0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1222 Aufrufe

Forschungs- und Videopreis der AG Keramik: Einsendeschluss ist der 30. Juni 2019

Die Entwicklung des zahnmedizinischen Kanons und der Zahntechnik wird allgemein auf Jahrestagungen wissenschaftlicher Gesellschaften, auf Kongressen und Symposien transparent. Zu einem weiteren Instrument, das dem klinischen und technischen Fortschritt eine Stimme gibt, qualifizierte sich in den vergangenen 18 Jahren der „Forschungspreis der AG Keramik“, seit fünf Jahren auch der „Videopreis“.

Viele Autoren brachten mit ihren eingereichten Studien und Videos jeweils Themen auf den Tisch, die zeitaktuell die vollkeramische Restauration in Kons und Prothetik ambitioniert beleuchteten und zukünftige Therapielösungen sowie technische Neuerungen aufzeigten (siehe den Beitrag zur Verleihung des Forschungs- und Videopreises der AG Keramik 2018 auf Quintessence News).

Interdisziplinäre Teams willkommen

Auch für die Session 2019 wird der „Forschungs- und Videopreis der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde“ ausgeschrieben. Zahnärzte, Wissenschaftler, Werkstoffexperten, Zahntechniker und besonders an interdisziplinäre Arbeitsgruppen sind zur Teilnahme eingeladen. Im Rahmen des Themas „Restaurationskeramiken und Hybridwerkstoffe zur konservierenden und prothetischen Zahnversorgung“ werden wissenschaftliche, klinische und materialtechnische Untersuchungen angenommen, die auch die zahntechnische Ausführung im Dentallabor einbeziehen. Deshalb können auch Zahntechniker als Teammitglieder teilnehmen. Die einzureichenden Arbeiten können folgende Schwerpunkte haben:

  • Defektorientierte Behandlung für den Einsatz vollkeramischer und Hybridma-terialien
  • Darstellung von Risikofaktoren mit Keramik- und Hybridwerkstoffen und Be-festigungssystemen – Untersuchungen zum Langzeitverhalten
  • Erfahrungen mit adhäsiven Systemen
  • Bearbeitungstechniken verschiedener Keramik- und Hybridwerkstoffe
  • Evaluation für eine praxisgerechte Umsetzung.

Damit werden auch Arbeiten geschätzt, die sich mit der computergestützten Fertigung (CAD/CAM), mit der Konstruktion und Herstellung von Implantat-Suprakonstruktionen aus vollkeramischen und Hybridwerkstoffen sowie mit der Befestigung von Restaurationen befassen.

Der Forschungspreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2019 (Poststempel). Die Gewinner werden auf dem 19. Keramiksymposium, das zusammen mit dem DGI-Kongress veranstaltet wird, am 30. November 2019 in Hamburg vorgestellt. Weitere Informationen unter www.ag-keramik.de/Forschungspreis.


Tipps und Tricks lassen sich am schnellsten mit dem Smartphone dokumentieren. Quelle: AG Keramik/Weber

Innovative Restaurationskonzepte per Video

Videos transportieren mehr als tausend Worte – Video-Plattformen im Internet belegen dies tagtäglich. Mit der Ausschreibung des Videopreises belohnt die AG Keramik Kurzvideos mit „Tipps und Tricks rund um vollkeramische Zahnversorgungen in Praxis und Labor" – bereitgestellt im Format mov, MP4 oder MPEG 4. Die Besten der dreiminütigen Videos werden mit 3.000, 2.000 und 1.000 Euro prämiert. Auch dafür gilt der 30. Juni 2019 als Einsendeschluss. Mehr dazu auf der Website der AG Keramik.

Manfred Kern, AG Keramik Schriftführung

Titelbild: Die Preisträger punkten mit innovativen Therapielösungen (Foto der Session 2018). Bilder: AG Keramik
Nachrichten Zahnmedizin Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Mai 2025

Ungesunder Lebensstil verkürzt die Lebenserwartung

Hohe Versorgungsqualität kann ungesunde Lebensweise der Bevölkerung nicht auffangen
8. Mai 2025

So könnte die Ernährung der Zukunft aussehen

Fraunhofer Leitprojekt „FutureProteins“ gewinnt im Indoor-Anbau Proteine und Rohstoffe aus Pflanzen, Pilzen und Algen
8. Mai 2025

Hessische Kammerpräsidentin Seiz neue Generalsekretärin der ERO

European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) ist wichtiger Ort des internationalen Austauschs
8. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
7. Mai 2025

Herausforderungen mit Engagement und Weitsicht angehen

Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin – Reaktionen aus Zahnärzteschaft, Zahntechnik und Gesundheitsbranche
7. Mai 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
7. Mai 2025

Innovative Unterstützung für die Parodontitisbehandlung

Das Pocket-X® Gel, vertrieben von Geistlich, unterstützt die Heilung des Zahnfleischs und hemmt die Wiederbesiedelung der parodontalen Taschen
6. Mai 2025

Weniger Krebs durch umweltfreundliche Ernährung

Aktuelle Studie und Metaanalyse zeigen Zusammenhang zwischen nachhaltigen Ernährungsweisen und Krebsrisiko