0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
15420 Aufrufe

IDS-Neuheiten bei Materialien, in der Implantologie und Prothetik

Im Vergleich zu einem konischen Implantat benötigt ein „copaSKY“-Implantat desselben Durchmessers deutlich weniger Platz.

(c) Bredent Group

Bredent als Entwickler vieler innovativer Lösungen für den Zahntechniker, wie zum Beispiel Geschiebe, Verblendsysteme, Kleber, Print & Cast System und Werkzeuge ist als fester Bestandteil des zahntechnischen Alltags nicht mehr wegzudenken. Auf der IDS 2023 präsentierte das Unternehmen aktuelle Produkthighlights. 
Dazu gehören unter anderem, innerhalb des Ästhetik- und Funktionssystems visio.lign, der Glanz- und Schutzlack für alle Kunststoffe „visio.lign shield“ und „visio.lign color“. Die kompositbasierten Materialien überzeugen mit einzigartigen Freiheitsgraden für natürliche Schönheit, Funktion und Physiologie. Ein weiteres Messe-Highlight: BioniCut Snap. Ob als Funktionsschienen oder zahnfarbene Klammerprothese; BioniCut Snap verbessert Ästhetik, Physiologie und die Funktionstherapie (zum Beispiel bei CMD-Patienten oder als Gegenkieferfunktionsschiene). Den bereits etablierten Prothesenkunststoff „uni.lign“ gibt es auf Anwenderwunsch auch als Blank („uni.lign base“) zur digitalen Verarbeitung.

Doppelkronensystem für Implantate

Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen auf der IDS mit RevoCone eine individuell auf den Patienten anpassbare, herausnehmbare Brücke. Das neuartige und revolutionäre Doppelkronensystem für alle Implantatsysteme garantiert einen hohen Tragekomfort, auch bei Veränderung der Gesundheits- und Lebenssituation.
Bei Bredent Medical wurden neue Konzepte für eine gewebeschonende Implantatinsertion vorgestellt, zur digitalen Behandlungsplanung und das breite Angebot an unterschiedlichen Implantatsystemen sowie Aufbaumaterialien präsentiert.
Für eine erfolgreiche Sofortversorgung ist der Sitz des Implantats von großer Bedeutung. Deshalb verfügen alle Sky-Implantate über eine ausgezeichnete Primärstabilität in allen Knochenqualitäten – ideal für das erfolgreiche Sofortversorgungskonzept Sky fast & fixed. Zudem fördert der mikrostrukturierter Backtaper (eine Abschrägung im Schulter Bereich) der SKY Implantate eine verbesserte Osseointegration und hat daher den Namen Bone Growth Concept verdient.

Optimal abgestimmte Prothetik-Elemente

360° Implantology ist ein aufeinander abgestimmtes System, das seinen Anwendern maximale Flexibilität bietet. Die Bredent Group hat ihre CAD/CAM-Systeme so weit automatisiert, dass beispielsweise die Prefabs zur Herstellung von individuellen Abutments perfekt funktionieren. Im Sortiment steht bereits eine große Vielfalt von Prothetik-Materialien zur Herstellung von Bohrschablonen über Komposite für die temporäre und definitive Versorgung bis hin zu einem hochästhetischen Zirkonmaterial zur Verfügung.
Bei der Wahl der Implantate kann der Anwender aus vielen Systemen wählen und findet so für jeden Behandlungsfall das Passende. So bietet Bredent Medical (ein Unternehmen der Bredent Group) beispielsweise seit 18 Jahren sein metallfreies und biologisch hochwertiges Zirkonoxid WhiteSKY Implantat an, das sich dank seiner optimalen Muco- und Osseointegration in Wissenschaft und Praxis etablieren konnte. Mehr auf der Homepage des Unternehmens unter: https://www.bredent-implants.com/de.

Automatisierte Fertigungen und passende Materialien

Die Dental Concept Systems GmbH (DCS) ist die Digital-Division der Bredent Group und ermöglicht die Umsetzung moderner automatisierter Fertigungen im Dentalmarkt. Auf der IDS 2023 stellte der Systemspezialist ein strategisch erweitertes Angebot innovativer Technologien und Maschinen vor. Mit einer deutlich gesteigerten Systemleistung werden DC1 pro und DC7 pro erstmals auf der IDS dem Fachpublikum präsentiert. „Mit den pro Frässystemen bietet DCS noch mehr Produktivität und Sicherheit für den dentalen Fertigungsprozess - unter der Berücksichtigung niedriger Betriebskosten“, so Hartmut Reins, Geschäftsführer DCS.

Ein weiteres IDS-Highlight: Mit der neuen Generation Luxor Z Zirkonoxidkeramik werden Blanks mit hoher Fräsqualität, enormer Kantenstabilität und einem stufenlosem Farbverlauf angeboten. Die absolute Nähe der Transluzenz zum natürlichen Zahn bei einer monolithischen Bearbeitung setzten mit Luxor Z neue Maßstäbe im Sinne des Patienten.

Die Dental Concept Systems ist ein starker Teil der bredent group. „Mit eigenem Entwicklungsteam streben wir kontinuierlich nach Optimierung, sind an der Entstehung von umfassender Systemlösungen und Therapiekonzepten der bredent group beteiligt.“, ergänzt Reins. Beispiel Eagle Eye Workflow: Scanner, Frässysteme, Materialien und Werkzeuge aus der Produktlinie des Unternehmens bredent bilden eine Prozess-Einheit – aufeinander abgestimmt und anwenderfreundlich. Begleitet von einem Schulungsprogramm wird der Anwender für einen stabilen Fertigungsablauf geschult und begleitet. Mehr über DCS unter www.dental-concept-systems.com.

Quelle: Bredent Group IDS Implantologie Digitale Zahnmedizin Prothetik Materialien Digitale Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Apr. 2025

Deutsche Dentalindustrie gibt der gesamten Branche ihre wesentlichen Impulse

Internationale Dental-Schau 2025 – der VDDI-Vorstandsvorsitzende Mark Stephen Pace zieht Bilanz
16. Apr. 2025

Teilprothesen – einfach 3D-gedruckt

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio
15. Apr. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
11. Apr. 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
11. Apr. 2025

Elegant, ergonomisch und mit vielen praktischen Details

KaVo stellte zur IDS Neues bei den Behandlungseinheiten und Röntgen vor – auch eigener Ultraschallscaler im Programm
8. Apr. 2025

Green Dental Award 2025

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Praxis und Labor
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft