0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2131 Aufrufe

Aktuelle Verfahren in der praktischen Zahnheilkunde und ZahnMedizin in Pandemiezeiten sind Themen der Quintessenz Zahnmedizin 8/20

Die Lasertechnologie ist eine neue Behandlungsmethode, die sich als mikroinvasive Behandlung fast ohne Lokalanästhesie vor allem für Kinder und Jugendliche eignet. In ihrem Beitrag in der Quintessenz Zahnmedizin 8/2020 zeigt Dr. Juliane Leonhardt Amar (Genf) den Einsatz von Erbium:YAG- und CO-Laser zur Kavitätenpräparation, Exkavation und Pulpatherapie und diskutiert weitere klinischen Anwendungen zum Beispiel bei Fissurenversiegelungen.

Auch in den anderen Sektionen des Hefts geht es um aktuelle Entwicklungen und Probleme beziehungsweise deren Lösung: in der Kieferorthopädie geht es um festsitzende Retainer, in der oralen Medizin um imatinibassoziierte Schleimhautpigmentierungen. Die Sektion Prothetik wendet sich mit Dr. Annika Jerg ästhetischen CAD/CAM-Materialien für zahngetragene Versorgungen zu und vergleicht Glaskeramiken, keramische Verbundstoffe und Oxidkeramiken. In der Sektion Implantologie berichtet Dr. Eleftherios Grizas von der Socket-Seal-Technik.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.


Schließlich enden zwei Serien in dieser Ausgabe: Prof. Hans Jörg Stähles Serie zur direkten Versorgung von Einzelzahnlücken findet in „Teil 3: Zahnverbreiterungen und -anhänger bei Lücken bis Molarenbreite und bei Freiendlücken (Kategorien III bis V)“ seinen Abschluss, die Dres. Tröltzsch et al. schließen ihren Zweiteiler „Die medizinische Bedeutung der Zahnmedizin, insbesondere unter dem Eindruck der SARS-CoV-2-Pandemie“ ab. Damit bietet die August-Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin eine interessante Zusammenstellung aktueller Erkenntnisse, die ihre Leserinnen und Leser zum Abschluss der eher ruhigen Sommermonate rundum auf den neuesten Stand bringt.

Titelbild: Quintessenz
Quelle: Quintessenz Zahnmedizin 8/20 Zahnmedizin Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London