0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1967 Aufrufe

Spendenaufruf von BZÄK und HDZ für die Erdbebenregionen in der Türkei und Syrien

(c) hyotographics/Shutterstock.com

Ein schweres Erdbeben hat am frühen Morgen des 6. Februar 2023 die Türkei und Syrien erschüttert. Offiziellen Meldungen liegt die Zahl der Todesopfer bereits bei mehr als 35.000 Menschen, viele Tausend wurden verletzt. Am 7. Februar 2023 starteten die Bundeszahnärztekammer und die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte daher einen Spendenaufruf.

Noch immer steigt die Opferzahl, das komplette Ausmaß der Katastrophe sei noch nicht abzusehen. Tausende Verschüttete konnten auch noch lebend aus den Trümmern gerettet werden. Häuser und Straßen wurden zerstört, tausende Menschen haben ihr Zuhause verloren.

„Unsere Partner vor Ort starteten bereits die Nothilfe für die Menschen im Erdbebengebiet“, so der Vorsteher der Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ), Dr. Klaus Sürmann. „Unter den eingestürzten Gebäuden in der Türkei war auch ein Krankenhaus. Externe Nothilfe ist dringend“, so der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Prof. Dr. Christoph Benz. Die Bundeszahnärztekammer ist auch Schirmherrin der Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte.

BZÄK und HDZ rufen dazu auf, mit einer Spende zu helfen.

  • Geldspenden:
    Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    IBAN: DE28 3006 0601 0004 4440 00
    BIC: DAAEDEDDXXX
    Stichwort: Erdbeben
  • Oder direkt über das Spendenportal auf der Internetseite der Stiftung HDZ, mit Zuordnung, für welches Projekt/welchen Spendenaufruf das Geld eingesetzt werden soll

Mehr über die Arbeit des HDZ lesen Sie hier: „Mit nur zehn Euro pro Jahr wäre unsere Arbeit gesichert“

(Aktualisiert am 13. Februar 2023 um die aktuelle Zahl der Todesopfer. -Red.)

Quelle: Stiftung HDZ/BZHÄK Bunte Welt Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Juli 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
16. Juli 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August
11. Juli 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
3. Juli 2025

Hitzewellen und Hitzedom: Deutschland ist drastisch unvorbereitet auf hohe Temperaturen

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: „Zehntausende Todesfälle binnen Tagen sind zu vermeiden!“
2. Juli 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen