0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1215 Views

Das ITI sucht junge Referentinnen und Referenten für das World Symposium 2020 in Singapur

Das Internationale Team für Implantologie (ITI) startet die Suche nach den talentiertesten Nachwuchsreferentinnen und -referenten für das nächste ITI World Symposium, das vom 14. bis 16. Mai 2020 in Singapur stattfinden wird. Der Kongress stellt den Patienten in den Mittelpunkt und läuft unter dem Titel „Evidence and Trends for Patient-Centered Solutions: The Challenge of Choice“ („Evidenz und Trends für patientenorientierte Lösungen: Herausforderungen bei der Auswahl“).

Mehr als 6.000 Teilnehmer für Singapur erwartet

Das ITI lädt junge Fachleute ein, einen Abstract für die Young Breakout Sessions während des ITI World Symposiums 2020 einzureichen. Dies ist eine Gelegenheit für aufstrebende Referentinnen und Referenten, ihre Ideen, Ansätze und Erfahrungen auf der weltweit größten internationalen Veranstaltung für dentale Implantologie zu präsentieren, zu der 6.000 Teilnehmende erwartet werden.

Die nächste Generation aktiv fördern


Stephen Chen, Präsident des ITI (Foto: Q-TV)

„Das ITI World Symposium ist eine der wichtigsten und angesehensten Veranstaltungen in der dentalen Implantologie“, sagte Stephen Chen, Präsident des ITI. „Mit dieser innovativen Initiative sucht und fördert das ITI aktiv die nächste Generation internationaler Referentinnen und Referenten. Unsere Young Breakout Sessions sind das ideale Instrument, um die Ideen und neuen Wege unserer jüngeren Kolleginnen und Kollegen zu beleuchten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.“

Einsendeschluss für Abstracts ist der 31. Januar 2019

Die Abstracts für die Young Breakout Sessions können bis zum 31. Januar 2019 eingereicht werden und werden dann vom wissenschaftlichen Programmkomitee begutachtet. Im Anschluss werden alle Bewerber, deren Abstracts akzeptiert werden, gebeten, einen kurzen und kreativen Video-Pitch von bis zu zwei Minuten einzusenden. Ziel des Videos ist es, die Präsentationskompetenzen zu demonstrieren und die Zuschauer für das angesprochene Thema zu begeistern.

Video-Pitch und Publikumsentscheid

Alle akzeptierten Videos werden auf ein Online-Portal hochgeladen, wo die Zuschauer ihre Präferenz in Form von „Likes“ zum Ausdruck bringen können. Die Endauswahl für die 27 verfügbaren Vortragsslots in den Young Breakout Sessions erfolgt durch das Scientific Program Committee auf Basis der Eignung des Themas als Teil des Gesamtprogramms, der regionalen Vielfalt und Präsentationsfähigkeit sowie der Anzahl der „Likes“.

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie das elektronische Anmeldeformular sind auf der Website zum ITI World Symposium 2020 verfügbar: www.iti.org/worldsymposium2020.

Titelbild: Sino Studio / Shutterstock.com
Reference: ITI Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jun 2024

IDS-Ausstellerverzeichnis steht online zur Verfügung

Die Zahl der Aussteller für die weltgrößte Fachmesse der Dental-Industrie wächst weiter
17. Jun 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
14. Jun 2024

Rundum-sorglos-Paket für 2-D- und 3-D-Röntgengeräte

Orangedental: Mit OD Protect & Care sollen Anwender vor teuren Überraschungen geschützt werden
11. Jun 2024

Mythen und Fakten in der Zahnmedizin

Die aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin setzt Evidenz gegen stramme Behauptungen
11. Jun 2024

Neue Studie: Der Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

Zuckeralkohole wie Erythrit oder Xylit sind leider keine harmlosen Alternativen zu Zucker – Konsum überdenken
10. Jun 2024

Parodontale und kieferorthopädische Therapie

Die Parodontologie 2/2024 ist ein Schwerpunktheft zur Behandlung von Patientinnen und Patienten im PAR-Stadium IV
7. Jun 2024

Die Diagnosewachsung – ,,Bauplan“ funktioneller, ästhetisch komplexer Rehabilitation

Als Basis für einen Präparationsplan zeigt sie, was prothetisch möglich, aber auch was nicht möglich ist
6. Jun 2024

Neuartiges Gel soll Aerosol beim Einsatz von Ultraschallscalern reduzieren

Innovation in der Prophylaxe: Ivoclar stellt Neuheit für die Professionelle Zahnreinigung vor