0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1975 Aufrufe

Planmeca präsentiert Software für gesamten Implantat-Workflow

Die Pressekonferenz des finnischen Dentalunternehmens Planmeca PK am 11. März im Musical Dome Köln war wie immer ein Event mit vielen Highlights. Planmeca-Präsident und Gründer Heikki Kyöstila eröffnete die Pressekonferenz, Senior Vice President Tuomas Lokki stellte als Zugpferd „die einzige Software, die man braucht“ vor: Romexis 6. Mit der innovativen Planmeca Romexis-Softwareplattform und ihren vielseitigen Funktionen und Tools kann der gesamte implantologische Workflow von der Bildgebung und dem intraoralen Scannen bis zum Design und der Herstellung der Versorgung effizient abgewickelt werden. Die Version 6 zeichnet sich durch ein modernes „Look-and-Feel“ aus, das die Benutzerfreundlichkeit betont.

Einfacher und intelligenter

Die einfache Navigation mit weniger Klicks und eine anpassbare Benutzeroberfläche optimieren den Arbeitsablauf. Darüber hinaus verfügt Romexis 6.0 über flexible Workflow-Assistenten, welche die Verwendung der Software vom ersten Tag an einfach und angenehm machen. Die Werkzeugauswahl wurde um Module wie CMF-Surgery, Implant Guide, 3D oder Smile Design ergänzt, die – wie das Romexis Smile Design-Modul – KI-basierte automatische Bildausschnitts- und Bildausrichtungsfunktionen sowie verbesserte fotorealistische Simulationen bieten.

„Makes your work flow“

Auch das Romexis 3D-Modul besitzt neue KI-Werkzeuge zur Bearbeitung von einem DVT-Bild, zum Beispiel für die automatische Nervenkanalverfolgung und Zahnsegmentierung. Den Workflow mit Romexis 6 demonstrierten die Anwender Dr. Zachary P. Evans und Dr. Anthony Mennito, die auch am Planmeca-Stand ihre Erfahrungen mit den Messebesuchern teilen werden.

Bildbearbeitung und -archivierung

Planmeca Romexis Dental PACS ist die erste Softwareplattform, die Bildarchivierung, Bildbetrachtung und Behandlungsplanung von 2-D-, 3-D- und STL-Daten in einer Software ermöglicht. Darüber hinaus kann sie intraorale Scans archivieren, entweder nativ von Romexis oder als DICOM-Speicherung von kompatibler Fremdsoftware. Als erstes zahnärztliches Bildablage- und Kommunikationssystem (PACS), das Bildarchivierung und Behandlungsplanung in derselben Software ermöglicht, wurde Planmeca Romexis Dental PACS speziell für die Anforderungen von zahnärztlichen Gemeinschaftspraxen, Krankenhäusern und Universitäten entwickelt. Romexis Dental PACS kann damit als geräteunabhängiges, zentrales Bildarchiv einer Zahnarztkette verwendet werden. Die Softwareplattform unterstützt branchenübliche Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Protokollierung und Benutzerverwaltung in Microsoft Active Directory zur Einhaltung regulatorischer Bestimmungen wie etwa der DSGVO und HIPAA.


Der Intraoralscanner Planmeca Emerald S

Karies und Zahnfarben erkennen

Die neue Generation des Intraoralscanners (IOS) Planmeca Emerald S besitzt die bewährten Merkmale seines Vorgängers (kompakte Größe, autoklavierbare Anti-Beschlag-Scannerspitzen und die Plug-and-Play-Funktion) und wurde mit neuen Fuktionen ausgestattet. Er kombiniert eine Hochgeschwindigkeits-Bilderfassung mit neuen Diagnosefunktionen. Planmeca Emerald S besitzt ein größeres Sichtfeld. Er scannt mehr als doppelt so schnell wie sein Vorgänger und macht die Erfassung digitaler Abdrücke reibungsloser als je zuvor. Neu hinzu kommt  die Transilluminationsspitze. Mit dieser Cariosity-Spitze können Ärzte durch den Zahn sehen und Karies und Risse im Frühstadium mit einem strahlungsfreien Nah-Infrarotlicht erkennen. Da die Zahnfarbenerfassung eine Herausforderung sein kann, wurde Planmeca Emerald S mit einem Zahnfarbenassistenten ausgestattet. Ein neuer Scan-Algorithmus erleichtert die hervorragende Scan-Erfahrung indem unerwünschte Daten automatisch entfernt werden. Der Scanner ist zudem vollständig in die Planmeca-Geräte und -Software integriert, was einen reibungslosen Arbeitsablauf für Dentalkliniken/-praxen ermöglicht. Gleichzeitig können die Benutzer ihre Scans problemlos durch die offene Architektur mit Kollegen und externen Spezialisten teilen.


Die neue Behandungseinheit Planmeca Compact i5

Darüber hinaus präsentierten die finnischen Dentalspezialisten weitere Neuerungen wie den leistungsstarken 3D-Drucker Planmeca Creo C5 für die Fertigung am Patientenstuhl, das DVT-Gerät Planmeca Viso G5 und die Behandlungseinheit Planmeca Compact i5 mit einem eigenen Wasserhygienesystem ActiveAqua. Informationen bei PlanmecaKN

Planmeca auf der IDS:
Halle 11.1
Stand G 28/H 29


IDS

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Apr. 2025

Green Dental Award 2025

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Praxis und Labor
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
24. März 2025

Mach’s mit links!

Das richtige Equipment – Entscheidungshilfen für Linkshänder-taugliche Behandlungseinheiten