: Den gemeinsamen Weg weiter ausbauen
2. Sept. 2020

10 Jahre AuB-Konzept: Den gemeinsamen Weg weiter ausbauen

DGAZ würdigt gemeinsames Engagement mit BZÄK, KZBV und BDO – Mehr Zahnärzte für aufsuchende Betreuung benötigt

Eine echte Erfolgsgeschichte nahm vor zehn Jahren ihren Anfang, sie ist aber noch nicht zu Ende geschrieben: Damals hoben nach gemeinsamen Vorbereitungen die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die...

10 Jahre AuB-Konzept
28. Juli 2020

10 Jahre AuB-Konzept

Gemeinsames Engagement von BZÄK, KZBV und BDO für Mundgesundheit im hohen Alter und mit Handicap

Zum 10. Jahr des gemeinsamen Engagements im AuB-Konzept zieht die Bundeszahnärztekammer ein positives Resümee, sieht aber weiter Handlungsbedarf. Dazu heißt es im Klartext 7/20: „2010 stellten...

Pflege braucht Zahnmedizin
19. Mai 2020

Pflege braucht Zahnmedizin

DGAZ appelliert, die reguläre zahnmedizinische Betreuung wieder aufnehmen

Die reguläre zahnärztliche Betreuung von Pflegebedürftigen sollte jetzt wieder aufgenommen werden. Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ). Die DGAZ hat Mitte März...

„95 – 22 – 73“ – UPT im Alter
15. Mai 2020

„95 – 22 – 73“ – UPT im Alter

So können die eigenen Zähne bis ins hohe Alter erhalten werden – auch bei vorliegendem Diabetes mellitus

ZMF Brigitte Strauß Welche Voraussetzungen und Faktoren bestimmen den Erhalt der eigenen Zähne auch bei den älteren Senioren (75–100 Jahre)? Die Autoren Brigitte Strauß und Prof. Peter...

Risikomanagement bei der zahnärztlichen Behandlung Pflegebedürftiger
28. Apr. 2020

Risikomanagement bei der zahnärztlichen Behandlung Pflegebedürftiger

Aktuelle Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin e.V.

Die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin e.V. (DGAZ) hat sich vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie schon mehrfach zur Frage geäußert, ob und wie pflegebedürftige Patienten in dieser...

Risikogruppe Senior*innen: Mundhygiene jetzt besonders wichtig
26. März 2020

Risikogruppe Senior*innen: Mundhygiene jetzt besonders wichtig

DGAZ rät von Routineuntersuchungen dringend ab – aufsuchende Betreuung nur im Notfall

Die herrschende SARS-CoV-2/Covid-19-Pandemie stellt die Betreuung der als Risikogruppe eingestuften Senior*innen und hier besonders der Pflegebedürftigen vor zusätzliche Herausforderungen. Die...

Demenziell erkrankte Patienten sind eine besondere Herausforderung
9. März 2020

Demenziell erkrankte Patienten sind eine besondere Herausforderung

„Gemeinsam Brücken bauen – Potenziale für die Pflege“ –Thementag in Westfalen-Lippe

Wie kann die (zahn-)medizinische Betreuung von Menschen in den Pflegeeinrichtungen verbessert werden? Um darauf Antworten zu finden, hatten die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZVWL) und...

Implantologische Konzepte für ältere Patienten
3. März 2020

Implantologische Konzepte für ältere Patienten

Praxiskurs der DGI thematisiert besondere Erfordernisse einer Implantattherapie bei multimorbiden und älteren Menschen

In der Implantologie schwinden die Kontraindikationen, gleichzeitig wächst die Zahl der – zumeist älteren – Risikopatienten, die eine Implantatversorgung wünschen. Worauf es dabei ankommt,...

Junges Publikum interessiert am Symposium zur Alters-Zahnmedizin
19. Feb. 2020

Junges Publikum interessiert am Symposium zur Alters-Zahnmedizin

Uniklinik Köln und DGAZ präsentieren im 3.Symposium medizinische und zahnmedizinische Ansätze

Geballte Informationen und erstklassige Referenten aus Medizin und ZahnMedizin bot das von der Uniklinik Köln und der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) am Valentinstag...

„Behandlung von Senior*innen von fit bis gebrechlich“
7. Feb. 2020

„Behandlung von Senior*innen von fit bis gebrechlich“

Jetzt im Hörsaal 1 der Anatomie – 3. Symposium für Alterszahnmedizin am 14. Februar2020 in Köln vermittelt Tipps und Konzepte

Manchmal sind es Kleinigkeiten, die über Therapieerfolge entscheiden. Das gilt besonders für die zahnmedizinische Betreuung älterer und alter Menschen. Wer in Sachen Senioren-Zahnmedizin sein...

