0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5736 Aufrufe

Der Quintessenz Verlag lud Ende Juni 2023 Kundinnen und Kunden erneut nach Berlin

Max Horn, M.Sc., und Lukas Langer vom Fraunhofer Institut IGCV stellten beim Berliner Tisch 2023 additive Fertigungsmöglichkeiten von Metallen und neue Entwicklungen für die Dentalbranche vor. (Foto: Quintessence News/Alt)

Was kann ChatGPT? Das zeigten Markus Queitsch, Head of Media Sales und Mitglied der Geschäftsführung, und Milos Miladinovic vom Media Sales Team, zum Beginn des diesjährigen „Berliner Tischs“. Mit der entsprechenden Anfrage nach einer Begrüßung für das Event lieferte die KI in Sekundenschnelle einen schlüssigen Text für die Eröffnung der beliebten Kundenveranstaltung des Quintessenz Verlags am 23. Juni 2023 im Hotel Intercontinental in Berlin.

KI Anwendung für den Dentalmarkt

Eine praktische Anwendung von ChatGPT zum Beispiel im Dentalmarkt bieten die brasilianischen Partner des Quintessenz Verlags an. Die Brüder Guilherme und Leonardo Napoleão, Editora Napoleão, zeigten Etherea, eine App, die aus Texten, Bildern, Videos, PDF-Dateien etc., die auf einem geschlossenen Server abgelegt werden, in kürzester Zeit per ChatGPT Antworten und Informationen zu Produkten, Dienstleistungen etc. liefert. Die App analysiert die Daten, generiert einen Fragenkatalog und daraus Antworten, die in einer Trainingsphase noch auf ihre Richtigkeit geprüft werden können, sodass die KI weiter lernt. Eingesetzt werden kann die App, die in vielen Sprachen antworten kann, zum Beispiel zur Schulung von Außendienst, Vertriebspartnern und Technikern zu neuen Produkten oder Anwendungen, aber auch für Endkunden. Hinterlegt werden können zum Beispiel auch Datenblätter, Sicherheitsinformationen, Anwendungsbeschreibungen, Fotos, Grafiken, Zeichnungen etc.

Ihr Beispiel war ein deutscher Automobilzulieferer, der auch in Brasilien produziert und die App zur Schulung der Mitarbeiter nutzt. Aber auch für Dentalunternehmen lässt sich das gut adaptieren, wie sie auf der Grundlage von Informationen, die auf den Internetseiten frei verfügbar sind, zeigten.

Instagram für B2B

Für Marketing in den Sozialen Medien sind Empfehlungen von Key Opinion Leadern und Kunden Gold. Wie man neben der eigenen authentischen Präsentation gut vernetzte Experten, Influencer, für das Marketing nutzen und auf was man dabei achten muss, erläuterte die Berliner Influencerin und Speakerin Carolin Lauffenburger in ihrem Vortrag. Die Arbeit mit Influencern funktioniere auch in der richtigen Nische – es komme nicht darauf an, wie viele Follower der oder die Betreffende hat, sondern ob es für das Produkt/Event die richtigen sind. Es muss passen – das fängt bei den Botschaften an, die vermittelt werden sollen, und geht über das richtige Bild- und Videoformat für die einzelnen Plattformen, die richtige Auswahl und Länge der Reels bis zur rechtlichen sauberen Vereinbarung und Präsentation der Inhalte. Die vielen Nachfragen zeigten das hohe Interesse und den großen Informationsbedarf zu dieser Marketingform.

Additive Fertigungsmöglichkeiten

Sich vernetzen – das ist eine der Ideen des Berliner Tischs. Für den Fachvortrag traf das diesmal besonders zu, denn die jungen Forscher Max Horn, M.Sc., und Lukas Langer vom Fraunhofer Institut IGCV boten einen kompakten und strukturierten Überblick über die additiven Fertigungsmöglichkeiten von Metallen und neue Entwicklungen, die auch in der Dentalbranche Anwendung finden können. Spannend ist ein neues Verfahren, mit dem sich mehrschichtige prothetische Arbeiten aus verschiedenen Legierungen in einem Durchgang herstellen lassen – entstanden ist die dentale Anwendung in Zusammenarbeit mit den Prothetikern der Ludwigs-Maximilians-Universität München und ZTM Josef Schweiger. Hier profitierten die Gäste des Berliner Tischs ebenso wie die beiden Forscher vom intensiven Austausch zu einem Thema, das in der dentalen Welt durchaus vertraut ist.

Chance Handwerk

Den Abschluss des Vortragsprogramms machte ZTM Wolfgang Weisser, der eine Fülle von Faktoren, Gedanken und Entwicklungen rund um das Thema Fachkräftemangel, junge Generation, Standortvor- und nachteilen, Nachfolgefragen und Zusammenarbeit von Zahnärzten und Zahntechnikern aktuell und in der Zukunft präsentierte.
Dazu gab es wie immer noch aktuelle Informationen aus dem Verlag, so zur Deutschen Zahnärztlichen Zeitschrift, die als Mitgliederzeitschrift der DGZMK seit Januar 2023 als E-Paper bei Quintessenz erscheint. Auch der neue Info-Podcast „Dental Minds“ wurde vorgestellt. Das abendliche Dinner bot dann noch reichlich Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen.

Quelle: Quintessence News Aus dem Verlag Digitale Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Mai 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
1. Mai 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #87 Consulting the Patient to a Root Canal Treatment
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist