0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6852 Views

Elmex Zahnschmelz Professional Zahnpasta mit Mikroschutz zur täglichen Anwendung

Seit Januar 2020 ist Elmex Zahnschmelz Professional Zahnpasta in einer verbesserten und wirksameren Formel erhältlich. Die innovative Mikroschutz-Technologie mit Chitosan, Zinnchlorid und Fluorid bietet damit einen noch effektiveren Schutz für den Zahnschmelz. Das Chitosan in der neuen Formulierung wird aus Pilzen gewonnen und ist so auch für Krustentier-Allergiker geeignet.

Weniger Zahnschmelzverlust

In einer Laborstudie bewirkte die neue Formulierung 63 Prozent weniger Zahnschmelzverlust nach zehn Tagen mehrmals täglicher Säureangriffe und Abrasion an menschlichen Zahnschmelzproben gegenüber der bisherigen Formulierung. Im Vergleich zu herkömmlicher Zahnpasta mit Natriumfluorid ohne Chitosan verringerte sich der Zahnschmelzverlust sogar um 85 Prozent. Eine placebokontrollierte, randomisierte, doppelt-verblindete klinische Studie, bei der die Probanden Zahnschmelzproben trugen, führte zu 32,6 Prozent weniger Zahnschmelzverlust gegenüber der bisherigen Formel.


Die Elmex Zahnschmelz Professional Zahnpasta. Bild: Gaba

In der Elmex Zahnschmelz Professional Zahnpasta sind die aktiven Substanzen Fluorid, Zinnchlorid und Chitosan kombiniert. Die Zinn-Ionen lagern sich durch ihre positive Ladung als Schicht auf dem negativ geladenen Zahnschmelz an. Dabei werden unlösliche Zinnverbindungen in den erweichten Zahnschmelz eingebaut. In der neuen Formulierung wurde die Konzentration an Chitosan, einem natürlichen, aus Pilzen gewonnenen Biopolymer, erhöht. Chitosan unterstützt die Bildung der Zinndichlorid-Schicht. Es trägt dazu bei, dass die aktiven Inhaltsstoffe auf den Zähnen verbleiben. Die schützende Zinnschicht auf der Zahnoberfläche erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen erosive Säureangriffe. Die Fluoride tragen zur Remineralisierung der Zähne bei und stärken den Zahnschmelz. Daher empfiehlt sich die tägliche Anwendung der neuen Elmex Zahnschmelz Professional Zahnpasta.

Jeder Dritte zeigt erosionsbedingte Schäden

Verluste der Zahnhartsubstanz, verursacht durch Säuren in Getränken und Nahrungsmitteln oder durch Magensäure, werden als Zahnerosionen bezeichnet. Säuren führen zu einer Entmineralisierung der Zahnhartsubstanz und weichen den Zahnschmelz auf. Auf Dauer können Säuren so Zahnerosion bewirken. Schätzungsweise ein Drittel der Bevölkerung ist davon betroffen. Dabei verläuft der Verlust an Zahnhartsubstanz oft schleichend. Erste Anzeichen von Erosionen sind fein glänzende oder auch matte Stellen auf der Zahnoberfläche. Wird einer beginnenden Zahnerosion zum Beispiel durch regelmäßige Zahnpflege nicht entgegengewirkt, können die Zähne durchscheinender, gelblicher und schmerzempfindlicher werden.

Titelbild: bbernard/shutterstock.com
Team Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine blonde Frau sitzt erschöpft und hält eine Flasche mit Wasser in der linken Hand. Links beugt sich ein Mann zu ihr und hält ihr mit ein weißes Tuch an die Stirn. Rechts beugt sich eine junge Frau zu ihr und stützt ihr mit dem rechten Arm den Rücken. In der anderen Hand hält die junge Frau einen Strohhut.
14. Aug 2025

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

Körpereigene Temperaturregulation ist oft beeinträchtigt – Deutsches Diabetes-Zentrum gibt Verhaltenstipps
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Neun kleine helle Holzquadrate bilden zusammen ein neues Quadrat. Darauf ist eine Glühbirne zu erkennen, rechts davon steht die Nummer 18. Links oben befindet sich ein roter Kreis mit weißem Kern, dem Logo der Daisy Akademie + Verlag
12. Aug 2025

Ja ... nein ... ja ... nein ... ja

Warum die Berechnung eines festsitzenden Retainers so kontrovers diskutiert wird (1)
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Vor einem hellgrauen Hintergrund ist das Gesicht einer jungen Frau mit einem hellblauen Mundschutz zu sehen. Die Haare sind streng zurückgebunden.
11. Aug 2025

ZFA Platz eins der Engpassberufe 2024

Bundesagentur für Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland
Eine Frau mit langen blonden Haaren hält in der rechten Hand eine Lupe und schaut durch sie auf die Rückseite einer weißen Tube, die sie in der linken Hand hält. Auf dem weißen Tisch vor ihr liegen zwei Handzahnbürsten, zwei Tuben und ein aufgeklapptes Laptop. Sie trägt ein blaues Jeanshemd und um das linke Handgelenk eine Uhr.
11. Aug 2025

Titandioxid in Zahncremes erneut auf dem Prüfstand

TiO₂-Varianten unterscheiden – Einstufung Titandioxid als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist nichtig