0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2902 Aufrufe

ApoBank-Stiftung hat Gelder für 14 Hilfsinitiativen und fünf Deutschlandstipendien bewilligt

(c) Kundra/Shutterstock.com

Finanzielle Unterstützung für Hilfsprojekte von Heilberuflern: In seiner zweiten Sitzung in diesem Jahr empfahl der Beirat der ApoBank-Stiftung insgesamt 14 Hilfsinitiativen und fünf Deutschlandstipendien zur Förderung. Unter den Geförderten sind auch wieder Zahnärztinnen und Zahnärzte und Zahnmedizinstudierende. Die Förderbeträge liegen in etwa zwischen 1.000 und 10.000 Euro, insgesamt fließen über 90.000 Euro in die bewilligten Projekte.

Unterstützt werden sozial-medizinische Initiativen im In- und Ausland und ehrenamtliche Einsätze angehender Heilberuflerinnen und Heilberufler. In Form von Deutschlandstipendien fördert die ApoBank-Stiftung auch die Ausbildung in den Fachrichtungen Human-, Zahn-, Veterinärmedizin, Pharmazie und Psychologie, heißt es in der Meldung der Bank zu den Förderungen.

Neue Projekte mit Zahnmedizinern

Viele Hilfsprojekte werden wiederholt gefördert, es kommen aber immer wieder neue hinzu. Diesmal ist es das Medical Camp der AGAPE Mission e.V in Nordindien, an dem unter anderem vier Ärzte, zwei Medizinstudenten, zwei Zahnärzte, zwei Krankenschwestern und eine Hebamme teilnehmen. Zwei Wochen lang haben Menschen aus den entlegenen Dörfern die Gelegenheit, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Insgesamt rechnet der Verein mit etwa 2.000 ärztlichen und zahnärztlichen Behandlungen vor Ort.

Als Zahnmedizinstudentin nach Bolivien

Neu dabei sind auch zwei zahnärztliche Projekte: ein Auslandseinsatz einer Studentin der Zahnmedizin im Auftrag von Dentists and Friends helping hands e. V. in Bolivien. Sie wird etwa fünf Wochen lang an den Standorten Santa Cruz und Cha’lla Behandlungen, Prophylaxe und Aufklärungsarbeit leisten. Sowie eine Initiative, die bereits vor 15 Jahren in einer Berliner Zahnarztpraxis entstand und inzwischen als Big Smile e. V. Schulkinder in einem kleinen Fischerdorf in Südafrika regelmäßig zahnärztlich versorgt.

Medizinstudierende wollen Laien-Reanimationsquote verbessern

Ebenfalls zum ersten Mal zur Förderung vorgeschlagen ist ein Projekt der Medizinstudierenden der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität. Sie haben die „First Aid For All“ (FAFA) gegründet, mit dem Ziel, mehr Bewusstsein für das Thema Reanimation zu schaffen. Mit kostenfreien Kursen an Schulen, in Sportvereinen, an Universitäten etc. wollen die rund 40 Studierenden aus den verschiedensten Semestern die Laienreanimationsquote verbessern.

Nächster Termin 15. November 2023

Bereits seit mehr als 20 Jahren setze sich die ApoBank-Stiftung für sozial-medizinische Projekte im Gesundheitswesen ein. Entsprechende Anträge können an die Stiftung laufend adressiert werden, der nächste Termin zur Einreichung ist der 15. November 2023. Informationen zu dem Antragsverfahren und den Kriterien befinden sich auf den Internetseiten der ApoBank-Stiftung.

Quelle: ApoBank-Stiftung Bunte Welt Wirtschaft Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Juli 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen
1. Juli 2025

Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren

Barmer-Leitfaden „Menopause@work“ soll Unternehmen helfen, Betroffenen den Arbeitsalltag zu erleichtern
1. Juli 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
27. Juni 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
26. Juni 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
24. Juni 2025

Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus

Aktuelle Studie zeigt positiven Einfluss nach bereits zwei Wochen
20. Juni 2025

Der Mundgesundheit endlich die ihr zustehende Bedeutung geben

Kritik am Vorentwurf der Politischen Erklärung des UN-Treffens zu nichtübertagbaren Erkrankungen im September 2025
18. Juni 2025

YouTube löscht Präventionskanal der Aidshilfe – pünktlich zum Pride Month

Die Deutsche Aidshilfe fordert: Schluss mit sexualfeindlicher Zensur in sozialen Medien

Verwandte Bücher

  
Rafi Romano (Hrsg.)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Fabienne Bradfisch

Mama, es juckt!

Was Kinderhaut braucht – von liebevoller Pflege bis zu einem sicheren Umgang mit Hautkrankheiten
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach