0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2983 Aufrufe

Student der Uni Witten/Herdecke belegt 2. Platz bei Ausscheidung für Deutschland, Österreich und die Schweiz


Max Diekamp, Zahnmedizinstudent der Uni Witten/Herdecke gewann den zweiten Preis beim Dentsply Clinical Case Contest 2019/20

Max Diekamp hat bei der Ausschreibung des „Clinical Case Contest 2019/20“ für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz den zweiten Preis gewonnen. Damit belegen Studierende der Universität Witten/Herdecke (UW/H) bereits zum siebten Mal einen Spitzenplatz in dem von der Firma Dentsply Sirona gesponserten renommierten Wettbewerb.

Ende September nahm Diekamp, der gerade sein zahnmedizinisches Staatsexamen absolviert, die Ehrung aus den Händen von Siegmar Schwegler, Professional Service Manager Universitäten bei Dentsply Sirona, entgegen. „Wir haben bei einem 58-jährigen Patienten die durch einen Motorrad-Unfall geschädigten oberen Schneidezähne rekonstruiert und dabei auch erneuerungsbedürftige Füllungen in der Oberkiefer-Front behandelt“, erklärt sein Tutor, Oberarzt Dr. Vlasios Goulioumis, vom Lehrstuhl für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin. „Wir haben uns diesmal bewusst für einen Fall entschieden, der mitten aus der täglichen Versorgungsrealität gegriffen ist und einen Mann im ,besten Alter‘ mit parodontal vorgeschädigtem Gebiss betrifft.“

Viele Gewinner aus Witten/Herdecke

Diekamp ergänzt: „Uns war es ein Anliegen, eine alters- und situationsgerechte Restauration in einem Gebiss zu zeigen, das bereits eine lange Gebrauchsperiode hinter sich hat.“ Das ist dem Preisträger eindrucksvoll gelungen. „Wir sind sehr stolz darauf, mit Herrn Diekamp wieder einmal einen Spitzenplatz in diesem seit 2004/05 existierenden Wettbewerb zu stellen“, freut sich der Leiter des Departments Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der UW/H, Prof. Dr. Stefan Zimmer. „Statistisch betrachtet gelingt uns das jedes zweite Jahr. Das ist Ausdruck des hohen Niveaus der praktischen Ausbildung in unserem Studiengang und gleichzeitig Ansporn, uns weiter zu verbessern.“

Übrigens: Max Diekamp ist Uni-Botschafter und im Beirat der QDent, der Zeitschrift für den zahnmedizinischen Nachwuchs des Quintessenz Verlags.

Das Titelbild zeigt die Endsituation nach Restaurationen der Zähne 12, 11, 21, 22 und 23. Bilder: Diekamp/Universität Witten/Herdecke
Menschen Nachrichten Restaurative Zahnheilkunde Bunte Welt Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen