0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1457 Aufrufe

Niederlassungen in Deutschland spenden 17.000 Euro an regionale Projekte und gemeinnützige Organisationen

(c) Henry Schein Dental

Soziales und gesellschaftliches Engagement wird bei Henry Schein von jeher großgeschrieben – ob über globale Initiativen im Rahmen von „Henry Schein Cares“, dem weltweiten Corporate Social Responsibility Programm des Unternehmens, oder im Kleinen über die Unterstützung lokaler Initiativen. In dieser Tradition stehen auch die vorweihnachtlichen Spenden der regionalen Henry Schein-Niederlassungen an Projekte in ihrem Umfeld. In der Adventszeit wurden dabei Spenden in Höhe von insgesamt etwa 17.000 EUR übergeben.

Familien unheilbar erkrankter Kinder unterstützen

Ein Schwerpunkt lag dabei auch in diesem Jahr auf Initiativen zur Unterstützung von Familien mit unheilbar kranken Kindern. Die DICs in Stuttgart und Düsseldorf spendeten für regionale Kinder- und Jugendhospize. Beim DIC Frankfurt gehört das Kinder-Palliativ-Team der „Kleinen Riesen Nordhessen“ sowie die “Stiftung Bärenherz” zu den Spendenempfängern.

Aber auch die Arbeit von Einrichtungen wie der Kindertafel in Düsseldorf, der Stiftung „It's for Kids“ und dem Kinder- und Jugendheim in Großbreitenbach sowie verschiedener Obdachlosen- und Mehrgenerationenprojekte wurde mit Spenden unterstützt, ebenso wie die „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung“ in Fulda, die bereits in den Vorjahren zu den Partnern der Aktion gehörte. Mitarbeiter von Henry Schein in der Region Nordrhein-Westfalen hatten zudem bereits zuvor Taschen mit Produktspenden für die Tafel Düsseldorf gepackt, die nun übergeben wurden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt zum Jahresende durch unser aktives Spendenaufkommen – nach zahlreichen unterjährig geförderten Projekten – die engagierte und wichtige Arbeit gemeinnütziger Initiativen in den unterschiedlichen Regionen unterstützen können“, erklärt Stefan Heine, Geschäftsführer der Henry Schein Dental Deutschland GmbH.

Quelle: Henry Schein Dental Nachrichten Menschen Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Hand (links) hält einen fossilen schwarz verfärbten DInosaurierzahn mit Wurzel.
13. Aug. 2025

Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel

Neue Technologie rekonstruiert Kohlenstoffdioxidgehalt und Photosyntheseleistung aus fossilem Zahnschmelz
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug. 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Vor einem hellgrauen Hintergrund ist das Gesicht einer jungen Frau mit einem hellblauen Mundschutz zu sehen. Die Haare sind streng zurückgebunden.
11. Aug. 2025

ZFA Platz eins der Engpassberufe 2024

Bundesagentur für Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland
Eine Frau mit langen blonden Haaren hält in der rechten Hand eine Lupe und schaut durch sie auf die Rückseite einer weißen Tube, die sie in der linken Hand hält. Auf dem weißen Tisch vor ihr liegen zwei Handzahnbürsten, zwei Tuben und ein aufgeklapptes Laptop. Sie trägt ein blaues Jeanshemd und um das linke Handgelenk eine Uhr.
11. Aug. 2025

Titandioxid in Zahncremes erneut auf dem Prüfstand

TiO₂-Varianten unterscheiden – Einstufung Titandioxid als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist nichtig
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte