0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1879 Views

Hohe Energie- und Materialpreise, steigende Inflation – Verband medizinischer Fachberufe e.V. unterstützt Forderungen des VDZI

(c) Microgen/Shutterstock.com

Die Zahntechnik-Branche schlägt angesichts steigender Energie- und Materialpreise und der Inflation Alarm. Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) am 24. März 2022 in Leipzig haben die Delegierten einstimmig zwei Resolutionen verabschiedet. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V., der als Berufsverband und Gewerkschaft neben Medizinischen, Tiermedizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten auch die Interessen der angestellten Zahntechnikerinnen und Zahntechniker vertritt, unterstützt diese Forderungen.

Der Appell der Zahntechniker an die Politik: Aussetzung der Preisbindung an die durchschnittliche Veränderungsrate der beitragspflichtigen Einnahmen aller Mitglieder der Krankenkassen (Paragraf 71 Abs. 3 SGB V) sowie Maßnahmen zur Entlastung der Ausbildungsbetriebe.

Keine Besserung bei Fachkräfteengpass in Sicht

„Wir beobachten den Arbeitsmarkt im Zahntechnikerhandwerk schon eine ganze Weile“, erklärt dazu Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. „2017 lag die Arbeitslosen-Stellen-Relation laut Bundesagentur für Arbeit erstmals unter eins. Ende Februar 2022 wurden bundesweit 1.079 Zahntechnikerinnen/-techniker als arbeitslos gemeldet. Dem standen 1.551 offene Stellen gegenüber. In einigen Flächenländern im Norden, Osten und Süden ist der bestehende Fachkräfteengpass noch größer und keine Besserung in Sicht. Denn durch den demografischen Wandel werden in den nächsten Jahren viele Beschäftigte aus dem Erwerbsleben ausscheiden und der Bedarf an Zahnersatz bei der immer älter werdenden Bevölkerung deutlich steigen. Gleichzeitig sinkt die Zahl der ausbildenden Betriebe seit Jahren. Es mangelt an qualifizierten Bewerbungen, denn Studium und industrielle Ausbildungsbetriebe sind für junge Menschen wegen der besseren Verdienstmöglichkeiten häufig attraktiver. Die Politik ist gefordert, sowohl die duale Ausbildung als auch das Gesundheitshandwerk Zahntechnik zu stärken. Es darf nicht länger sein, dass Arbeit für und am Menschen so viel weniger wertgeschätzt wird.“

Negativer Einfluss auf die Lohnentwicklung befürchtet

Zahntechnische Betriebe sind bei den Preisen an die Grundlohnsummensteigerung gebunden. Durch die stark steigenden Material- und Energiekosten ist eine Fertigung von Regelversorgungen derzeit wirtschaftlich kaum mehr tragbar. „Wir befürchten einen entsprechend negativen Einfluss auf die Lohnentwicklung der angestellten Zahntechnikerinnen und Zahntechniker“, ergänzt Karola Krell, Referatsleiterin Zahntechnik im Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Umfrageergebnisse zeigen 20 Prozent im Niedriglohnbereich

„Auch wenn unsere Umfrage im Februar 2022 ergeben hat, dass die Löhne insgesamt seit 2017 gestiegen sind, so gab doch jede*r fünfte Umfrageteilnehmende an, weniger als 13,18 Euro brutto pro Stunde zu erhalten und damit zum Niedriglohnbereich zu gehören. 13 Prozent werden von der Erhöhung des Mindestlohnes auf zwölf Euro profitieren. Zudem sagte fast die Hälfte der Befragten, sie sei unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen und fast ein Viertel hat in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einige Male im Monat darüber nachgedacht, aus dem Beruf auszusteigen.“

Politik muss Rahmenbedingungen zeitnah verbessern

Um weiterhin eine patientennahe Versorgung der Bevölkerung mit Zahnersatz zu gewährleisten, müssen die Rahmenbedingungen für die Dentallabore zeitnah verbessert werden, stellten beide Verbandsvertreterinnen fest. Die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker dürften die Sorgen der Inhaberinnen und Inhaber und der Beschäftigten in den zahntechnischen Laboren nicht länger ignorieren, sonst wirke sich der Fachkräfteengpass negativ auf die Versorgung mit Zahnersatz aus und gefährde damit die Mundgesundheit der Bevölkerung.

Reference: Unternehmen Dentallabor Zahntechnik Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet
25. Jun 2025

Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen
24. Jun 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio