0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2554 Aufrufe

TI-Anbindung von Zahnarztpraxen in Westfalen-Lippe - Zusammenarbeit bei E-Health und TI-Anwendungen

Die Koblenzer CompuGroup Medical (CGM) Deutschland AG und die Münsteraner ZIS GmbH haben ihre Meinungsverschiedenheit über die Zulässigkeit des Vorgehens der ZIS GmbH bei der Auswahl und Vermittlung ausgewählter Angebote für eine Anbindung der Zahnarztpraxen an die Telematikinfrastruktur beigelegt. Die ZIS GmbH ist die Dienstleistungsgesellschaft der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.

ZIS nimmt keine Bestellungen mehr entgegen

Beide Parteien zeigten sich zufrieden, dass eine einvernehmliche Regelung erzielt werden konnte. Diese sieht vor, dass die ZIS GmbH ab sofort keine Bestellungen von TI-Anbindungen mehr bewerben und entgegennehmen wird; aber die bisher von den Zahnarztpraxen abgeschlossene Verträge für die Installation der Anwendungen VSDM und QES weiter betreuen wird. Im Gegenzug verzichtet die CGM AG auf eine gerichtliche Klärung.

Zum Hintergrund: Die ZIS GmbH sah in ihrer Tätigkeit eine gesetzlich zulässige Beratung und verwies darauf, den Lieferanten für den Konnektor und den VPN-Zugangsdienst in einem Vergabeverfahren ausgewählt zu haben. An diesem Vergabeverfahren hatte die CGM AG zwar teilgenommen, aber kein Schlussangebot abgegeben. Die CGM AG sah den rechtlichen zulässigen Beratungsrahmen überschritten.

Praxen bei zeitnaher Anbindung unterstützen

Die CGM AG – der derzeit einzige Anbieter, dessen Konnektor und VPN-Zugangsdienst eine Zulassung von der Gematik erhalten haben – und die ZIS GmbH bekräftigen, dass es vorrangiges Ziel sein müsse, die Praxen bei einer zeitnahen TI-Anbindung zu unterstützen. Beide Unternehmen haben darüber hinaus verabredet, bei der Entwicklung von E-Health und Telematikinfrastruktur insgesamt enger zusammenzuarbeiten. Das soll demnächst erfolgen bei der Erprobung und Entwicklung neuer TI-Anwendungen. Weitere E-Health-Themen wollen die Unternehmen später in Angriff nehmen.

Titelbild: asharkyu/shutterstock.com
Quelle: KZVWL/ZIS GmbH Telematikinfrastruktur Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Apr. 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
16. Apr. 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
9. Apr. 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
7. Apr. 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur
26. März 2025

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
17. Feb. 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet
10. Feb. 2025

Umfrage unter Ärzten: „Fix ein Fax“ soll bleiben

„änd“-Umfrage: Abschied vom Fax für Praxen in Deutschland trotz Datenschutzbedenken nicht vorstellbar – in Österreich seit Januar 2025 verboten
10. Feb. 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?