0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
295 Aufrufe

Erfolgreiche zweite Runde des „ITI Open Mic – New Speaker Contest“

Teilnehmer und Jury des ITI Open Mic-Wettbewerbs in Basel

(c) ITI Sektion Deutschland

Mit diesem Format bietet das International Team for Implantology (ITI) insbesondere jungen engagierten Zahnmedizinerinnen und Zahnmedizinern und ebenso Zahntechnikern und Zahntechnikerinnen eine Bühne, um sich als Referentin/Referent weiterzuentwickeln: Die ITI Sektion Deutschland veranstaltete im März 2024 den zweiten sogenannten ITI Open Mic – New Speaker Contest.

Von der Fachjury wurden dabei folgende Preise vergeben: ein Ticket zum ITI-Kongress in Paris, einen Referentenslot beim Young ITI Meeting 2025 und die Vermittlung von Vorträgen bei Veranstaltungen der ITI Study Clubs. Interessierte Nachwuchsspeaker konnten sich mit einem Kurzvideo zu einem Thema rund um die zahnärztliche Implantologie bei der ITI Sektion Deutschland bewerben.

Vielzahl eingereichter Bewerbungsvideos

Jury Open Mic: Dr. Monika Bjelopavlovic, Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz, ZTM Fabian Zinser
Jury Open Mic: Dr. Monika Bjelopavlovic, Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz, ZTM Fabian Zinser
ITI Sektion Deutschland
Die Jury, bestehend aus Prof Dr. Dr. Eik Schiegnitz, Dr. Monika Bjelopavlovic und Zahntechnikermeister (ZTM) Fabian Zinser, erreichte eine Vielzahl an zweiminütigen Bewerbungsvideos. Acht Bewerberinnen/Bewerber schafften es in die Endrunde, welche am Nachmittag des 15. März 2024 zum dreistündigen Wettbewerb im Studio des Straumann-Headquarters in Basel aufs Podest stiegen.

Endrunde in Basel mit Livestream

Die von der Jury anmoderierten fünfzehnminütigen Vorträge übertrug das ITI im Livestream. Nach erstem Feedback und mit Hilfe eines Punktesystems benannte die Fachjury am Ende die Sieger. Das Livestream-Publikum durfte ebenfalls einen Preis vergeben und per Voting-Tool für ihren eigenen Favoriten abstimmen.

Besondere Preise für besondere Leistungen

So ging der erste Preis an Dr. Leoni Spilker aus Münster. Sie erhielt für ihren Vortrag zum Thema „Implantologie in der ästhetischen Zone bei Patienten im Wachstum“ ein Ticket inklusive Reisepackage zum ITI-Kongress in Paris, einem Vortrag bei einem ITI Study Club sowie einem Ticket zum „Young ITI meets late Summer in the cITI“-Event 2024 in München.

Gewinner des zweiten Preises war PD Dr. Stefano Pieralli aus Berlin, der mit dem Vortrag „Digitale Ansätze für eine moderne Implantatprothetik“ die Jury überzeugen konnte. Er verließ die Siegerehrung mit einem von Straumann gesponserten Speaker Development Training und einem Ticket zum „Young ITI meets late Summer in the cITI“-Event 2024.

Den dritten Preis überreichte die Jury an die Berliner Zahnmedizinerin Dr. Elisabeth Prause, die für ihren Vortrag „3-D-Druck in der Zahnmedizin - Neue Indikationen für komplexe prothetische Rehabilitationen“ mit einer ITI-Mitgliedschaft für ein Jahr plus einem Ticket zum „Young ITI meets late Summer in the cITI“-Event 2024 geehrt wurde.

Publikumsvoting für Dr. Werny aus Mainz

Beim Publikumsvoting punktete Dr. Joscha G. Werny aus Mainz mit seinem Vortragsthema „Hat Vitamin D einen Einfluss auf die Osseointegration von dentalen Implantaten?“. Er wurde mit einem eigenen Vortrag beim Young ITI Meeting 2025 und einem Referat bei einem ITI Study Club ausgezeichnet.

Nicht nur die Gewinnerinnen und Gewinner gingen mit einem Lächeln von der Bühne. Rundum konnten alle Teilnehmenden einmalige Erfahrungen sammeln, neue Beziehungen knüpfen und in den Köpfen des Publikums einen guten Eindruck hinterlassen.

PD Dr. habil. Dr. med. dent. Stefan Röhling, München, Communcations Officer ITI Sektion Deutschland

Quelle: ITI Sektion Deutschland med.dent.magazin Praxis Fortbildung aktuell Implantatprothetik Fortbildung aktuell Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
26. Juni 2024

Seit 25 Jahren Hilfen und Infos für die Praxis an der Basis

Deutscher Zahnärzte Verband e.V. feiert Jubiläum – Vorstand bestätigt, junge Zielgruppe im Blick
25. Juni 2024

Eine Schlange im Röntgengerät und ein Dino, der nicht mehr richtig beißen kann

Mehr als 200 Kinder aus Witten haben ihre kranken Kuscheltiere an die Universität Witten/Herdecke gebracht
24. Juni 2024

Zangenangriff auf die etablierte Versorgung – Zukunft war gestern?

Jetzt hat die KZBV eindrucksvolle Zahlen für schlechte Stimmung und muss reagieren – die Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
21. Juni 2024

„Wir müssen reden“

Zahnärztliche Proteste am 18. Juni 2024 in ganz Baden-Württemberg als „Graswurzelbewegung“ an vielen Orten
21. Juni 2024

„Mit Lauterbach etwas verändern zu wollen, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit“

Von Gesundheitspolitik bis AS Akademie – Dr. Uwe Axel Richter zu Gast bei „Dental Minds“
20. Juni 2024

Zahnmedizinstudienplatz mit zehnjähriger Verpflichtung

Thüringen beschließt Landarzt- und Landzahnarztquote– 6 Prozent der Studienplätze in Jena so vergeben
18. Juni 2024

Auch in Berlin ist die Patientenversorgung in akuter Gefahr

Berliner Zahnarztpraxen leidet unter Bürokratie, Budgetierung und Fachkräftemangel– Podiumsdiskussion und Kundgebung am 18. Juni
17. Juni 2024

Mehr als die Hälfte würde sich nicht wieder niederlassen

72 Prozent wollen früher aufhören – KZBV sieht in Umfrage drohende Gefahr für flächendeckende und wohnortnahe zahnärztliche Versorgung bestätigt