0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1138 Aufrufe

Zahnpflegemittel gespendet – Hilfstransport und Unterstützung vor Ort sind angekommen

Die von der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg gespendeten Zahnpflegemittel.

(c) IZZ BW

Dank der guten Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Hilfsorganisation „Stelp – supporter on site e. V.“ ist am 22. Juni 2022 ein Hilfstransport mit Zahnpflegemitteln, gespendet von der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg, im Kriegsgebiet der Ukraine angekommen.

„Natürlich ist uns bewusst, dass wir mit dieser Aktion keine Konflikte lösen und keine existenziellen Nöte lindern können“, weiß Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW). „Dennoch ist es der Zahnärzteschaft im Land ein Anliegen, zum Ausdruck zu bringen, dass sie sich kümmern will, dass sie da ist und den Menschen in Not ein kleines Stück Wohlbefinden geben möchte“, ergänzt der Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW), Dr. Torsten Tomppert.

Auch am Stuttgarter Hauptbahnhof geholfen

Das ARD-Morgenmagazin drehte, als die Zahnärzte am Stuttgarter Hauptbahnhof Hilfsgüter für Ukraine-Flüchtlinge verteilten.
Das ARD-Morgenmagazin drehte, als die Zahnärzte am Stuttgarter Hauptbahnhof Hilfsgüter für Ukraine-Flüchtlinge verteilten.
Foto: IZZ BW
Bereits im Mai brachte das Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit (IZZ BW) Zahnpflegesets an den Stuttgarter Hauptbahnhof. Hier finden ankommende Geflüchtete bis heute erste Hilfestellungen und Unterstützung. Damals war zufällig ein Fernsehteam des ARD Morgenmagazins MOMA vor Ort und befragte die Zahnärzteschaft nach ihren Beweggründen. Die Antwort darauf ist eindeutig: „Weil es um ein Mindestmaß an Zivilisiertheit geht und man hilft, wenn andere in Not sind“.

 

Quelle: IZZ Baden-Württemberg Bunte Welt Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten
23. Juli 2025

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 Millionen Jahren
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Juli 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland
16. Juli 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Deutschlandstipendium – jetzt bewerben
15. Juli 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August