Unterstützung im Umgang mit dementen Patienten
30. Jan. 2020

Unterstützung im Umgang mit dementen Patienten

Neue S2k-Leitlinie schafft Handlungsrahmen

Als wichtige und dringend benötigte Unterstützung im Umgang mit den Betroffenen wertet  die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ), Prof. Dr. Ina Nitschke (Uni...

Neue Broschüre informiert über zusätzliche Ansprüche
7. Jan. 2020

Neue Broschüre informiert über zusätzliche Ansprüche

Zahnärztliche Leistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Handicap

Zu Hause, in Pflegeheimen und sonstigen Einrichtungen: Welche zusätzlichen zahnärztlichen Leistungen stehen gesetzlich Versicherten mit Pflegebedarf oder einer Beeinträchtigung zu? Darüber...

Einfachere Regelung für Krankenfahrten zum Zahnarzt
23. Dez. 2019

Einfachere Regelung für Krankenfahrten zum Zahnarzt

KZBV-Forderung umgesetzt – G-BA beschließt erhebliche Erleichterung für Krankenbeförderung zur (zahn)ärztlichen Behandlung für Pflegebedürftige

Im letzten Plenum des Jahres 2019 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 19. Dezember die Krankenbeförderung zur ambulanten ärztlichen und zahnärztlichen Behandlung für...

Implantatprothetik bei älteren Patienten mit Demenz
7. Okt. 2019

Implantatprothetik bei älteren Patienten mit Demenz

Video-Interview mit Prof. Dr. Frauke Müller beim EAO Kongress 2019 in Lissabon

Häufig stellen ältere Patienten Zahnärzte vor besondere Herausforderungen, insbesondere wenn neben altersbedingten Einschränkungen bei der Mundhygiene noch eine Demenz eintritt. Was Praktiker...

Zahnverlust und Demenz
27. Sept. 2019

Zahnverlust und Demenz

EAO-Session beschäftigte sich mit der zahnmedizinischen Situation älterer Patienten

Dass die Zahngesundheit auch mit der allgemeinen Gesundheit in engem Zusammenhang steht, zeigten Prof. Jocelyne Feine, Prof. Inger Wardh und Prof. Frauke Müller bei der Session „Implant...

Einigung über Musterlehrplan Seniorenzahnmedizin
18. Sept. 2019

Einigung über Musterlehrplan Seniorenzahnmedizin

DGAZ und Hochschulvertreter trafen sich zum 3. Tag der Lehre

Wie wird das Fach Seniorenzahnmedizin eigentlich an den unterschiedlichen Hochschulstandorten vermittelt? Das ist die Kernfrage, der die Deutsche Gesellschaft für AltersZahnmedizin (DGAZ) im...

„Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“
12. Sept. 2019

„Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“

Interdisziplinäre Expertenarbeitsgruppe aus der Pflege und der Zahnmedizin sucht neuen Standard

Die 2. Expertenarbeitsgruppen-Sitzung zur Entwicklung des Expertenstandards „Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ tagte am 4. September 2019 in den Räumen der...

Kooperationsverträge: Erfolgsmodell für Pflegeheime
21. Aug. 2019

Kooperationsverträge: Erfolgsmodell für Pflegeheime

KZBV und GKV-SV stellen ersten gemeinsamen Evaluationsbericht vor

Kooperationen von Zahnärztinnen und Zahnärzten mit Pflegeeinrichtungen sind ein Erfolgsmodell für die Verbesserung der Mundgesundheit von gesetzlich versicherten Patienten in Heimen. Das ist ein...

Wie entsteht Mangelernährung im Alter?
23. Juli 2019

Wie entsteht Mangelernährung im Alter?

Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dorothee Volkert entwickelte ein Modell zur Erkennung von Ursachen und Risikogruppen

Immer mehr alte Menschen leiden an Mangelernährung. Welche Faktoren an der Entstehung beteiligt sind und wie sie sich gegenseitig beeinflussen, untersucht Prof. Dr. Dorothee Volkert mit ihrem Team...

„Politischer Pflegefall Mundhygiene“
18. Juli 2019

„Politischer Pflegefall Mundhygiene“

29. DGAZ-Jahrestagung in Hamburg mit Schwerpunkt „Prothetische Versorgung bei Gebrechlichen und Pflegebedürftigen“

Mitten drin statt nur dabei – das trifft sowohl auf das spektakuläre Ambiente des Hamburger Hafens als Tagungsort als auch auf das Thema der 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.