0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1321 Aufrufe

Das ITI sucht junge Referentinnen und Referenten für das World Symposium 2020 in Singapur

Das Internationale Team für Implantologie (ITI) startet die Suche nach den talentiertesten Nachwuchsreferentinnen und -referenten für das nächste ITI World Symposium, das vom 14. bis 16. Mai 2020 in Singapur stattfinden wird. Der Kongress stellt den Patienten in den Mittelpunkt und läuft unter dem Titel „Evidence and Trends for Patient-Centered Solutions: The Challenge of Choice“ („Evidenz und Trends für patientenorientierte Lösungen: Herausforderungen bei der Auswahl“).

Mehr als 6.000 Teilnehmer für Singapur erwartet

Das ITI lädt junge Fachleute ein, einen Abstract für die Young Breakout Sessions während des ITI World Symposiums 2020 einzureichen. Dies ist eine Gelegenheit für aufstrebende Referentinnen und Referenten, ihre Ideen, Ansätze und Erfahrungen auf der weltweit größten internationalen Veranstaltung für dentale Implantologie zu präsentieren, zu der 6.000 Teilnehmende erwartet werden.

Die nächste Generation aktiv fördern


Stephen Chen, Präsident des ITI (Foto: Q-TV)

„Das ITI World Symposium ist eine der wichtigsten und angesehensten Veranstaltungen in der dentalen Implantologie“, sagte Stephen Chen, Präsident des ITI. „Mit dieser innovativen Initiative sucht und fördert das ITI aktiv die nächste Generation internationaler Referentinnen und Referenten. Unsere Young Breakout Sessions sind das ideale Instrument, um die Ideen und neuen Wege unserer jüngeren Kolleginnen und Kollegen zu beleuchten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.“

Einsendeschluss für Abstracts ist der 31. Januar 2019

Die Abstracts für die Young Breakout Sessions können bis zum 31. Januar 2019 eingereicht werden und werden dann vom wissenschaftlichen Programmkomitee begutachtet. Im Anschluss werden alle Bewerber, deren Abstracts akzeptiert werden, gebeten, einen kurzen und kreativen Video-Pitch von bis zu zwei Minuten einzusenden. Ziel des Videos ist es, die Präsentationskompetenzen zu demonstrieren und die Zuschauer für das angesprochene Thema zu begeistern.

Video-Pitch und Publikumsentscheid

Alle akzeptierten Videos werden auf ein Online-Portal hochgeladen, wo die Zuschauer ihre Präferenz in Form von „Likes“ zum Ausdruck bringen können. Die Endauswahl für die 27 verfügbaren Vortragsslots in den Young Breakout Sessions erfolgt durch das Scientific Program Committee auf Basis der Eignung des Themas als Teil des Gesamtprogramms, der regionalen Vielfalt und Präsentationsfähigkeit sowie der Anzahl der „Likes“.

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie das elektronische Anmeldeformular sind auf der Website zum ITI World Symposium 2020 verfügbar: www.iti.org/worldsymposium2020.

Titelbild: Sino Studio / Shutterstock.com
Quelle: ITI Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London