0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1696 Aufrufe

Zahnärztin Bo Ram Song legt in ihrer 2001 übernommenen Familienpraxis Wert auf Leistung und Service

Nach der Renovierung: neuer Boden, hell, modern und praktisch – ein Behandlungsraum der Praxis.

(c) Praxis Song

Der Wunsch nach einer eigenen Praxis entwickelte sich bei Zahnärztin Bo Ram Song erst mit der Zeit. Im Juli 2021 übernahm sie eine langjährig etablierte Familienpraxis in Günzburg. Im Interview berichtet Bo Ram Song vom Weg in die eigene Praxis und ihrer Motivation für die Selbstständigkeit: Den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung zu geben. Im Gespräch mit Lena Enstrup gab sie Auskunft über ihre Beweggründe und Erfahrungen.

 

Frau Song, seit wann stand für Sie fest, dass Sie in Ihrer eigenen Zahnarztpraxis arbeiten möchten?

Zahnärztin Bo Ram Song
Zahnärztin Bo Ram Song
Foto: Praxis Song
Bo Ram Song: Der Gedanke der Selbstständigkeit kam erst mit der Zeit. Während meiner Assistenzzeit in der Abteilung Zahnerhaltungskunde und Parodontologie an der Universität Ulm habe ich moderne Geräte und Materialien kennengelernt. Als angestellte Zahnärztin muss man natürlich wirtschaftlich arbeiten und mit den Geräten und Materialien behandeln, für die sich meine damaligen Chefs entschieden haben. Während dieser Zeit reifte der Gedanke, selbstständig zu arbeiten und komplett nach meinen Wünschen behandeln zu können.
 

Seit Juli 2021 arbeiten sie nun in Ihrer eigenen Zahnarztpraxis. Warum haben Sie sich für die Praxis in Günzburg entschieden?

Song: Ich habe gemeinsam mit ZSH und Plandent nach einer Praxis gesucht und zum richtigen Zeitpunkt gefunden: Die damalige Inhaberin wollte die Praxis langsam abgeben und nach einem sanften Übergang habe ich seit Juli 2021 meine eigene Zahnarztpraxis. Auf 170 Quadratmetern gibt es drei Behandlungszimmer und die Möglichkeit, in Zukunft einen Kollegen oder eine Kollegin in einem vierten Zimmer anzustellen.
 

Wie setzen Sie in der neuen Praxis Ihren Plan um, nach eigenen Wünschen zu behandeln?

Moderne Diagnostik mit strahlungsarmer digitaler Volumentomographie
Moderne Diagnostik mit strahlungsarmer digitaler Volumentomographie
Foto: Praxis Song
Song: Ich habe das Praxiskonzept weiterentwickelt. Eine hohe Qualität meiner Behandlung liegt mir am Herzen. Und um das zu gewährleisten, setze ich in meiner Praxis mehr zuzahlungspflichtige Behandlungsmethoden und Geräte ein, beispielsweise bei der Wurzelkanalbehandlung.

Ich bin seit dem Studium an die Aufklärung von Patientinnen und Patienten gewöhnt, und wenn man als Ärztin den Unterschied zwischen zwei Behandlungsmöglichkeiten verdeutlicht, sind die meisten auch bereit, für gute Qualität zuzuzahlen. Und ich bin sehr froh, wenn die Patienten mir erzählen, dass sie einen Unterschied spüren.
 

Wie engagieren Sie sich über die Behandlung hinaus für die Zufriedenheit Ihrer Patientinnen und Patienten?

Song: Ich habe zum Beispiel auch einen besonderen Service der ehemaligen Inhaberin übernommen. Wir sind eine sehr familiäre Praxis, die Patientinnen und Patienten in jedem Alter behandelt – von den Enkelkindern bis zu den Großeltern. Uns ist die Nähe zu unseren Patienten sehr wichtig. Und zu besonderen Ereignissen wie Abitur oder Kommunion ist es in unserer Praxis Tradition, unseren Patienten mit einem Gutschein zu gratulieren – und diese persönliche Note unserer Praxis wird sehr geschätzt.

Im Bereich Einrichtung habe ich den in die Jahre gekommenen Prophylaxeraum neu ausgestattet und auch ein Behandlungszimmer komplett neu eingerichtet. Außerdem haben wir Wände und Böden erneuert, so dass meine Zahnarztpraxis nach der Renovierung in einem modernen, einheitlichen Look erstrahlt.
 

Sie haben sich für einen „sanfte“ Übergabephase entschieden, sodass der Praxisbetrieb relativ ungestört weiterlaufen konnte. Wie genau kann ich mir diese Übergabephase vorstellen?
 

Song: Ich habe zwei Kinder und wollte langsam in meiner eigenen Praxis starten. Deshalb war ein relativ langer Übergang von einem Jahr mit der damaligen Inhaberin vereinbart. Aber schon zwei Monate nach meinem Start in der Zahnarztpraxis ist die Inhaberin kurzfristig ausgefallen und konnte mehrere Wochen nicht arbeiten. So war ich natürlich mehr gefordert, konnte aber auch gleichzeitig die Patientinnen und Patienten besser kennenlernen und an mich gewöhnen.

Über die Plandent GmbH & Co. KG

Plandent ist eines der leistungsstärksten Fachhandelsunternehmen der deutschen Dentalbranche. Die Wurzeln des Unternehmens in Deutschland reichen bis in das Jahr 1928 zurück. Plandent ist heute in rund 15 Ländern Europas aktiv und Marktführer in vielen Ländern Nordeuropas. Deutschlandweit betreuen rund 800 Mitarbeiter an 23 Standorten Zahnarztpraxen und zahntechnische Labore mit einem Vollsortiment und umfassendem Know-how. Das Leistungsspektrum umfasst fachkundige Beratung, schnelle Lieferung von zahnmedizinischen Produkten und Investitionsgütern inklusive Montage und Installation sowie ein umfangreiches Service- und Fortbildungsangebot.

Die Dienstleistungen reichen von der Hilfe bei der Praxissuche über die professionelle EDV-Betreuung bis hin zur Organisation von fachspezifischen und -übergreifenden Seminaren und Fortbildungen. Im Plandent-Zentrallager in Münster sind 120.000 Artikel jeden Tag verfügbar.

Quelle: Plandent Studium & Praxisstart Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
2. Juli 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
2. Juli 2025

Ein Wasserwerk voller Möglichkeiten

Saarländische Zahnarztpraxis verbindet Vergangenheit und Zukunft mit ausgefallenem Design
2. Juli 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?