0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4238 Aufrufe

Zu niedrige Impfrate in Deutschland – „HPV Awareness Day“ am 4. März

Jährlich erkranken in Deutschland allein 7.000 Menschen an einem Krebs, der durch Humane Papillomviren (HPV) verursacht wird. Mit der empfohlenen HPV-Impfung ließe sich diese Zahl höchstwahrscheinlich deutlich senken. In Deutschland ist die Impfquote aber noch zu gering, um einen flächendeckenden Schutz zu geben, so die Experten des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).

Sie fordern anlässlich des „International HPV Awareness Day" am 4. März die Eltern in Deutschland auf, ihre Kinder – gleich welchen Geschlechts – im Alter von neun bis 14 Jahren impfen zu lassen. Der Tag, der seit 2018 am 4. März begangen wird, hat zum Ziel, das Bewusstsein für das Krebsrisiko durch HPV zu stärken und auf Präventionsmaßnahmen aufmerksam zu machen. Denn viele der HPV-bedingten Krebsfälle lassen sich höchstwahrscheinlich durch eine HPV-Impfung verhindern.

Zwölf Virustypen als krebserregend eingestuft

Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbreitet und infizieren sowohl Frauen als auch Männer, oftmals bereits beim ersten Sexualkontakt. Fast jeder Mensch infiziert sich irgendwann im Laufe seines Lebens mit den Viren – wobei die Infektion meist unerkannt verläuft und von selbst wieder abklingt. Zwölf der mehr als 200 bislang bekannten HPV-Typen werden jedoch von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als krebserregend eingestuft. Alleine für Deutschland gehen Fachleute davon aus, dass jährlich etwa 7.000 Menschen an HPV-bedingtem Krebs erkranken – allem voran an Gebärmutterhalskrebs. Doch die Viren können auch Krebserkrankungen in Mund- und Rachenraum, im Darmausgang sowie im männlichen Genitalbereich auslösen. Gefährdet sind daher beide Geschlechter.

Impfung zentrales Element zum Schutz

„Die HPV-Impfung ist das zentrale Element zum Schutz vor HPV-induzierten Tumoren", betont Michael Baumann, Wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). „Das DKFZ rät daher dringend: Lassen Sie Ihre Töchter und Ihre Söhne impfen, um sie vor diesen vermeidbaren Krebserkrankungen zu schützen." Bereits seit 2007 sieht die Ständige Impfkommission (STIKO) die HPV-Impfung für Mädchen vor. Seit 2018 gilt die Empfehlung für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Die Impfung beider Geschlechter soll nicht nur Mädchen und Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Sie schützt auch die Jungen selbst vor HPV-induzierten Krebsarten.

Unzureichende Quote vor allem im Süden Deutschlands

Noch allerdings ist die Impfquote in Deutschland nicht ausreichend für einen flächendeckenden Schutz. Dieser ist erst ab einer Impfquote von mindestens 70 Prozent gegeben. „Deutschland war unter den Vorreitern, als es darum ging, die Impfung einzuführen", sagt Nobila Ouédraogo, Experte für Öffentliche Gesundheit am DKFZ. „Bei den Impfquoten hinkt Deutschland im internationalen Vergleich jedoch weit hinterher." Das gilt insbesondere für den Süden der Republik. Während in den neuen Bundesländern bei den 15-jährigen Mädchen gute Quoten von rund 60 Prozent erreicht werden, sind es in Bayern und Baden-Württemberg gerade mal 35 Prozent. Zum Vergleich: Die skandinavischen Länder und Australien vermelden Impfquoten von 80 bis 90 Prozent. Tatsächlich belegen Studien, dass in Australien seit der Einführung des Impfprogramms deutlichen weniger Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert werden.

Gut verträgliche Impfstoffe

„Die Impfstoffe, die derzeit auf dem Markt sind, gelten als sicher und gut verträglich", sagt Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes (KID) am Deutschen Krebsforschungszentrum. „Versäumte Impfungen können bis zum 18. Geburtstag noch nachgeholt werden. Und auch wenn bereits Geschlechtsverkehr stattgefunden hat, kann die Impfung noch sinnvoll sein." Einen hundertprozentigen Schutz gebe es zwar nicht, aber jeder könne etwas tun, um Krebs zu verhindern. „Wer Fragen zur HPV-Schutzimpfung hat, kann sich gerne an uns wenden", so Weg-Remers. Der KID ist unter der kostenfreien Nummer 0800/420 30 40 täglich von 8 bis 20 Uhr zu erreichen.

Titelbild: DKFZ
Quelle: DKFZ Bunte Welt Team Patientenkommunikation Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Juli 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Juli 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht
Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten
23. Juli 2025

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 Millionen Jahren
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Juli 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland
16. Juli 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Du bist dein eigener Therapeut Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme