0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2135 Aufrufe

„From a patient to a friend“ – Tipps für gelungene Patientenbindung (3)

Um sich als Zahnarztpraxis im weiten Feld der Mitbewerber heute erfolgreich zu positionieren, sind eine gute Behandlungsqualität und ein gleichbleibend hohes Serviceniveau unabdingbar. Der Praxisalltag bietet jedoch noch weitaus mehr Potenzial, um die Kompetenz einer Praxis zu unterstreichen. Über Hygiene darf beispielsweise gerne laut gesprochen werden.

Patienten sind heute sensibel, wenn es um den Bereich Hygiene in medizinischen Einrichtungen geht. Immer wieder berichten die Medien über hohe Infektionszahlen sowie neue Krankenhauskeime und erhöht damit automatisch die Sensibilität. Nun ist die Zahnarztpraxis zwar ein weitaus kleinerer medizinischer Bereich, dennoch wächst auch hier die Skepsis, ob hygienisch alles einwandfrei funktioniert.

Holen Sie Ihre Patienten genau in diesem Punkt ab und lassen Sie Fragen durch ausführliche Information gar nicht erst entstehen. Perfekte Praxishygiene – was für Sie selbstverständlich ist, kann aktiv immer auch als Marketing- und Servicetool genutzt werden.

Aktive Information – Hygiene ist kommunizierbar

Die meisten Praxis-Websites besitzen einen Menüpunkt, der Informationen über die Praxis enthält, wie das Konzept, die technische Ausstattung, das praxiseigene Labor oder eine Bildergalerie. Warum hier nicht einen Unterpunkt integrieren, der „Praxishygiene“ oder „Hygienemanagement“ heißt?

Erklären Sie kurz, warum Ihnen Hygiene so wichtig ist und wie die Aufbereitung, Sterilisation und Dokumentation in Ihrer Praxis erfolgt. Nutzen Sie Barcodes und Scanner, kann auch das exemplarisch eingebunden werden, schließlich ist dieses System vielen Patienten aus anderen Bereichen bekannt.

Ähnlich kann der Inhalt auch im Praxisflyer kommuniziert werden, weisen Sie gerne auch Ihre Hygienebeauftragte auf der Website und in den Printmaterialien aus – dies verdeutlicht, wie wichtig Ihnen das Thema ist. Nutzen Sie Praxisimpressionen, binden Sie auch hier Ihren Steri ein – schließlich können sich Geräte wie Lisa oder Assistina optisch durchaus sehen lassen.

Ist es gestalterisch möglich, arbeiten Sie mit einem transparenten Fenster und ermöglichen Sie Einblicke in diesen Raum. Auch eine Folierung oder sonstige gut lesbare Raumbeschilderung kann sinnvoll sein, selbst wenn diese patientenseitig nur beim Durchqueren des Flures wahrgenommen wird. Je offener Sie mit dem Bereich Praxishygiene umgehen, desto sicherer fühlt sich der Patient.

Passive Wahrnehmung – Sicherheit vermitteln

Einmal mehr lohnt auch beim Thema Hygiene von Zeit zu Zeit der neutrale Blick durch die Patientenbrille. Wirkt die Praxis sauber und hygienisch? Sind die Arbeitszeilen freigeräumt? Sehe und spüre ich Hygiene? Wie wird die Hygienekette von außen wahrgenommen?

Erzielen Sie außerdem aktive Hygiene-Wahrnehmung, beispielsweise dadurch, dass Sie Instrumente erst im Beisein des Patienten entpacken und auch Einwegprodukte wie Becher, Serviette und Speichelzieher erst dann in Position bringen, wenn der Patient davon Kenntnis nimmt. Dazu gehören selbstverständlich auch die Händedesinfektion vor und nach der Behandlung, das Tragen von Mundschutz und weiterer persönlicher Schutzausrüstung.

Nutzen Sie regelmäßig einen Tag der offenen Tür als Marketingtool, bietet es sich auch hierbei an, Ihre Hygienestrecke aktiv zu kommunizieren und Einblicke in Ausstattung und Funktionsweise zu geben. Insbesondere chirurgische Fachzahnarztpraxen sollten Hygiene aktiv thematisieren. Haben Sie (oder das Team) Weiterbildungen im Bereich Hygiene wahrgenommen oder neue Zertifizierungen erhalten – sprechen Sie darüber! Wurde in neue Geräte investiert, nutzen Sie auch dies für Ihre Öffentlichkeitsarbeit – der Newsbereich Ihrer Website bietet sich hierfür sehr gut an.

Sichere und spürbare Hygiene – in den meisten Praxen ist sie heute gelebter Standard. Es ist folglich ein Leichtes, auch darüber zu sprechen und einen Bereich, der für Sie selbstverständlich ist, zum Mehrwert für Ihr Praxisimage bei Ihren Patienten werden zu lassen.

Die ersten beiden Beiträge zum besonderen Service in der Zahnarztpraxis lesen Sie hier: Rundum guter Service ist in der Prophylaxe ein Muss und Gelebter Service als Marketingfaktor – auch vor und nach der OP. Mehr Beiträge aus der Service-Kolumne zur Imagekampagne "'From a patient to a friend" von W&H stehen auf der Internetseite https://patient2fan.wh.com/de_global/#. Auch das internationale Kick-Off-Video zur Kampagne ist hier zu sehen.


Titelbild: Nicodash/Shutterstock.com
Quelle: W&H Patientenkommunikation Team Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
31. März 2025

Die braucht kein Kind

Stiftung Warentest untersucht Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
25. März 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt
25. März 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
25. März 2025

„Zahntastisch“ für Grundschulkinder

IZZ Baden-Württemberg: Mitmachbuch informiert Kinder und Eltern auf spielerische Weise
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
20. März 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #83 Explaining Costs (1)
20. März 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation