0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1023 Aufrufe

Winterfortbildungskongress Digital der Zahnärztekammer Niedersachsen findet online vom 4. bis 6. Februar 2021 statt

Drei Tage Live-Streaming mit mehr als 1.200 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern: Die Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) richtet ihren traditionellen und hochkarätig besetzten Winterfortbildungskongress zum dritten Mal in der niedersächsischen Landeshauptstadt aus – in diesem Jahr im Live-Video-Streaming auf die Bildschirme der Zahnmediziner und des Fachpersonals.

Von Ergebnissen bis Trends, von Materialien bis Techniken

Von Donnerstag bis Sonnabend (4. bis 6. Februar) werden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum Zahnärztinnen und Zahnärzte zu Vorträgen und Seminaren online erwartet. Sie verfolgen die Ausstrahlung des Kongresses aus den international bekannten Peppermint-Studios in Hannover und informieren sich über aktuelle Forschungsergebnisse und Trends, neue Materialien und moderne Techniken für den langlebigen Erhalt von Zähnen, Implantaten, Zahnersatz sowie – ganz aktuell – über die Behandlung von Risikopatienten. Parallel kann zahnärztliches Fachpersonal an digitalen Fortbildungen teilnehmen.

Parallelprogramm fürs Team

Unter der wissenschaftlichen Leitung des Tagungspräsidenten Prof. Dr. Thomas Attin (Direktor der Klinik für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin der Universität Zürich) gestalten zwölf renommierte deutsche und internationale Referentinnen und Referenten der Zahnmedizin das Programm des 68. Winterfortbildungskongresses der ZKN. Vormittags gibt es digitale Vorträge und nachmittags vertiefende Seminare rund um die bestmögliche Planung ungeplanter Behandlungen zahnmedizinischer Notfälle in der täglichen Praxis. Parallel dazu findet ab Donnerstag der größte niedersachsenweite Fortbildungskongress für das zahnärztliche Fachpersonal unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Johannes Einwag aus Stuttgart statt.

Am Ende des ersten Kongresstages wird um 17:15 Uhr Cornelius Siewerin, stellvertretender Leiter der Abteilung Gesundheit und Prävention im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, ein Grußwort der Landesregierung ausbringen - sicherlich mit deutlichem Bezug zur aktuellen Pandemiesituation im Bund und Land. Ein besonderes Highlight fernab der medizinischen Fachthemen bietet der Festvortrag: Prof. Dr. Werner von der Ohe, Institutsleiter LAVES Institut für Bienenkunde Celle referiert zum spannenden Thema „Status praesens von Honigbienen und Wildbienen – Gefährdung sowie nachhaltige Gegenmaßnahmen“.

Hohe Fortbildungs- und Leistungsbereitschaft

„Wir freuen uns über die starke Nachfrage von Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie des Fachpersonals in dieser schwierigen Pandemiezeit. Damit zeigt sich einmal mehr, wie motiviert und leistungsbereit die Zahnärzteschaft mit ihren Teams ist“, so ZKN-Präsident Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida. Die wissenschaftlichen Leiter Prof. Attin und Prof. Dr. Johannes Einwag freuen sich darüber, dass trotz der Pandemie national und international hoch angesehene Referenten aus Hochschule und Praxis für den Kongress gewonnen werden konnten. Neben aktuellen wissenschaftlichen Aspekten werden vor allem Tipps für die Praxis vermittelt. Mit den Fortbildungen für das zahnärztliche Fachpersonal wird das gesamte Praxisteam nicht nur in Prävention, Kommunikation und Abrechnung geschult, sondern bekommt auch vielfältiges Routine-Management vermittelt, damit die zahnmedizinische Notfall-Behandlung nicht zu einem zusätzlichen Stressfaktor in der Praxis wird. Informationen zum Programm und zu den Referenten des 68. Winterfortbildungskongress der ZKN vom 4. bis 6. Februar 2021 in Hannover, aber auch noch Anmeldemöglichkeiten gibt es hier.

Quelle: Landeszahnärztekammer Niedersachsen Zahnmedizin Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
5. Mai 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. Mai 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg