0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5792 Aufrufe

Zahnärztetag Westfalen-Lippe 2023 hat ein hochaktuelles Thema und ein politisches Anliegen

Die Pressekonferenz zum westfälischen Zahnärztetag leiteten (von links) Dr. Michael Bartling, Vorstandsmitglied für die zahnärztliche Fortbildung, Tagungspräsident Prof. Dr. Stefan Fickl und Jost Rieckesmann, Präsident der ZÄK-WL

(c) Conradi-Starr/ZÄK WL

Der Zahnärztetag der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄK-WL) gehört seit vielen Jahren zu den größten und bestbesuchten Fortbildungsveranstaltungen für Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner sowie für zahnmedizinisches Fachpersonal in Deutschland. In diesem Jahr findet der Zahnärztetag zum 68. Mal statt. Auch dieser Kongress vom 22. bis 25. März in wird neben der Tagungsstätte Stadthalle Gütersloh hybrid angeboten.

Unter dem Motto „Parodontale Behandlungskonzepte – wichtiger denn je!“ werden Teilnehmende aus ganz Deutschland erwartet, so Jost Rieckesmann, Präsident der ZÄK-WL in der Pressekonferenz am Donnerstag. Das Thema entstand aus der allgemeinen Entwicklung in der Zahnmedizin, die sich immer mehr vom restaurativen Richtung Prävention entwickle, der Fokus wird auch in der Praxis immer mehr auf den parodontalen Status des Patienten gerichtet. Die international anerkannte S3-Leitlinie und vermehrte Patientenaufklärung haben auch dazu geführt, dass die Patienten ihre parodontale Gesundheit ernster nehmen und entsprechende Leistungen vermehrt abfragen – eine schöne Entwicklung, die leider durch das GKVFinanzStG aprupt gestoppt wurde. „Für begrenztes Geld ist leider nur eine begrenzte Leistung möglich“, so Rieckesmann. Daher habe man sich entschlossen, im Rahmen des Zahnärztetages auch ein politisches Zeichen zu setzen. Man habe eine Resolution verfasst, die die Teilnehmenden des Zahnärztetags unterschreiben könnten und in der die Politik aufgefordert wird, die Budgetierung zurückzunehmen.

Parodontologie findet nicht nur im Mund statt

Auch für Tagungspräsident Prof. Dr. Stefan Fickl ist das Tagungsthema hochaktuell. „Die neue S3-Leitlinie ist für Kliniker maßgebend.“ Und Parodontologie findet nicht nur im Mund statt – von Herz-Kreislauf-Erkrankungen über Diabetes bis hin zu Frühgeburten sind Zusammenhänge mittlerweile allgemein bekannt, die sich gegenseitig beeinflussen. Entsprechend finden sich auch weiter gefasste Aspekte parodontaler Konzepte im Tagungsprogramm, zum Beispiel ein Vortrag über Ernährung von Prof. Yvonne Jockel-Schneider. Mit Prof. Moritz Kebschull erklärt einer der Hauptautoren der S3-Leitlinie höchstpersönlich, was rund um diese Leitlinie zu beachten ist. Weitere Aspekte seien unter anderem Implantologie – „wer sich mit Parodontitis auskennt, muss sich auch mit Periimplantitis auskennen“, Wurzelkaries – „mehr Zähne in höherem Alter, hier ist Wurzelkaries ein größer werdendes Problem“.

Dr. Michael Bartling, Vorstandsmitglied für die zahnärztliche Fortbildung freute sich über den großen Zuspruch durch insgesamt fast 3.000 Teilnehmende, die die Hybridveranstaltung gerne auch als solche wahrnehmen und zum Beispiel für einen Tag in Präsenz kommen und den zweiten Tag online verfolgen. Das Hybrid-Kongressprogamm für Zahnmedizinische Assistenz- und Verwaltungsberufe sei auch ein Schritt gegen den Fachkräftemangel in der praktischen Zahnheilkunde, um Fortbildungsmöglichkeiten zur Aufwertung des Berufs und der Kommunikation unter Kolleginnen und Kollegen zu schaffen.

Präsident der ZÄKWL Jost Rieckesmann machte abschließend auf den Festvortrag am Samstag um 12.30 Uhr aufmerksam. Gastrednerin ist Petra Gerster, Journalistin und ehemalige Fernsehmoderatorin, sie spricht zum Thema „Empowerment der Frauen in Deutschland – Wo steht unsere Gesellschaft heute?“ Dieser Vortrag ist öffentlich. Weitere Informationen zum westfälischen Zahnärztetag gibt es hier.

Quelle: Zahnärztekammer Westfalen-Lippe Zahnmedizin Fortbildung aktuell Parodontologie Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Mai 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
7. Mai 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
5. Mai 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. Mai 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne