0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
10119 Aufrufe

Fallstricke im Kleingedruckten – Gabriele Bengel über die überall beworbenen ZZV und was dahinter steckt

„Sie bekommen bis zu 100 Prozent Kostenerstattung – auch wenn es eigentlich schon zu spät ist. Und das ohne lästige Gesundheitsfragen.“ „Testsieger! Beim Zahnarzt werden alle Kosten übernommen und Sie können täglich kündigen.“ So vollmundig werden Zahnzusatzversicherungen derzeit in mehreren Werbespots angepriesen. Und jetzt gibt es Zahnzusatzversicherungen auch noch bei Tchibo. Ohne Wartezeit!

Der Grund für diese zahlreichen Aktionen ist schnell erklärt: Der aktuell vorliegende Zahlenbericht 2017 des PKV-Verbandes zeigt, dass die Versicherer insgesamt rund 25,5 Millionen Zusatzversicherungen im Bestand haben. Und davon sind 61 Prozent – also knapp 15,7 Millionen – Zahnzusatzversicherungen. Der Bestandszuwachs im Vergleich zum Jahr 2016 war bei den Zahntarifen mit 2,55 Prozent bei den Frauen und 2,75 Prozent bei den Männern auch höher als bei den anderen Zusatzversicherungen. Zahntarife haben für gesetzliche Versicherte die größte Bedeutung. Aus mehr als 200 Zahntarifen den richtigen auszuwählen, ist allerdings eine Mammutaufgabe. Jeder der Zahntarife, die derzeit so massiv beworben werden, hat seine Eigenheiten.

„Sofortschutz, wenn es schon zu spät ist“

ERGO Direkt hat als einziger deutscher Versicherer einen Zahntarif, der eine Kostenerstattung bietet, auch wenn der Heil-und Kostenplan bereits erstellt ist. Wer allerdings glaubt, er bekäme alle Kosten bezahlt, der irrt. ERGO Direkt zahlt aus diesem Tarif genau den Betrag, den auch die gesetzliche Krankenversicherung als Festzuschuss für Zahnersatzmaßnahmen bezahlt – bis maximal 100 Prozent der Gesamtkosten. Implantologische Kosten werden nicht übernommen. Für zahnerhaltende Maßnahmen wie Füllungen und Wurzelbehandlungen gibt es auch keine Leistungen. Außerdem schreiben die Bedingungen vor, dass der Heil- und Kostenplan bei Vertragsbeginn nicht älter als sechs Monate  und die Behandlung noch nicht abgeschlossen sein darf. Der Monatsbeitrag beträgt derzeit 33,90 EUR und der Patient ist 24 Monate an den Vertrag gebunden. Erst danach darf er kündigen. Den Tarif darf man auch nur einmal im Leben abschließen.  Kündigt man den Vertrag und braucht ein paar Jahre später wieder Kronen oder Brücken, kann man den Sofort-Schutz nicht mehr abschließen.

Maxcare – die „alles-drin-Zahnversicherung“

Die Werbung für Maxcare läuft schon mehrere Monate. Recherchiert man auf deren Internetseiten, stellt man fest: Maxcare ist gar kein Zahntarif. Maxcare ist nur ein Markenname. Inhaber der Marke ist die ProSiebenSat.1 Services GmbH. Tatsächlich verbirgt sich dahinter die Zahnzusatzversicherung der Deutschen Familienversicherung (DFV).

Neben dem Tarif mit 100 Prozent Kostenerstattung werden auch Tarife mit 30, 60 und 90 Prozent Erstattungssatz angeboten. Die prozentuale Kostenerstattung bezieht sich immer auf den Eigenanteil, den Ihr Patient nach Abzug der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hat. Erstattungsfähig sind Kosten für Zahnersatz einschließlich Implantate und augmentativer Leistungen, Zahnbehandlungen, Prophylaxe und Kieferorthopädie. Letzteres ohne Altersbeschränkung. Bei der Prophylaxe wird die Erstattung auf einen maximalen Betrag pro Kalenderjahr begrenzt.  Der 100-Prozent-Tarif zahlt maximal 200 Euro pro Jahr. Auch kieferorthopädische Leistungen werden begrenzt, wenn die gesetzliche Krankenversicherung dafür gar keine Leistungen zur Verfügung stellt. Im 100-Prozent-Tarif bekommt Ihr Patient maximal 2.000 Euro während der Vertragslaufzeit – und zwar für eine medizinisch notwendige Maßnahme.

In den aktuellen Versicherungsbedingungen der Deutschen Familienversicherung gibt es auch einen Abschnitt „Leistungsausschlüsse“. Hier steht:

„Wir ersetzen keine Aufwendungen

• für bereits vor Vertragsabschluss begonnene oder ärztlich angeratene Behandlungen

• für die erstmalige Versorgung von bereits vor Vertragsabschluss erkrankten, fehlenden oder noch nicht dauerhaft ersetzten Zähnen

• für die Versorgung von bereits vor Vertragsabschluss vorhandenen Zahn- oder Kieferfehlstellungen.“

Patienten, die diese Zahnzusatzversicherung abschließen, weil sie eine vorhandene Zahnlücke schließen oder als Erwachsene eine Zahnfehlstellung korrigieren lassen möchten, werden im Behandlungsfall enttäuscht sein.

