0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3683 Aufrufe

Frankfurter Zahnärztliches Universitäts-Institut „Carolinum Plus“ ausgegründet

Viele Patienten kommen an eine Universität, weil sie eine Behandlung nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen wünschen. In einer Universitätszahnklinik finden aber viele Behandlungen nur durch die Studierenden statt und viele Fälle sind für deren Ausbildung zu komplex. Aus diesem Grund hat das Frankfurter Zahnärztliche Universitäts-Institut Carolinum der Goethe-Universität jetzt ein eigenes zahnmedizinisches Versorgungszentrum „Carolinum Plus“ ausgegründet.

Im Carolinum Plus können alle Patienten auf universitärem Niveau von erfahrenen Zahnärztinnen und Zahnärzten wie in einer Zahnarztpraxis versorgt werden, die Universitätszahnklinik und das Universitätsklinikum Frankfurt sind aber immer im Hintergrund. Juristisch gesehen, handelt es sich um eine Tochterfirma der Goethe-Universität. Sie liegt auf dem Gelände des Universitätsklinikums im Gebäude 29A direkt hinter der Zahnklinik und hat eine enge Bindung an die zahnmedizinische Forschung und Lehre.

Behandlung in Kooperation mit Uniklinikum

Den Patienten steht ein Team spezialisierter Zahnärzte zur Verfügung, das ein breites Spektrum interdisziplinärer Behandlungen anbietet. Insbesondere Patienten mit vorbestehenden allgemeinmedizinischen Erkrankungen und/oder altersbedingten Einschränkungen, die ein spezielles medizinisches Backup bei Zahnbehandlungen erfordern, können gegebenenfalls in Kooperation mit der Unizahnklinik oder dem Uniklinikum therapiert werden. Umgekehrt hat jetzt das Universitätsklinikum Frankfurt die Möglichkeit, eigene Patienten ortsnah unter eigener Aufsicht zahnärztlich behandeln zu lassen.

Schnelle, auch zahnmedizinische Hilfe bei Unfällen

Kompetente Hilfe erhalten zum Beispiel auch Patienten, die bei einem Unfall einen Teil ihrer Schneidezähne verloren haben. „Die universitäre Poliklinik für Oralchirurgie besitzt langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Zahntraumatologie und nach der chirurgischen Versorgung können jetzt komplexe Frontzahntraumata von Kindern und Erwachsenen schnell und auf schonende Art und Weise funktionell und ästhetisch höchstwertig versorgt werden“, so Prof. Robert Sader, Ärztlicher Direktor der Uni-Zahnklinik. „Zahnerhalt hat bei uns höchste Priorität.“

Auch die ästhetische Zahnmedizin ist ein Gebiet, das immer wichtiger wird, aber auch ein sehr interdisziplinäres Umfeld benötigt, das am eigentlichen Zahnärztlichen Universitäts-Institut Carolinum wegen mangelnder Kapazitäten nicht ausreichend zur Verfügung steht. Das Team am Zahnmedizinischen Versorgungszentrum Carolinum Plus wendet aktuelle Techniken und Materialien an, um die Zahnfarbe, Zahnform und Zahnstellung so zu optimieren, dass sich die Zähne perfekt in die Harmonie des Gesichtes eingliedern. Ästhetische Verfahren wie Bleaching (Aufhellung der natürlichen Zahnfarbe) und Veneering (Korrektur der Zahnform und -stellung durch das Aufkleben hauchdünner Keramikschalen) werden genauso angeboten wie komplexe Restaurationen bei älteren Patienten.

Konzept der Smart Praxis

„Auch unser Behandlungsmanagement ist an den neuesten digitalen Standards orientiert“, sagt Corinna Jung, Geschäftsführerin des Carolinum Plus. „Wir setzen das Konzept einer Smart Praxis um mit einem modernen System zum digitalen Management von Patientendaten. So wird der übliche ,Papierkram‘ bei der Anmeldung elektronisch über ein Tablet abgewickelt und komplexe Sachverhalte anschaulich durch Videosequenzen erläutert. Zuweisende Hausärzte oder Zahnärzte können vorab ihre Befunde elektronisch übertragen.“ Mehr Informationen über Carolinum Plus im Internet unter www.carolinumplus.de.

Das Titelbild zeigt die angestellte Zahnärztin Dr. Iris Walz und den Zahnärztlichen Leiter des ZMVZ Carolinum Plus, PD Dr. Dr. Jonas Lorenz. Bild: ZMVZ Carolinum Plus
Quelle: Carolinum Plus Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Mai 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
7. Mai 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
7. Mai 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
6. Mai 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
2. Mai 2025

Proteinpudding macht noch keine Diät

Kieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen
1. Mai 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
30. Apr. 2025

Die versteckten Kosten der Ernährung

Zu viel Fleisch, Zucker und Fett verursachen Umwelt- und Gesundheitskosten in Milliardenhöhe – designierter Agrarminister Alois Rainer hat andere Pläne
30. Apr. 2025

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche startete am 27. April – Zeckensaison beginnt