0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3716 Aufrufe

Unterkieferprotrusionsschienen von Permadental: reduziertes Volumen für mehr Komfort

Die Frage nach dem erholsamen Schlaf von Patientinnen und Patienten ist in Zahnarztpraxen nichts Ungewöhnliches mehr: Aus der Tabuzone befreit, gehören Schnarchen und vor allem eine wirksame Schlaftherapie in immer mehr Praxen zum selbstverständlichen Behandlungsspektrum. Kein Wunder, denn fast jeder zweite Mensch schnarcht. Hinzu kommt, dass neben der üblichen privaten Leistungsabrechnung nach GOZ seit Januar 2022 noch die sogenannte Zweitlinientherapie mit einer Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen verankert ist und nach BEMA abgerechnet werden kann, und immer häufiger auch wird.

Schnarchen ist ein weitverbreitetes Problem, das in der Prävalenz mit zunehmenden Jahren steigt und durch das vermehrt auftretende Übergewicht forciert wird. Das Geräusch entsteht während des Tiefschlafs in den oberen Atemwegen durch die Entspannung der Muskeln im hinteren Teil des Rachens, des Gaumens, des Zäpfchens und der Zunge. Schnarchen fällt nicht nur durch unangenehme Geräusche auf, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Schäden bei den Betroffenen verursachen. Während Schnarchende ihre „Sägegeräusche“ nicht oder kaum wahrnehmen, leiden unter dem lauten Schnarchen oft die Schlafpartner, deren nächtliche Ruhe nachhaltig gestört wird.

Gesundheitliche Schäden können gravierend sein

Die Obstruktive Schlafapnoe (OSA), die häufig mit lautem Schnarchen verbunden ist, führt zur Schlaffragmentierung und damit häufig zu einem nicht erholsamen Schlaf. Die Folgen sind Tagesschläfrigkeit, unfreiwilliges Einschlafen am Tage, Einbußen der kognitiven Leistungsfähigkeit sowie ein um das Siebenfache gestiegenes Unfallrisiko im Straßenverkehr. Darüber hinaus wird eine unbehandelte OSA unter anderem mit Bluthochdruck, kardiovaskulären Ereignissen wie Herzinfarkt und Schlaganfall assoziiert.

Zahnmedizinische Therapie mit Respire Protrusionsschienen

Mit den Whole-You-Schlafschienen von Respire bietet Permadental indikationsbezogene Lösungen für die Therapie von Schnarchen und leichten bis mittleren obstruktiven Schlafapnoen. Dabei berücksichtigen sechs verschiedene Protrusionsschienen aus hochwertigen Materialien nicht nur die unterschiedlichsten Mundsituationen, sondern auch die unterschiedlichen Komfortbedürfnisse der Patient:innen mit individuell angefertigten Schlafschienen. „Heute umfasst unsere Produktpalette sowohl Respire-Geräte für ganz neu in die Schnarchtherapie einsteigende Zahnärztinnen und Zahnärzte als auch für erfahrene Behandler, die komplizierte Patientenfälle versorgen“, betont Marco Claassen, Respire Produktspezialist  bei Permadental.

Reduziertes Volumen erhöht den Komfort

Die FDA-zugelassenen und patentierten Respire-Protrusionsschienen sind dank ihres reduzierten Volumens noch patientenfreundlicher geworden: die Flügel wurden neugestaltet und das Volumen der Schlafschienen wurde um 12,5 Prozent verringert, außerdem wurde durch die reduzierte linguale Abdeckung mehr Freiraum für die Zunge erreicht. Insgesamt sorgen die jetzt noch dünneren und grazileren bukkalen Oberflächen auch im sublingualen Bereich für weniger Irritationen. „On Top führt das gerade Flügeldesign den Kiefer in eine optimierte Vorschubposition und hält die Atemwege zuverlässig offen“, resümiert Marco Claassen und unterstreicht nachdrücklich, dass die grazilere Form der UKPS ihre Stabilität selbstverständlich nicht beeinträchtigt. „Die Volumen-reduzierten Respire Schlafschienen erfüllen gleichermaßen die Komfortbedürfnisse der Patientinnen und Patienten und sorgen bei ihnen und ihren Schlafpartnern für eine störungsfreie und erholsame Nachtruhe.“

UKPS, immer öfter als Sachleistung 

Individuelle Beratung, attraktive Fortbildungen, ein breites Angebot an Unterkieferprotrusionsschienen (UKPS) zur indikationsbezogenen Schlaftherapie, sowie besonders smarte Preise ermöglichen dieses zukunftssichere und bedarfsorientierte Behandlungskonzept für jeden Patienten. Und auch, wenn für eine Abrechnung als Sachleistung in der GKV das nötige Prozedere der vorhergehenden interdisziplinären Zusammenarbeit der beteiligten Fachleute zunächst etwas aufwendig erscheint, hat sich die Anzahl der so abgerechneten UKPS mittlerweile vervielfacht. Heute muss in Deutschland niemand mehr an schnarch-bedingtem schlechten Schlaf leiden.

Quelle: Permadental Zahnmedizin Interdisziplinär

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner