0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1348 Aufrufe

59. Bayerischer Zahnärztetag vom 18. bis 20. Oktober in München

Der 59. Bayerische Zahnärztetag, der Ende der Woche in München stattfinden wird, steht unter dem Leitthema „Praxisreife digitale Zahnmedizin: Aufwand – Einsatz – Ergebnis“. Die Teilnehmer aus Bayern und den  Nachbarländern erwartet ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referenten und ein neues, interdisziplinäres Vortragsformat.

Referenten und Kompetenzen

Die zentrale Fortbildungsveranstaltung der bayerischen Zahnärzte findet vom 18. bis 20. Oktober 2018 im Hotel The Westin Grand München statt. Beim Kongressprogramm für Zahnärzte beleuchten Top-Referenten die Chancen und Grenzen der Digitalisierung in der Zahnarztpraxis – schließlich gilt es, Aufwendungen und Nutzen sorgfältig abzuwägen.

Im neuen, zweiteiligen Format „Der komplexe Fall interdisziplinär“ befassen sich fünf Zahnärzte und ein Zahntechniker gemeinsam mit einer zahnmedizinischen Herausforderung. „Gewusst wie: Kompetenz zeigen!“ ist das Motto des Kongresses für das Zahnärztliche Personal. Das Themenspektrum reicht von Endodontie, Biofilm, Beurteilung der Zunge, polymorbiden Patienten, Antibiotika- und Fluorideinsatz bis hin zu Zeitmanagement und Stressbewältigung.

Festvortrag „Der autonome Mensch“

Eröffnet wird der Bayerische Zahnärztetag traditionsgemäß am Vorabend des wissenschaftlichen Programms mit einem Festakt. Mehr als 300 Ehrengäste aus Politik, Standespolitik, Wissenschaft und Gesundheitswesen werden am Donnerstag, 18. Oktober 2018, erwartet. Den Festvortrag zum Thema „Der autonome Mensch in einer automatisierten Gesellschaft“ hält Prof. Christiane Woopen, Direktorin des Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres) der Universität Köln, Vorsitzende des Europäischen Ethikrates (EGE) sowie Co-Vorsitzende der Datenethikkommission der Bundesregierung. Veranstaltet wird der Bayerische Zahnärztetag von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK). Kooperationspartner für das wissenschaftliche Programm sind die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) und die Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ). In einer Dentalausstellung präsentieren Firmen und Dienstleister ihre Angebote.

Titelbild: Bayerische Landeszahnärztekammer
Quelle: Bayerische Landeszahnärztekammer Nachrichten Fortbildung aktuell Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
14. Aug. 2025

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf
Hand (links) hält einen fossilen schwarz verfärbten DInosaurierzahn mit Wurzel.
13. Aug. 2025

Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel

Neue Technologie rekonstruiert Kohlenstoffdioxidgehalt und Photosyntheseleistung aus fossilem Zahnschmelz
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug. 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Vor einem hellgrauen Hintergrund ist das Gesicht einer jungen Frau mit einem hellblauen Mundschutz zu sehen. Die Haare sind streng zurückgebunden.
11. Aug. 2025

ZFA Platz eins der Engpassberufe 2024

Bundesagentur für Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland
Eine Frau mit langen blonden Haaren hält in der rechten Hand eine Lupe und schaut durch sie auf die Rückseite einer weißen Tube, die sie in der linken Hand hält. Auf dem weißen Tisch vor ihr liegen zwei Handzahnbürsten, zwei Tuben und ein aufgeklapptes Laptop. Sie trägt ein blaues Jeanshemd und um das linke Handgelenk eine Uhr.
11. Aug. 2025

Titandioxid in Zahncremes erneut auf dem Prüfstand

TiO₂-Varianten unterscheiden – Einstufung Titandioxid als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist nichtig
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health