0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2233 Aufrufe

Dentsply Sirona Nachwuchsförderpreis in der zahnärztlichen Bildgebung

Am 22. September 2018 zeichnete die Arbeitsgemeinschaft für Röntgenologie (ARö) der deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) zwei vielversprechende Arbeiten mit dem „ARö DGZMK Dentsply Sirona Imaging Award“ für die zahnärztliche Bildgebung aus. Das Unternehmen Dentsply Sirona Imaging förderte den Vortragswettbewerb mit einem Preisgeld für die Gewinner. Die ARö und Dentsply Sirona haben die Auszeichnung zum zweiten Mal nach 2017 verliehen.

Der Vortragswettbewerb mit Preisverleihung fand im Rahmen der 55. Jahrestagung der ARö der DGZMK am 21. und 22. September 2018 in Freiburg im Breisgau statt. Die Arbeitsgemeinschaft für Röntgenologie ist eine der ältesten Fachgruppierungen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Eine unabhängige Jury hat die eingereichten Vorträge bewertet und über die Preisvergabe entschieden. Der 1. Platz mit einem Preisgeld von 2.000 Euro ging an Ulrich Deisenhofer aus Heidelberg für den Vortrag „Erste klinische Erfahrungen mit Dental-MRT-basierter Implantatplanung“. Lilian Leenen aus Freiburg gewann mit dem Thema „Dento-Maxillo-Facial Imaging“ den 2. Preis in Höhe von 1.000 Euro.

Gemeinsam für erfolgreiche Nachwuchsförderung

Mit dem Nachwuchspreis würdigen ARö und Dentsply Sirona die Nachwuchsleistungen in der zahnärztlichen Bildgebung. Zudem möchten sie den Ausbau wissenschaftlicher Forschung und Lehre im deutschsprachigen Raum fördern. „Wie im vergangenen Jahr wurden alle Teilnehmer zu unserem Dentsply Sirona Imaging Forum am 12. und 13. Oktober 2018 eingeladen. Dort konnten sie sich mit Experten und Meinungsführern der deutschen Dentalbranche austauschen“, erklärt Jörg Haist, Leiter des Produktmanagements bei Dentsply Sirona Imaging. Weitere Informationen zur ARö unter www.aroe.org.

Titelbild: Dentsply Sirona Imaging/ARö
Quelle: Dentsply Sirona Imaging Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Juli 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag
Kaffeebohnen in einem kleinen Glas vor dem Pipettierroboter. Der Hintergrund ist verschwommen und unkenntlich
30. Juli 2025

Koffein kann Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Uni Tübingen: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus
Zwei schwarze Unterschenkelprothesen in weißen Turnschuhen stehen aufrecht, bis zum Knie zu sehen.
28. Juli 2025

Schwer verletzten Menschen wieder Lebensqualität geben

Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers und Bicon Implants unterstützen Superhumans Center Ukraine
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Juli 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Juli 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht
Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten
23. Juli 2025

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 Millionen Jahren
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen