0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4477 Aufrufe

Laut EFP sind E-Zigaretten nicht als Übergangsstrategie zur Rauchentwöhnung geeignet

(c) ilkov_igor/shutterstock.com

Dampfen oder Vapen bezeichnet die gleiche Tätigkeit: Den Dampf einer elektronischen Zigarette, also einer E-Zigarette oder eines Vaporizers (kurze Vape genannt) inhalieren. Konsumierende werden als Dampfer (in der jüngeren Generation überwiegend als Vaper) bezeichnet.

Der Begriff leitet sich vom englischen „vaping” ab und bedeutet übersetzt „verdampfen“. In einer E-Zigarrette wird eine Flüssigkeit, das Liquid, verdampft und dieser Nassdampf eingeatmet. Das Liquid kann Nikotin enthalten, es gibt nikotinfreie Alternativen, und wird in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten von Käsekuchen über verschiedene Fruchtaromen bis hin zu Kräutern oder Tabakgeschmack.

Da kein Tabak verbrannt wird, wird Verdampfen verschiedentlich als „gesunde“ oder „sichere“ Alternative zum Rauchen angesehen. Die European Federation of Periodontology (EFP) warnt jedoch davor, E-Zigaretten beziehungsweise das Verdampfen zur Raucherentwöhnung einzusetzen. In einer Pressemeldung vom 7. September 2023 weist sie darauf hin, dass das Dampfen von E-Zigaretten die Zahnfleisch- und Mundgesundheit genauso gefährdet wie das Rauchen herkömmlicher Zigaretten. Die Liste der möglichen Schäden für Zahnfleisch und Mundgesundheit ist lang.

Problembewusstsein bei Vapern nicht so hoch

Darüber hinaus wird in den meisten Warnungen vor dem Dampfen in der Regel nur auf die Schädigung von Herz und Lunge hingewiesen, weniger auf die Mundgesundheit. Obwohl das Dampfen im Vergleich zum Rauchen noch relativ neu ist und Forschungsergebnisse zu schädlichen Folgen noch nicht so umfassend evidenzbasiert vorliegen, konnte ein eindeutiger Zusammenhang zwischen E-Zigaretten und schlechter Zahnfleisch- und Mundgesundheit festgestellt werden. Im Gegensatz zu Tabakrauchern, die sich der Tatsache bewusst sind, dass Rauchen ein Risikofaktor für allgemeine Gesundheitsprobleme und Zahnfleischerkrankungen ist, werden Vaper oft dazu verleitet, E-Zigaretten als weniger schädlich oder sogar sicher anzusehen.

Auch Nikotin im Dampf ist schädlich

Einer der Gründe für die ungesunden Auswirkungen des Dampfens ist das Nikotin, das – ob geraucht oder gedampft – die Durchblutung des Zahnfleischs einschränkt. Andere im E-Zigaretten-Dampf enthaltene Chemikalien (einschließlich Formaldehyd, Propylenglykol und Benzol) können die Schädigung des Mundes aggressiv verstärken, beginnend mit einer fortschreitenden Zerstörung des Zahnhalteapparats.

Leider steigt der Anteil der E-Zigaretten Konsumierenden seit Jahren stetig, besonders stark bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie bei Menschen, die noch nie geraucht haben.

Aufklären wichtig

„Schäden am Zahnfleisch und am Zahnhalteapparat, die oft irreversibel sind, sind eine wahrscheinliche negative Auswirkung des Dampfens“, betont Andreas Stavropoulos, Vorsitzender des EFP-Ausschusses für wissenschaftliche Angelegenheiten und ehemaliger EFP-Präsident. „Dazu gehört die dauerhafte Resorption des Zahnfleischs und des Knochens, die die Zähne in Funktion und im Mund halten. Daher fordert die EFP die Angehörigen der Gesundheitsberufe auf, das Dampfen nicht als Übergangsstrategie zur Tabakentwöhnung vorzuschlagen, sondern der Beratung zur Raucherentwöhnung sowohl bei Zigaretten als auch bei E-Zigaretten Vorrang einzuräumen und die Patienten über die wahrscheinlichen schädlichen Auswirkungen des Dampfens auf die Zahnfleisch- und Mundgesundheit zu informieren.“

Dampfen kann die Mundgesundheit auf verschiedene Weise schädigen, zum Beispiel durch schlechten Atem, Reizungen im Mund- und Rachenraum, Geschmacksverluste, paratracheale Ödeme, Kehlkopfentzündung, schwarze Zunge, Nikotinstomatitis, behaarte Zunge, Zahnschmerzen, Zahnverfärbungen, Karies, Zahnempfindlichkeit und -verlust, erhöhte Kariogenität, verringerte Zahnschmelzhärte und erhöhtes Krebsrisiko.

Quelle: EFP Zahnmedizin Patientenkommunikation Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Patientengerechte Erklärung des oralen Mikrobioms

ProDente: Viele Faktoren können das mikrobielle Gleichgewicht im Mund aus der Balance bringen
18. Feb. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
18. Feb. 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald
17. Feb. 2025

Selbstadhäsive Komposite, KI, Cloud und 3D-Druck

Was zur IDS 2025 an Neuheiten und Entwicklungen erwartet wird
17. Feb. 2025

Superkraft Spucke

Tag der Zahngesundheit widmet sich 2025 dem Speichel
17. Feb. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
13. Feb. 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger