0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5313 Views

Auszeichnung der IADR für „wissenachaftliche Pionierarbeit in der Entwicklung zahnmedizinischer Restaurationsmaterialien“

Die International Association for Dental Research (IADR) zeichnet Professor Dr. Dr. h.c. mult. Gottfried Schmalz mit dem „Ryge-Mahler-Award 2019“ für klinische Werkstoffforschung aus, so eine Meldung der Universität Regensburg (UKR). Der ehemalige Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) erhält den Preis für seine Forschung zur Entwicklung von zahnmedizinischen Restaurationsmaterialien.

Auszeichnung für Teamleistung

„Diese Auszeichnung freut mich sehr, weil es eine Würdigung der Leistung des ganzen Teams ist, das über viele Jahre hinweg erfolgreich Energie in die Erforschung neuer Materialien zur Rekonstruktion geschädigter Zähne gesteckt hat“, so Prof. Gottfried Schmalz, der von 1983 bis 2013 als Direktor die Geschicke der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am UKR geleitet hat. Mit dem „Ryge-Mahler-Award“ geehrt wurde Schmalz für seine wissenschaftliche Pionierarbeit im Bereich der Etablierung und klinischen Untersuchungen neuer Biomaterialien für zahnmedizinische Restaurationen wie Füllungen, Inlays oder Teilkronen. „Seinem Einsatz und seinem Willen, Neues zu entwickeln, ist es zu verdanken, dass wir unseren Patienten im Bereich der restaurativen Zahnmedizin heute Therapieoptionen aus einem ganzen Spektrum leistungsfähiger Biomaterialien anbieten können“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Buchalla, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des UKR.

Zahnfarbene Restaurationen, schonend befestigt

Während früher Zahnfüllungen aus Amalgam oder Gold zum zahnmedizinischen Standard gehörten, so sind inzwischen Füllungen aus einer Keramik-Kunststoff-Mischung, sogenannte Komposite, oder neue Keramiken, die sich mit dem Zahn verkleben lassen, das Nonplusultra in der restaurativen Zahnmedizin. „Unsere Patienten möchten heute zahnfarbene, das heißt unsichtbare Zahnfüllungen. Aus diesem Grund haben wir im Labor und in klinischen Studien untersucht, aus welchen Werkstoffen sich gesundheitlich unbedenkliche zahnfarbene Restaurationen herstellen lassen und wie man diese möglichst schonend befestigen kann“, sagt Prof Schmalz. Das Ergebnis sind gut verträgliche Füllungen aus Komposit-Kunststoff oder Inlays und Teilkronen aus Keramik. Dafür zeichnete die IADR den Zahnmediziner, ehemaligen Präsidenten der Europäischen Region der IADR und aktuelles IADR-Vorstandsmitglied nun aus.

Verleihung durch Dental Materials Group der IADR

Die International Association for Dental Research ist die international größte zahnmedizinische Forschungsgesellschaft und in verschiedene Fachgruppen unterteilt. Jede dieser Fachgruppen verleiht jährlich Preise für herausragende Forschungsarbeit beziehungsweise an herausragende Persönlichkeiten, die mit ihrem Einsatz einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung auf dem jeweiligen Fachgebiet geleistet haben. Prof. Schmalz wurde durch die Dental Materials Group ausgezeichnet.

Titelbild: UKR/Vincent Schmucker
Reference: Universität Regensburg (UKR) Menschen Nachrichten Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
11. Jul 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie