0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5318 Aufrufe

Auszeichnung der IADR für „wissenachaftliche Pionierarbeit in der Entwicklung zahnmedizinischer Restaurationsmaterialien“

Die International Association for Dental Research (IADR) zeichnet Professor Dr. Dr. h.c. mult. Gottfried Schmalz mit dem „Ryge-Mahler-Award 2019“ für klinische Werkstoffforschung aus, so eine Meldung der Universität Regensburg (UKR). Der ehemalige Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) erhält den Preis für seine Forschung zur Entwicklung von zahnmedizinischen Restaurationsmaterialien.

Auszeichnung für Teamleistung

„Diese Auszeichnung freut mich sehr, weil es eine Würdigung der Leistung des ganzen Teams ist, das über viele Jahre hinweg erfolgreich Energie in die Erforschung neuer Materialien zur Rekonstruktion geschädigter Zähne gesteckt hat“, so Prof. Gottfried Schmalz, der von 1983 bis 2013 als Direktor die Geschicke der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am UKR geleitet hat. Mit dem „Ryge-Mahler-Award“ geehrt wurde Schmalz für seine wissenschaftliche Pionierarbeit im Bereich der Etablierung und klinischen Untersuchungen neuer Biomaterialien für zahnmedizinische Restaurationen wie Füllungen, Inlays oder Teilkronen. „Seinem Einsatz und seinem Willen, Neues zu entwickeln, ist es zu verdanken, dass wir unseren Patienten im Bereich der restaurativen Zahnmedizin heute Therapieoptionen aus einem ganzen Spektrum leistungsfähiger Biomaterialien anbieten können“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Buchalla, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des UKR.

Zahnfarbene Restaurationen, schonend befestigt

Während früher Zahnfüllungen aus Amalgam oder Gold zum zahnmedizinischen Standard gehörten, so sind inzwischen Füllungen aus einer Keramik-Kunststoff-Mischung, sogenannte Komposite, oder neue Keramiken, die sich mit dem Zahn verkleben lassen, das Nonplusultra in der restaurativen Zahnmedizin. „Unsere Patienten möchten heute zahnfarbene, das heißt unsichtbare Zahnfüllungen. Aus diesem Grund haben wir im Labor und in klinischen Studien untersucht, aus welchen Werkstoffen sich gesundheitlich unbedenkliche zahnfarbene Restaurationen herstellen lassen und wie man diese möglichst schonend befestigen kann“, sagt Prof Schmalz. Das Ergebnis sind gut verträgliche Füllungen aus Komposit-Kunststoff oder Inlays und Teilkronen aus Keramik. Dafür zeichnete die IADR den Zahnmediziner, ehemaligen Präsidenten der Europäischen Region der IADR und aktuelles IADR-Vorstandsmitglied nun aus.

Verleihung durch Dental Materials Group der IADR

Die International Association for Dental Research ist die international größte zahnmedizinische Forschungsgesellschaft und in verschiedene Fachgruppen unterteilt. Jede dieser Fachgruppen verleiht jährlich Preise für herausragende Forschungsarbeit beziehungsweise an herausragende Persönlichkeiten, die mit ihrem Einsatz einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung auf dem jeweiligen Fachgebiet geleistet haben. Prof. Schmalz wurde durch die Dental Materials Group ausgezeichnet.

Titelbild: UKR/Vincent Schmucker
Quelle: Universität Regensburg (UKR) Menschen Nachrichten Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen