0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
27310 Aufrufe

CGM Dentalsysteme rüstet erste Praxen in Rheinland-Pfalz aus

Die Praxis von Zahnarzt Dr. Wolfgang Sittig in Koblenz ist als eine der ersten Praxen an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen worden. Mitte Dezember installierte ein Techniker des Herstellers CGM Dentalsysteme die TI-Komponenten in der Praxis. Was Vertragszahnärzte für die Umstellung brauchen und wo sie Unterstützung bekommen, führen Sittig, der auch bereits an der Erprobungsphase teilgenommen hatte, und ZA Marcus Koller von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz im Video aus.

Konnektor und VPN-Zugangsdienst von gematik zugelassen

Erst Anfang Dezember hatte die gematik den Konnektor KoCoBox MED+ und den CGM VPN-Zugangsdienst für den Betrieb zugelassen. Deshalb nahm der Koblenzer Software-Spezialist CGM Dentalsysteme die Installation der Komponenten zum Anlass, auch die Presse einzuladen. Uwe Eibich, Vorstand von CompuGroup Medical, begrüßte außerdem den stellvertretenden Vorsitzenden der KZV Rheinland-Pfalz, Zahnarzt Marcus Koller.

Die Zeit läuft: Frist endet am 31. Dezember 2018

Die endgültige Frist für den Anschluss an die TI-Datenautobahn ist auf den 31. Dezember 2018 festgesetzt worden. Alle Vertragszahnärzte sollten die Umstellung rechtzeitig in Angriff nehmen, um mögliche Terminengpässe, Zusatzkosten und Sanktionen zu vermeiden und gleichzeitig eine maximale Förderung für die Anschaffung und Installation der TI-Komponenten zu erhalten.
Quelle: Quintessence News Telematikinfrastruktur Videos

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
20. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
19. Mai 2025

Ablaufendes Sicherheitszertifikat bringt TI in die Bredouille

KZBV hatte Gematik bereits Ende 2024 gewarnt – Austausch von Hardwarekomponenten und Heilberufsausweisen in den Praxen wäre bis Ende 2025 erforderlich
16. Mai 2025

Korrekt abrechnen und sicher dokumentieren

Neue kostenfreie On-Demand-Webinare rund um die Abrechnung von Permadental
30. Apr. 2025

FVDZ zur ePA: Klarer Fahrplan in ungewisse Zukunft

Aufklärung der Patienten kann nicht in der Praxis laufen – Parameter stimmen noch nicht
24. Apr. 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
16. Apr. 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
9. Apr. 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
7. Apr. 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?