0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6804 Aufrufe

Elmex Zahnschmelz Professional Zahnpasta mit Mikroschutz zur täglichen Anwendung

Seit Januar 2020 ist Elmex Zahnschmelz Professional Zahnpasta in einer verbesserten und wirksameren Formel erhältlich. Die innovative Mikroschutz-Technologie mit Chitosan, Zinnchlorid und Fluorid bietet damit einen noch effektiveren Schutz für den Zahnschmelz. Das Chitosan in der neuen Formulierung wird aus Pilzen gewonnen und ist so auch für Krustentier-Allergiker geeignet.

Weniger Zahnschmelzverlust

In einer Laborstudie bewirkte die neue Formulierung 63 Prozent weniger Zahnschmelzverlust nach zehn Tagen mehrmals täglicher Säureangriffe und Abrasion an menschlichen Zahnschmelzproben gegenüber der bisherigen Formulierung. Im Vergleich zu herkömmlicher Zahnpasta mit Natriumfluorid ohne Chitosan verringerte sich der Zahnschmelzverlust sogar um 85 Prozent. Eine placebokontrollierte, randomisierte, doppelt-verblindete klinische Studie, bei der die Probanden Zahnschmelzproben trugen, führte zu 32,6 Prozent weniger Zahnschmelzverlust gegenüber der bisherigen Formel.


Die Elmex Zahnschmelz Professional Zahnpasta. Bild: Gaba

In der Elmex Zahnschmelz Professional Zahnpasta sind die aktiven Substanzen Fluorid, Zinnchlorid und Chitosan kombiniert. Die Zinn-Ionen lagern sich durch ihre positive Ladung als Schicht auf dem negativ geladenen Zahnschmelz an. Dabei werden unlösliche Zinnverbindungen in den erweichten Zahnschmelz eingebaut. In der neuen Formulierung wurde die Konzentration an Chitosan, einem natürlichen, aus Pilzen gewonnenen Biopolymer, erhöht. Chitosan unterstützt die Bildung der Zinndichlorid-Schicht. Es trägt dazu bei, dass die aktiven Inhaltsstoffe auf den Zähnen verbleiben. Die schützende Zinnschicht auf der Zahnoberfläche erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen erosive Säureangriffe. Die Fluoride tragen zur Remineralisierung der Zähne bei und stärken den Zahnschmelz. Daher empfiehlt sich die tägliche Anwendung der neuen Elmex Zahnschmelz Professional Zahnpasta.

Jeder Dritte zeigt erosionsbedingte Schäden

Verluste der Zahnhartsubstanz, verursacht durch Säuren in Getränken und Nahrungsmitteln oder durch Magensäure, werden als Zahnerosionen bezeichnet. Säuren führen zu einer Entmineralisierung der Zahnhartsubstanz und weichen den Zahnschmelz auf. Auf Dauer können Säuren so Zahnerosion bewirken. Schätzungsweise ein Drittel der Bevölkerung ist davon betroffen. Dabei verläuft der Verlust an Zahnhartsubstanz oft schleichend. Erste Anzeichen von Erosionen sind fein glänzende oder auch matte Stellen auf der Zahnoberfläche. Wird einer beginnenden Zahnerosion zum Beispiel durch regelmäßige Zahnpflege nicht entgegengewirkt, können die Zähne durchscheinender, gelblicher und schmerzempfindlicher werden.

Titelbild: bbernard/shutterstock.com
Team Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern