0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2397 Aufrufe

Weiterbildungsförderung für Dentalhygienikerinnen mittlerweile im vierten Jahr

Hager & Werken informiert: Zu Beginn des Jahres 2017 rief das Duisburger Dentalunternehmen erneut motivierte Prophylaxefachkräfte auf, sich für eine mit jeweils 2.500 Euro geförderte Weiterbildung zum Dentalhygieniker/zur Dentalhygienikerin zu bewerben. Zahlreiche Bewerbungen zur Teilnahme am Miradent-Förderprogramm sind seitdem eingegangen und haben es der Jury nicht leichtgemacht, sich für die finalen zehn Kandidatinnen zu entscheiden. Das Auswahlkomitee besteht aus Sylvia Fresmann (Präsidentin der DGDH), PD Dr. Dirk Ziebolz (Oberarzt für interdisziplinäre Zahnerhaltung und Versorgungsforschung an der Universität Leipzig) und Marcus van Dijk (Sales & Marketing Director Europe bei Hager & Werken).

Großes Interesse


Die Teilnehmerinnen des Miradent-Förderprogramms 2016

„Unsere Initiative, das Berufsbild der Dentalhygienikerinnen in Deutschland zu fördern und zu stärken stieß erneut auf enorm großes Interesse.“, so van Dijk. „Im neuen Jahr 2018 werden wir deshalb unser Engagement bereits das vierte Mal wiederholen, stellen erneut ein Budget von 25.000 Euro zur Verfügung und freuen uns ab Januar auf viele weitere Bewerber/-innen.“

Die Jury bedankt sich für die spannenden Bewerbungen, die mit viel Liebe zum Detail und mit herausfordernden Patientenfällen eingegangen sind. Die glücklichen Gewinnerinnen stehen jetzt fest und werden in den kommenden Tagen benachrichtigt. „Wir wünschen den zukünftigen Dentalhygieniker(innen) viel Erfolg und Freude im Beruf.“

Bild: Hager Werken, Duisburg
Quelle: Hager Werken, Duisburg Team Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
13. Mai 2025

Neues In-Office-Produkt bei Dentinhypersensibilität

CP Gaba: Transparenter Fluoridlack nimmt beim Trocknen die natürliche Farbe des Zahnschmelzes an
12. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
9. Mai 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. Mai 2025

Den Praxisalltag erleichtern, die Patientenbindung stärken

Dampsoft mit positivem Kundenfeedback auf der Internationalen Dental-Schau mit neuen Features für die Patientenkommunikation und künstlicher Intelligenz
8. Mai 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
7. Mai 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
7. Mai 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Hrsg.)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin