0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1167 Aufrufe

DPtV-Umfrage: Jeder Zweite wartet länger als einen Monat auf ein Erstgespräch

(c) New Africa/shutterstock.com

„Die Nachfrage nach Psychotherapie hat während der Corona-Pandemie stark zugenommen. Nun müssen Lösungen gefunden werden, wie man den Patientinnen und Patienten helfen kann“, sagt Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV).

Eine Blitzumfrage des Verbands mit 4.693 Teilnehmenden zeigte, dass im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die Patientenanfragen in Praxen um durchschnittlich 40 Prozent angestiegen sind. Nur jeder vierte aktuell anfragende Patient erhält laut Umfrage einen Termin für ein erstes Gespräch. „Wir brauchen in den Praxen flexiblere Reaktionsmöglichkeiten auf die zunehmenden Anfragen. Die psychotherapeutische Telefonkonsultation muss allen Anfragenden zugänglich gemacht werden – nicht nur denjenigen, die sich bereits in Therapie befinden“, fordert Hentschel. Die Hälfte der Anfragenden müsse laut Umfrage länger als einen Monat auf ein Erstgespräch warten. „Das ist den meisten nicht zumutbar, die Praxen unserer Mitglieder werden förmlich überrannt. Für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ist es bedrückend, dass sie nicht jedem eine Therapie anbieten können“, betont Hentschel.

Jeder Dritte wartet länger als ein halbes Jahr

Die Anfragen einer aktuellen Januar-Woche, verglichen mit dem gleichen Zeitraum im Jahr 2020 erhöhten sich von 4,9 Patientenanfragen pro Woche auf 6,9 Anfragen. Allein der Anteil an Psychotherapeuten, die mehr als zehn Anfragen pro Woche erhielten, verdoppelte sich dabei. 38 Prozent der Anfragenden müssen länger als sechs Monate warten. „Hier ist ein schnelles und unbürokratisches Angebot nötig – etwa eine Akutbehandlung per psychotherapeutischer Videositzung“, fordert Hentschel. „Die Videositzungen wurden seit Beginn der Pandemie von Psychotherapeuten und Patienten positiv angenommen, auch wenn sie mit Nachteilen verbunden sind. Laut DPtV-Umfrage im April 2020 gaben 77 Prozent der Teilnehmer an, die Möglichkeit der Videositzungen zu nutzen.“

In den psychotherapeutischen Privatpraxen (6,3 Prozent der Umfrageteilnehmer) sieht es nicht besser aus: Die aktuelle Anzahl der Patientenanfragen liegt mit sechs pro Woche etwas niedriger als in Kassenpraxen (7,1 pro Woche). Im Vergleich zum Januar 2020 beträgt die Zunahme der Anfragen jedoch 61 Prozent. Nur jedem fünften Patienten kann in der Privatpraxis zurzeit ein Termin für ein Erstgespräch angeboten werden.

Stärkerer Anstieg in Großstädten

Regional zeigt die Umfrage nur geringe Unterschiede: In Großstädten ist der Anstieg der Patientenanfragen 46 Prozent höher als im Vorjahr, in kleineren Städten und Gemeinde 38,5 Prozent. In letzteren ist der Anteil der Patienten, die mehr als ein halbes Jahr auf einen Behandlungsplatz warten müssen, etwas höher (42,3 gegenüber 35,3 Prozent).

Quelle: Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Mai 2025

So könnte die Ernährung der Zukunft aussehen

Fraunhofer Leitprojekt „FutureProteins“ gewinnt im Indoor-Anbau Proteine und Rohstoffe aus Pflanzen, Pilzen und Algen
7. Mai 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
7. Mai 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
7. Mai 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
6. Mai 2025

Weniger Krebs durch umweltfreundliche Ernährung

Aktuelle Studie und Metaanalyse zeigen Zusammenhang zwischen nachhaltigen Ernährungsweisen und Krebsrisiko
6. Mai 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern
2. Mai 2025

Proteinpudding macht noch keine Diät

Kieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen
30. Apr. 2025

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche startete am 27. April – Zeckensaison beginnt