Auch das angepriesene tägliche Kündigungsrecht wird in den Versicherungsbedingungen relativiert: wenn Ihr Patient innerhalb von 24 Monaten nach Vertragsbeginn eine Leistung (ausgenommen Zahnprophylaxe) in Anspruch nimmt, ist die tägliche Kündigungsmöglichkeit für die Dauer von 12 Monaten ausgeschlossen (Sperrzeit). Die Sperrzeit endet jedoch spätestens mit Ablauf des 30. Monats nach Vertragsbeginn. Je nachdem, wann Ihr Patient eine erste Behandlungsrechnung einreicht, hat er doch wieder eine Mindestvertragsdauer von bis zu 30 Monaten.

Gabriele Bengel Todentta (Foto: Die Fotografen in Esslingen)

Gabriele Bengel war viele Jahre bei einer privaten Krankenversicherung für Vertrags- und Leistungsfallmanagement verantwortlich und hat in der Tarifentwicklung mitgewirkt. Außerdem war sie Mitglied im Verwaltungsrat einer gesetzlichen Krankenkasse. Sie hat detaillierte Kenntnisse über das Gesundheitssystem und ist anerkannte Spezialistin auf dem Gebiet der Zahnzusatzversicherungen.


Gabriele Bengel ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin der to:dent.ta GmbH, die im Internet ein Vergleichsportal bietet, das nur leistungsstarke Zahnzusatzversicherungen anzeigt, die strenge Qualitätskriterien erfüllen (Top-Dental-Tarife unter www.todentta.de). Außerdem bietet das Unternehmen Patienten und Zahnarztpraxen an, gezielt die Zahnzusatzversicherung zu vermitteln, die optimal zum Zahnzustand und dem individuellen Zahn-Risiko passt. Kontakt zur Autorin unter gabriele.bengel@todentta.de.


Zahnzusatzversicherung bei Tchibo

Tchibo startet einen zweiten Versuch, von der hohen Nachfrage nach Zahnzusatzversicherungen zu profitieren. War es vor einigen Jahren ein Zahntarif der Gothaer, ist jetzt Hanse Merkur der neue Partner. Angeboten werden unter der Bezeichnung Zahnschutz Extra die schon lange bekannten Zahntarife EZ+EZE mit 50% Erstattungssatz und als Zahnschutz Premium die Tarife EZ+EZT mit 90%iger Kostenerstattung (inklusive Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung). Versichert ist Zahnersatz einschließlich maximal sechs Implantate im Oberkiefer und vier im Unterkiefer. Dabei werden die bei Antragstellung bereits vorhandenen Implantate mitgezählt. Die Tarife beinhalten ein Preis- und Leistungsverzeichnis für Laborkosten, was von Patienten häufig übersehen wird. Das heißt, bei Material- und Laborkosten werden nicht 50 Prozent oder 90 Prozent der tatsächlich anfallenden Kosten anerkannt, sondern nur die Preise, die im tariflichen Verzeichnis aufgeführt sind.  Daraus errechnet sich dann die Erstattung. Die Absicherung für zahnerhaltende Maßnahmen und Prophylaxe werden über Tchibo nicht angeboten. Die Versprechen „ohne Wartezeit“ und „ohne Gesundheitsfragen“ gelten nur befristet für Vertragsabschlüsse bis 31. März 2019. Üblicherweise fragt Hanse Merkur auf dem Antrag nach fehlenden Zähnen und verlangt dann pro Zahn einen Zuschlag von drei Euro im Tarif mit 90-prozentiger Kostenerstattung. Außerdem wird bei Patienten mit Parodontitis folgender  Leistungsausschluss  verlangt: „Die Leistungspflicht entfällt für Parodontosebehandlungen und Folgen.“ Die Wartezeit beträgt normalerweise drei Monate.

Versicherungsbedingungen sind entscheidend

Will Ihr Patient im Behandlungsfall keine bösen Überraschungen erleben, muss er vor Vertragsabschluss die Versicherungsbedingungen prüfen oder sich diese von Fachleuten genau erklären lassen. Wer sich aufgrund der Fernsehwerbung dazu verleiten lässt, schnell mit drei oder vier Klicks eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, zahlt unter Umständen viel Beitrag und bleibt dennoch auf den Behandlungskosten sitzen.

Gabriele Bengel, Esslingen

Ratgeber für die Patienten


Worauf bei Zahnzusatzversicherungen zu achten ist, erläutert ein neuer, übersichtlicher und kompakter Ratgeber. Auf wenigen Seiten erklärt er, welche  Leistungsbereiche moderne Zahnzusatzversicherungen abdecken, was unter Wartezeit und Zahnstaffel zu verstehen ist und worauf man bei der Auswahl der Tarife achten sollte.  Eine Leseprobe finden Sie unter https://www.ratgeber-zahnzusatzversicherung.de/leseprobe.php. Zahnarztpraxen können den Ratgeber kostenfrei für ihre Patienten bestellen bei to:dent.ta GmbH,  E-Mail beratung@todentta.de, oder per Fax 0711/94596182.


Titelbild: L Julia/Shutterstock.com
Quelle: Quintessence News Patientenkommunikation Team Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“
15. Aug. 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – Neue Staffel startet am 1. September
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Eine blonde Frau sitzt erschöpft und hält eine Flasche mit Wasser in der linken Hand. Links beugt sich ein Mann zu ihr und hält ihr mit ein weißes Tuch an die Stirn. Rechts beugt sich eine junge Frau zu ihr und stützt ihr mit dem rechten Arm den Rücken. In der anderen Hand hält die junge Frau einen Strohhut.
14. Aug. 2025

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

Körpereigene Temperaturregulation ist oft beeinträchtigt – Deutsches Diabetes-Zentrum gibt Verhaltenstipps
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug. 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug. 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug. 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Du bist dein eigener Therapeut Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme