0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14397 Views

Respire Blue+ von Permadental: Neu gestaltete Flügel für reduziertes Volumen

(c) Permadental

Schnarchen ist schon lange kein Tabuthema mehr: 60 Prozent aller Männer und 40 Prozent aller Frauen über 60 Jahre schnarchen. Bei den 30-Jährigen sind es erst 10 Prozent der Männer und 5 Prozent der Frauen. Die Schnarch-Neigung steigt also deutlich mit zunehmendem Alter – ein Aspekt, der durch die demografische Entwicklung besondere Brisanz erhält. Daher ist die Therapie mit Protrusionsschienen in vielen zahnärztlichen und kieferorthopädischen Praxen längst ein fester Bestandteil des Praxisangebots geworden. Neben dem Imagegewinn und der guten wirtschaftlichen Darstellbarkeit macht jetzt die Möglichkeit einer Kassenbezuschussung häufig eine Therapie mit Respire Schlafschienen noch interessanter für viele Praxen.

Re-designed für mehr Komfort

Der Zahnersatzanbieter Permadental informiert in einer Pressemeldung, dass das Design der in Deutschland meistverschriebenen Respire Blue+ komplett überarbeitet wurde. Gemeinsam mit Permadental hat Whole You in New York die Anregungen und Wünsche von Patienten und Behandlern umgesetzt: „Mit einem um 12,5 Prozent reduzierten Volumen sind die individuell für jeden Patienten angefertigten Protrusionsschienen um einiges graziler geworden, ohne an Stabilität zu verlieren. Außerdem wurden die lateralen Flügel optimiert, was zu einem leichten Ein- und Ausgliedern führt. Mehr Freiraum für die Zunge und dünnere vestibuläre Flächen sorgen für eine besonders gute Akzeptanz bei Schnarchpatienten und Patienten mit leichter bis mittlerer Schlafapnoe. Das neue Design, dauerhaft günstige Gerätepreise, eine mögliche Bezuschussung durch die Kasse und eine einjährige Garantie sorgen dafür, dass sich immer mehr Patienten für Respire Protrusionsschienen entscheiden“, erläutert Marco Claassen, Respire Produktspezialist bei Permadental.

Schnarchen und mögliche Folgen

In jeder Beziehung werden nächtliche Schnarchgeräusche in der Regel als störend empfunden und können für Konflikte sorgen. Insgesamt ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland schnarchen oder leiden unter mehr oder minder gesundheitsgefährdenden Schlafstörungen, vier Prozent sogar unter einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Schnarchen als Symptom ernstzunehmender Gesundheitsrisiken und insbesondere eine Schlafapnoe beeinträchtigen die Erholungsfunktion des Schlafs. Die daraus resultierende Tagesmüdigkeit kann den sogenannten Sekundenschlaf verursachen, durch den wiederum Verkehrsunfälle entstehen können. Nicht erholsamer Schlaf bewirkt plötzliche Müdigkeit am Arbeitsplatz, belastet das Herz-Kreislauf-System, führt zu psychischen Veränderungen und wirkt sich sowohl auf die Lebensqualität als auch auf die Lebenserwartung aus.

Die Therapie mit Respire-Protrusionsschienen

Mit Respire Schnarchschienen der Firma Whole You bietet Permadental indikationsbezogene Lösungen für die Therapie von Schnarchen und einer leichten bis mittleren obstruktiven Schlafapnoe. „Die patentierten und von der FDA zugelassenen Respire-Protrusionsschienen bestehen ausschließlich aus hochwertigen Materialien und sind dank einer hervorragenden Fertigung und teilweise reduziertem Volumen sehr patientenfreundlich und effektiv“, so Claassen. Protrusionsschienen sind immer auch eine zukunftsorientierte Erweiterung des Therapieangebots der Praxis. Mehr Informationen bei Permadental.

Reference: Zahnmedizin Funktionsdiagnostik & -therapie Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner