0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14420 Aufrufe

Respire Blue+ von Permadental: Neu gestaltete Flügel für reduziertes Volumen

(c) Permadental

Schnarchen ist schon lange kein Tabuthema mehr: 60 Prozent aller Männer und 40 Prozent aller Frauen über 60 Jahre schnarchen. Bei den 30-Jährigen sind es erst 10 Prozent der Männer und 5 Prozent der Frauen. Die Schnarch-Neigung steigt also deutlich mit zunehmendem Alter – ein Aspekt, der durch die demografische Entwicklung besondere Brisanz erhält. Daher ist die Therapie mit Protrusionsschienen in vielen zahnärztlichen und kieferorthopädischen Praxen längst ein fester Bestandteil des Praxisangebots geworden. Neben dem Imagegewinn und der guten wirtschaftlichen Darstellbarkeit macht jetzt die Möglichkeit einer Kassenbezuschussung häufig eine Therapie mit Respire Schlafschienen noch interessanter für viele Praxen.

Re-designed für mehr Komfort

Der Zahnersatzanbieter Permadental informiert in einer Pressemeldung, dass das Design der in Deutschland meistverschriebenen Respire Blue+ komplett überarbeitet wurde. Gemeinsam mit Permadental hat Whole You in New York die Anregungen und Wünsche von Patienten und Behandlern umgesetzt: „Mit einem um 12,5 Prozent reduzierten Volumen sind die individuell für jeden Patienten angefertigten Protrusionsschienen um einiges graziler geworden, ohne an Stabilität zu verlieren. Außerdem wurden die lateralen Flügel optimiert, was zu einem leichten Ein- und Ausgliedern führt. Mehr Freiraum für die Zunge und dünnere vestibuläre Flächen sorgen für eine besonders gute Akzeptanz bei Schnarchpatienten und Patienten mit leichter bis mittlerer Schlafapnoe. Das neue Design, dauerhaft günstige Gerätepreise, eine mögliche Bezuschussung durch die Kasse und eine einjährige Garantie sorgen dafür, dass sich immer mehr Patienten für Respire Protrusionsschienen entscheiden“, erläutert Marco Claassen, Respire Produktspezialist bei Permadental.

Schnarchen und mögliche Folgen

In jeder Beziehung werden nächtliche Schnarchgeräusche in der Regel als störend empfunden und können für Konflikte sorgen. Insgesamt ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland schnarchen oder leiden unter mehr oder minder gesundheitsgefährdenden Schlafstörungen, vier Prozent sogar unter einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Schnarchen als Symptom ernstzunehmender Gesundheitsrisiken und insbesondere eine Schlafapnoe beeinträchtigen die Erholungsfunktion des Schlafs. Die daraus resultierende Tagesmüdigkeit kann den sogenannten Sekundenschlaf verursachen, durch den wiederum Verkehrsunfälle entstehen können. Nicht erholsamer Schlaf bewirkt plötzliche Müdigkeit am Arbeitsplatz, belastet das Herz-Kreislauf-System, führt zu psychischen Veränderungen und wirkt sich sowohl auf die Lebensqualität als auch auf die Lebenserwartung aus.

Die Therapie mit Respire-Protrusionsschienen

Mit Respire Schnarchschienen der Firma Whole You bietet Permadental indikationsbezogene Lösungen für die Therapie von Schnarchen und einer leichten bis mittleren obstruktiven Schlafapnoe. „Die patentierten und von der FDA zugelassenen Respire-Protrusionsschienen bestehen ausschließlich aus hochwertigen Materialien und sind dank einer hervorragenden Fertigung und teilweise reduziertem Volumen sehr patientenfreundlich und effektiv“, so Claassen. Protrusionsschienen sind immer auch eine zukunftsorientierte Erweiterung des Therapieangebots der Praxis. Mehr Informationen bei Permadental.

Quelle: Permadental Zahnmedizin Funktionsdiagnostik & -therapie Interdisziplinär

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London