0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2098 Views

Aktuelle Verfahren in der praktischen Zahnheilkunde und ZahnMedizin in Pandemiezeiten sind Themen der Quintessenz Zahnmedizin 8/20

Die Lasertechnologie ist eine neue Behandlungsmethode, die sich als mikroinvasive Behandlung fast ohne Lokalanästhesie vor allem für Kinder und Jugendliche eignet. In ihrem Beitrag in der Quintessenz Zahnmedizin 8/2020 zeigt Dr. Juliane Leonhardt Amar (Genf) den Einsatz von Erbium:YAG- und CO-Laser zur Kavitätenpräparation, Exkavation und Pulpatherapie und diskutiert weitere klinischen Anwendungen zum Beispiel bei Fissurenversiegelungen.

Auch in den anderen Sektionen des Hefts geht es um aktuelle Entwicklungen und Probleme beziehungsweise deren Lösung: in der Kieferorthopädie geht es um festsitzende Retainer, in der oralen Medizin um imatinibassoziierte Schleimhautpigmentierungen. Die Sektion Prothetik wendet sich mit Dr. Annika Jerg ästhetischen CAD/CAM-Materialien für zahngetragene Versorgungen zu und vergleicht Glaskeramiken, keramische Verbundstoffe und Oxidkeramiken. In der Sektion Implantologie berichtet Dr. Eleftherios Grizas von der Socket-Seal-Technik.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.


Schließlich enden zwei Serien in dieser Ausgabe: Prof. Hans Jörg Stähles Serie zur direkten Versorgung von Einzelzahnlücken findet in „Teil 3: Zahnverbreiterungen und -anhänger bei Lücken bis Molarenbreite und bei Freiendlücken (Kategorien III bis V)“ seinen Abschluss, die Dres. Tröltzsch et al. schließen ihren Zweiteiler „Die medizinische Bedeutung der Zahnmedizin, insbesondere unter dem Eindruck der SARS-CoV-2-Pandemie“ ab. Damit bietet die August-Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin eine interessante Zusammenstellung aktueller Erkenntnisse, die ihre Leserinnen und Leser zum Abschluss der eher ruhigen Sommermonate rundum auf den neuesten Stand bringt.

Titelbild: Quintessenz
Reference: Quintessenz Zahnmedizin 8/20 Zahnmedizin Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor