Setup – Lingualisierte Totalprothetik nach dem GERBER-Konzept
Kursbeschreibung
Kaustabilität ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg totalprothetischer Versorgungen. Prothesenträger bemängeln nicht selten schmerzhafte Druckstellen, ungenügenden Prothesenhalt und eingeschränkte Kaufunktion. Mit der lingualisierten Seitenzahnaufstellung nach dem GERBER-Konzept werden diese Einschränkungen weitgehend vermieden.
- Erarbeiten der Basics zur Funktionalität der totalprothetischen Versorgung sowie das Prinzip der lingualisierten Zahn-zu-Zahn-Beziehung in statischer und dynamischer Okklusion
- Verstehen und Anwenden der Modellanalyse nach GERBER, um die autonome Kaustabilität der Seitenzähne umzusetzen und anwenden zu können
- Kennenlernen und Anwenden der Gestaltungsprinzipien der Papillen-, Zahnhals- und künstlichen Alveolenmodellation sowie die muskelgriffige, myotonische Prothesenkörpergestaltung
- Was eine Totalprothese leisten muss
- Lingualisierte Totalprothetik nach GERBER
- Statische und dynamische Okklusion in Zahn-zu-Zahn-Beziehung
- Modellanalyse nach GERBER
- Frontzahnaufstellung
- Seitenzahnaufstellung mit dem Condyloform II NFC+
- Statische und dynamische Okklusionskontrolle
- Wachsmodellation – Papillen, Zahnhälse und myodynamische Prothesenkörpergestaltung
Referent: Patrick Martin
Kursgebühr: 1349,- CHF
Information und Anmeldung:
Setup Lingualisierte Totalprothetik

Veranstalter/Kursanmeldung
Am Riederngraben 6
78239 Rielasingen-Worblingen
Deutschland
Tel.: +49(0)731 / 79783-0
Fax: +49(0)7731 28917
E-Mail: hello@ssop.swiss
Web: http://www.ssop.swiss/
Setup – Lingualisierte Totalprothetik nach dem GERBER-Konzept
18. Sept. 2025 — 19. Sept. 2025