0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1142 AufrufeAd

Kostenloser Check für Polymerisationsgeräte mit Berechnung der optimalen Belichtungszeiten für jedes Material

Die Tatsache, dass es sich einschalten lässt, ist noch lange kein Beweis für eine ausreichende Lichtleistung: Die Rede ist vom Polymerisationsgerät. Seine Leistung nimmt mit der Zeit ab. Je geringer sie ist, desto größer wird das Risiko, dass ein Material mit den angegebenen Polymerisationszeiten unvollständig aushärtet und klinische Probleme auftreten. Die Lösung: Ein kostenloser Polymerisationsgeräte-Check von 3M.

Eine 2015 veröffentlichte Untersuchung zeigt, dass 73 Prozent der in Zahnarztpraxen eingesetzten Polymerisationsgeräte nicht die angegebene Lichtleistung produzieren1. Auszutauschen sind allerdings nur sehr wenige Geräte. Stattdessen reicht bei vielen von ihnen eine Anpassung der materialspezifischen Belichtungszeiten aus, um Leistungsverluste auszugleichen.

Individuelle Protokolle

Um die Leistung der in der Praxis verwendeten Geräte zu prüfen und individuelle Polymerisationsprotokolle zu berechnen, besucht ein mit dem Spektrometer checkMARC (BlueLight Analytics) ausgestatteter 3M-Vertriebsmitarbeiter die Praxis. Mit dem hochpräzisen Gerät wird die Lichtleistung jedes Polymerisationsgeräts im Abstand von null Millimetern sowie – einer tiefen Kavität entsprechend – sechs Millimetern ermittelt. Die Berechnung der optimalen Polymerisationszeiten erfolgt mithilfe einer speziellen Software für jedes in der Praxis verwendete Komposit-Füllungsmaterial, Adhäsiv und Befestigungskomposit. Die Empfehlungen werden der Praxis in Form eines individuellen checkMARC-Testreports zur Verfügung gestellt.

Jetzt Termin vereinbaren!

Eine Überprüfung der Lichtleistung sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen. Wer von dem kostenlosen Service von 3M profitieren möchte, wird gebeten, online einen Termin zu vereinbaren.

[1] International Association for Dental Research. (2015). Curing Light Outputs, Protocols and Composite Requirements at 422 Dental Offices. #3400.

Quelle: 3M Praxis Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
18. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

Ein Ort der Klarheit und Inspiration

„Es ging wirklich nur um uns“ – Erfahrungsbericht zum Praxisgründer-Seminar auf Mallorca
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis

Verwandte Bücher