0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2254 Aufrufe

Sanofi Dental sammelte mit Onlinespiel Dentocopter Spenden für Medikamentenhilfswerk action medeor

Ein Team aus Zahnärzten und Ärzten hat mit Unterstützung einer Spende von Sanofi an das Medikamentenhilfswerk action medeor hilfsbedürftige Patienten auf Sansibar behandelt. Sanofi Dental hatte 2019 mit dem Dentocopter, einem Online-Spiel für Zahnärzte, Spenden für das Hilfswerk gesammelt. Mit der Teilnahme konnten Zahnärzte nicht nur zeigen, dass sie ihr Handwerk auch digital beherrschen, sondern erspielten zeitgleich eine Spende. Die erspielte Summe wurde von Sanofi Dental auf 10.000 Euro aufgerundet und im Juni 2019 an action medeor übergeben.

Im Rahmen des Hilfsprojektes „Daktari for Maasai“ (Suaheli: Doktoren für Maasai) wurden durch dieses Engagement zahnmedizinische Behandlungen hilfsbedürftiger Menschen in Tansanias halbautonomem Teilstaat Sansibar ermöglicht. Drei Ärzte aus Deutschland, darunter ein Zahnarzt für Oralchirurgie, eine Zahnärztin und ein Notarzt, waren auf Mnemba im Einsatz, einer Insel östlich von Unguja, der Hauptinsel von Sansibar. Im Gepäck hatte das Team neben zahnmedizinischem Equipment wie sterilen Handschuhen, Spritzen und Zahnbürsten auch eine mobile Dental-Einheit, die zur zahnärztlichen Versorgung an wechselnden Orten in Entwicklungsländern eingesetzt werden kann.

300 Patienten in knapp zwei Wochen

In knapp zwei Wochen konnten auf Sansibar mehr als 300 zahnärztliche Krankheitsfälle erfolgreich behandelt werden. Schwerpunktmäßig wurden typische dentale Befunde wie morphologische Zahndefekte oder Parodontitis-Erkrankungen behandelt.

Für viele Menschen in den Armutsregionen der Welt ist der Zugang zu einer angemessenen medizinischen und zahnmedizinischen Versorgung stark eingeschränkt. In vielen Teilen Afrikas ist so gut wie keine zahnärztliche Versorgung vorhanden. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) braucht es mindestens einen Zahnarzt pro 7.500 Einwohner. In Tansania liegt die Quote bei 120.000 Einwohnern pro Zahnmediziner.

Titelbild: Daktari for Maasai/action meteor
Quelle: Sanofi Bunte Welt Nachrichten Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Juli 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
16. Juli 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August
11. Juli 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
3. Juli 2025

Hitzewellen und Hitzedom: Deutschland ist drastisch unvorbereitet auf hohe Temperaturen

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: „Zehntausende Todesfälle binnen Tagen sind zu vermeiden!“
2. Juli 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen