0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1957 Aufrufe

Interdentalraumreinigung als elementarer Bestandteil der häuslichen Mundhygiene

(c) Waterpik

Keine Zeit, keine Ausdauer, keine Ruhe: Patienten haben viele Gründe, die häusliche Mundhygiene zu vernachlässigen. Dem Praxisteam obliegt daher zusätzlich zu therapeutischen Maßnahmen die Aufgabe, den Patienten für Mundhygienemaßnahmen zu motivieren. Der Patient ist dabei als aktiver Partner in Präventionsstrategien einzubeziehen. Denn wie die Allgemein- hat auch die Mundgesundheit nur Bestand, wenn statt einer symptomatischen Therapie bei einer bereits bestehenden Erkrankung nachhaltige, präventive Maßnahmen im Mittelpunkt stehen.

Prävention ist mehr als professionelle Zahnreinigung (PZR). „Zweimal täglich Zähne putzen“ ist als Hilfestellung zu wenig. Effektiver als pauschale Tipps für den Patienten ist das persönliche Gespräch in der Zahnarztpraxis während einer Mundgesundheits-Sprechstunde. Wenn das Team gemeinsam mit dem Patienten ein Präventionskonzept erarbeitet, kann das die effiziente Mundhygiene nachhaltig fördern.

Es geht nur mit dem Patienten

Mundhygiene ist Teamarbeit. Gemeinsam wird der Mundhygiene-Status analysiert, Ziele definiert und individuelle Maßnahmen trainiert. Um dies zu erreichen, sind Patienteninformationen sensibel zu filtern, um danach angemessen zu agieren. Furchtappelle oder Konfrontation sind wenig effektiv. Ebenso sind Fachbegriffe wie Gingivitis, Parodontitis oder Kariesprävalenz zu vermeiden. Sinnvoller ist die Kommunikation mit greifbaren Beispielen aus dem Alltag.

Waterpik

Das Reinigen der Interdentalräume ist für die meisten Patienten eine Herausforderung. Im Gespräch kann geklärt werden, wo genau die Hürden liegen. Aufgrund ihres einfachen Handlings kann auch eine Munddusche eine Empfehlung sein. Sie hilft Bereiche zu säubern, die mit anderen Hilfsmitteln nur mühsam erreicht werden. Zudem kann der Einsatz von Mundduschen aufgrund der einfachen Handhabung und der kurzen Anwendungsdauer von nur einer Minute die Motivation der Patienten steigern, schwer erreichbare Stellen zu reinigen. Die Wirksamkeit von Waterpik Mundduschen wurde mehrfach in Studien bestätigt. So zeigte eine 4-Wochen-Studie mit 82 Probanden, dass der Gebrauch einer Waterpik-Munddusche in Kombination mit Zähneputzen 75 Prozent der Plaque im gesamten Mund und 92 Prozent im Approximalbereich entfernt.

Zahnpflege leicht machen

Je komplizierter und aufwendiger Maßnahmen sind, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient sich auf die Herausforderung einlässt. So ist die Interdentalraumreinigung elementarer Bestandteil der Mundhygiene, die häufig eine Hürde darstellt. Diese wichtige Information ist bei Patienten zu verankern und Hilfsmittel für die Zahnzwischenraumreinigung sind auf die individuelle Person abzustimmen.

So können Mundduschen Patienten mit fester Zahnspange oder mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten als effektives Hilfsmittel empfohlen werden. Eine Studie mit 106 Jugendlichen mit festsitzender Zahnspange beispielsweise verglich manuelles Zähneputzen plus Waterpik Munddusche inklusive kieferorthopädischem Aufsatz unter anderem mit manuellen Zähneputzen allein. Die Ergebnisse zeigten, dass die zusätzliche Verwendung der Munddusche den Plaque-Index (PI) um das 5,83-fache im Vergleich zum ausschließlichen Zähneputzen verringerte. Auch die BOP-Rate reduzierte der zusätzliche Einsatz der Munddusche um 84,5 Prozent gegenüber dem Studienbeginn.

Tell-Show-Do

Ob Zahnfleischentzündung, Blutungsneigung des Zahnfleischs oder Karies – den meisten Menschen ist die Bedeutung der Mundhygiene bewusst. Trotzdem wird oft nicht das Niveau erreicht, das zur Vermeidung diverser Erkrankungen notwendig ist. Für eine effiziente Zahnpflege ist es wichtig, Maßnahmen im professionellen Umfeld – also in der Zahnarztpraxis – zu demonstrieren und die Patienten aktiv einzubinden. Durch Demonstration, Erläuterung und Übung wird die Technik oder der Einsatz der Hilfsmittel nahegebracht. Das ist auch mit Waterpik Mundduschen möglich und sinnvoll, denn Mundhygiene-Maßnahmen sollten dort erklärt und trainiert werden, wo die Situation es erforderlich macht – also im Mund des Patienten.

Waterpik Mundduschen online erleben und zu Hause testen

Für Praxisteams, die die Waterpik Mundduschen sehen und ausprobieren wollen, ist das auch online möglich: Einfach zu einem Lunch & Learn Online-Meeting anmelden. Bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 4 Personen aus einer Praxis erhält die Praxis eine kostenlose Munddusche. Interessierte Praxisteams können online einen Termin für ein digitales Lunch & Learn vereinbaren.

Literatur:
[1] Cobb CM, Rodgers RL, Killoy WJ. Ultrastructural examination of human periodontal pockets following the use of an oral irrigation device in vivo. J Periodontol.1988;59:155-163.
[2] Goyal CR, Lyle DM, Qaqish JG, Schuller R. Evaluation of the plaque removal efficacy of a water flosser compared to string floss in adults after a single use. J Clin Dent. 2013;24:37-42.
[3] Sharma NC, Lyle DM, Qaqish JG, Schuller R. Comparison of two power interdental cleaning devices on the reduction of plaque. J Clin Dent. 2012;23:17-21.
[4] Sharma NC, Lyle DM, Qaqish JG, et al. Effect of a dental water jet with orthodontic tip on plaque and bleeding in adolescent patients with fixed orthodontic appliances. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2008;133:565-571. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18405821.
[5] DG PARO, DGZMK. S3-Leitlinie: Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis (083-016). Parodontologie 2018.

Quelle: Waterpik Patientenkommunikation Team Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Juli 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Juli 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
Pippi Langstrumpf für die Zähne
8. Juli 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin