0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4916 Aufrufe

Feierliche Übergabe der Förderungen auf der 36. DGZ-Jahrestagung in Würzburg

Über die Vergabe der Fördermittel aus dem DGR²Z-Kulzer-Start freuten sich (von links) André Sauer und Kathrin Schneck (Kulzer GmbH), Ella Ohlsson (Empfängerin der Forschungsförderung, Regensburg, jetzt Erlangen) und Prof. Dr. Anne-Katrin Lührs (Präsidentin der DGR²Z, Hannover).

(c) DGZ

Auch in diesem Jahr wurden aus dem Forschungsförderprogramm der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) wieder umfangreiche Mittel ausgeschrieben. Gefördert wurden mit Unterstützung von GC Germany und der Kulzer GmbH drei Studien. Die Empfänger der Förderung wurden auf der 36. Jahrestagung  der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) in Würzburg feierlich geehrt.

Während sich DGR²Z-Kulzer-Start sich an Doktorandinnen und Doktoranden in der Promotionsphase richtet, sind junge Forschende in der „Post-Doc“-Phase oder bereits habilitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Zielgruppe des DGR²Z-GC-Grant. „Unseren beiden Partnern GC Germany und der Kulzer GmbH ist es zu verdanken, dass wir auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Studienvorhaben zur restaurativen Zahnerhaltung umfangreich unterstützen können. Der DGZ-Tag der Wissenschaft bietet für die Vergabe ein ideales Podium, um unsere Nachwuchswissenschaftler*innen zu motivieren, sich in diesem Bereich zu engagieren.“, freut sich Prof. Dr. Anne-Katrin Lührs, Präsidentin der DGR²Z.

Überkappungsmaterialien und postendodontische Restaurationen unter der Lupe

Über die Vergabe der Fördermittel aus dem DGR²Z-GC-Grant freuten sich (von links) Christian Kasperek (Vertreter von GC Germany), Dr. Laurentia Schuster (Empfängerin von Mitteln aus dem DGR²Z-GC-Grant, Münster), Dr. Konstantin Scholz (Empfänger von Mitteln aus dem DGR²Z-GC-Grant, Regensburg) und Prof. Dr. Anne-Katrin Lührs (Präsidentin der DGR²Z, Hannover). Bild: DGZ
Über die Vergabe der Fördermittel aus dem DGR²Z-GC-Grant freuten sich (von links) Christian Kasperek (Vertreter von GC Germany), Dr. Laurentia Schuster (Empfängerin von Mitteln aus dem DGR²Z-GC-Grant, Münster), Dr. Konstantin Scholz (Empfänger von Mitteln aus dem DGR²Z-GC-Grant, Regensburg) und Prof. Dr. Anne-Katrin Lührs (Präsidentin der DGR²Z, Hannover). Bild: DGZ
Von den Fördergeldern in Höhe von insgesamt 25.000 Euro aus dem DGR²Z-GC-Grant fließen 13.000 Euro nach Münster, wo Dr. Laurentia Schuster an der Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung des Universitätsklinikums forscht. Mit ihrer prospektiven experimentellen In-vitro-Zellkulturstudie zur „Wirkung lichtpolymerisierbarer Überkappungsmaterialien auf humane odontoblastenähnliche Zellen in vitro“ möchte sie die Datenlage zu den Überlebens- und Erfolgsraten der Pulpaüberkappung mit lichthärtenden Materialien verbessern. Mit weiteren 12.000 Euro wird eine Studie von Dr. Konstantin Scholz aus Regensburg gefördert. Er widmet sich mit seinem Forschungsvorhaben der „Optimierung postendodontischer Restaurationskonzepte hinsichtlich der Randdichtigkeit und Biomechanik“ und hat dabei vor allem die Untersuchung minimalinvasiver Restaurationskonzepte zur Versorgung endodontisch behandelter Zähne mit ausgedehnten Zahnhartsubstanzdefekten im Blick. „Innovation ist nur durch den Dialog mit der Wissenschaft möglich. Unser Ziel ist die verbesserte Zahngesundheit auf Basis der aktuellen Forschung, die wir mit dem DGR²Z-GC-Grant gerne unterstützen.“, sagt Christian Kasperek von GC Germany.

Förderung einer Studie zu selbstadhäsiven Kompositen

Mit Mitteln aus dem DGR²Z-Kulzer-Start wird eine Studie zur „Zytotoxizität dentaler selbstadhäsiver Füllungsmaterialien: Eluat versus Dentinbarriere-Kultur“ mit 9.740,00 Euro unterstützt. Ella Ohlsson vom Universitätsklinikum Regensburg forscht zu dieser neuen Werkstoffklasse, die immer bedeutender in der zahnärztlichen Praxis wird. Umso wichtiger ist es, für diese Komposite Daten zur Zytotoxizität auf primäre Pulpazellen im Vergleich zu etablierten, kunststoffmodifizierten Glasionomerzementen zu gewinnen. „Die Forschung ist eine wichtige Grundlage zur Weiterentwicklung unserer Produkte. Daher ist uns die Förderung von Studien zu Restaurationsmaterialien ein wichtiges Anliegen, um unser Angebot permanent zu verbessern.“ betont Dr. Janine Schweppe von der Kulzer GmbH.

Bewerbung für 2023 bis 31. Mai 2023 möglich

Für die nächste Förderperiode besteht noch bis zum 31. Mai 2023 die Möglichkeit, Mittel aus dem DGR²Z-Forschungsförderprogramm zu beantragen. Die Bewerbung erfolgt bei der DGR²Z-Geschäftsstelle unter info@dgr2z.de . Die Teilnahmebedingungen können auf der Homepage der DGR²Z  abgerufen werden.

Quelle: DGR²Z Zahnmedizin Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Apr. 2024

Die autogene Zahntransplantation als therapeutisches Konzept

Vorteile sind der Knochen- und Weichgewebeerhalt vor allem bei Heranwachsenden
18. Apr. 2024

Blutvergiftung: Das muss man über diese Diagnose wissen

Was gibt es nach einer frisch überstandenen Sepsis zu beachten?
18. Apr. 2024

Endodontie-Workshops für mehr Effizienz im Behandlungsalltag

Weiterbildung von Henry Schein: Schwerpunkt liegt auf neuen Methoden und praktischen Übungen
16. Apr. 2024

THU: Implantaten auf den Zahn gefühlt

Technische Hochschule Ulm freut sich über neue Forschungsprojekte in der Dentaltechnik
15. Apr. 2024

Eine Perle fürs Zähneputzen

VfZ-Spende: Zahnputzfuchs e.V. unterstützt chronisch kranke Kinder im Krankenhaus
12. Apr. 2024

Wie Zahn- und Kieferfehlstellungen die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität beeinflussen

Neben den kieferorthopädischen Aspekten auch die subjektive Wahrnehmung der Patienten berücksichtigen
12. Apr. 2024

„Ich möchte Kindern und Jugendlichen, die zu uns kommen, die Anspannung nehmen“

Dr. Astrid Nebgen gestaltete ihre kieferorthopädische Praxis nach eigenen Vorstellungen und nach den Bedürfnissen ihrer Patienten
11. Apr. 2024

Mundgesunde Ernährung im Alter

Aprilausgabe der „Quintessenz Zahnmedizin“ mit Themen aus Ernährungsberatung, KfO und Füllungsmaterialien bis hin zu Mundschleimhautveränderungen