0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5083 Views

Software Service Stadermann und Dampsoft ebnen den Weg zur digitalen Vernetzung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen

(c) Dampsoft/Freepik.com

Mit einem bedeutenden Meilenstein in der Digitalisierung der Dentalbranche haben die langjährigen Partner Software Service Stadermann GmbH und Dampsoft GmbH ihre Position als Innovationsführer unter Beweis gestellt, heißt es in einer gemeinsamen Unternehmensmitteilung zu Jahresbeginn. Der erste elektronische Datenaustausch (eLABZ) zwischen einem Dentallabor und einer Zahnarztpraxis in der Referenzumgebung der Telematikinfrastruktur (TI) wurde erfolgreich umgesetzt. Dieses Projekt unterstreiche die enge Zusammenarbeit der beiden Unternehmen mit den Branchenverbänden und ihre führende Rolle bei der Digitalisierung der Dentalbranche.

Die Grundlage für diesen Fortschritt bildet die Beteiligung an den fachlichen Arbeitsgruppen des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) und des Verbands Deutscher Dentalsoftware Unternehmen (VDDS) und der damit verbundene entscheidende Beitrag zur nun vorliegenden Spezifikation. Auf Basis der kürzlich zwischen dem VDZI und dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) vereinbarten Anforderungen für den elektronischen Datenaustausch gemäß Paragraf 88 Absatz 1 Satz 2 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) werden Zahnarztpraxen und Dentallabore künftig sicher, effizient und standardisiert digital miteinander vernetzt. „Für die Dentalbranche bedeutet dies: weniger administrativer Aufwand und Medienbrüche sowie Qualitäts- und Effizienzgewinne in der zahnärztlichen Versorgung“, so die Unternehmen.

Neue Maßstäbe für digitale Workflows

„Mit dem ersten erfolgreichen Versand einer eLABZ-Nachricht zwischen Dentallabor und Zahnarztpraxis in der Referenzumgebung der TI ist ein wichtiger Meilenstein erreicht“, erklärt Holger Stadermann, Geschäftsführer der Softwareservice Stadermann GmbH. „Die TI-Anbindung ermöglicht es Dentallaboren, nun auf eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur aufzusetzen, die sowohl Praxen als auch Laboren neue Perspektiven bietet. Wir freuen uns, dass wir als Teil der Spezifikations- und Pilotphase bereits zur Verwirklichung dieser Vision beitragen konnten.“

Nachhaltige Verbesserung entlang der digitalen Prozesskette

Auch Dampsoft ist von den neuen Chancen überzeugt, die eLABZ für die Dentalbranche eröffnet. „Die Einführung von eLABZ ergänzt die etablierten Verfahren in der TI wie EBZ und bietet unseren Zahnarztpraxen eine weitere nachhaltige Verbesserung entlang der gesamten Prozesskette - vom Kostenvoranschlag bis zur Abrechnung“, betont Sven Johannsen, der Geschäftsbereichsleiter Produktmanagement bei Dampsoft. „Durchgängig digitale Workflows setzen neue Standards in Qualität, Sicherheit und Transparenz. Wir sind stolz, auch hier eine Vorreiterrolle einzunehmen und unseren Kunden eLABZ voraussichtlich im dritten Quartal 2025 bereitstellen zu können.“

Bundesweiter Roll-out ab April 2025

Die ersten Dentallabore sollen sich bereits ab dem zweiten Quartal 2025 an die TI anschließen können und so von den Fördermöglichkeiten des GKV-Spitzenverbands profitieren, die monatliche Zuschüsse von mindestens 192,80 Euro vorsehen. Bis zum geplanten bundesweiten Rollout Ende 2025 und den Folgejahren werden in der Pilotphase weitere Tests im Echtbetrieb mit interessierten Praxen und Laboren durchgeführt, um die Prozesse weiter zu optimieren, so die Unternehmen.

Vorbild für die Dentalbranche

Die langjährige Partnerschaft der Software Service Stadermann GmbH und der Dampsoft GmbH zeige, wie durch gebündelte Kompetenz und enge Partnerschaft zwischen Industriepartnern und Verbänden die Digitalisierung der Dentalbranche vorangetrieben werden kann. Gemeinsam leisten beide Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur flächendeckenden, wohnortnahen sowie zukunftsorientierten zahnärztlichen Versorgung in Deutschland.

Die Software Service Stadermann GmbH ist ein führender Anbieter von Verwaltungs- und Abrechnungssoftware für Dentallabore. Das Unternehmen entwickelt seit mehr als 30 Jahren innovative Softwareprodukte und Schnittstellen, um die Abläufe im Laboralltag effizienter und sicherer zu gestalten.

Dampsoft entwickelt seit seiner Gründung 1986 innovative Softwarelösungen für die Abrechnung und Verwaltung von Zahnarztpraxen, welche die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden berücksichtigt – getreu des Mottos „vom Zahnarzt für den Zahnarzt“. Mit rund 12.500 DS-Win-Kunden genießt das Unternehmen heute das Vertrauen jeder dritten Zahnarztpraxis in Deutschland. Mit der neuen webbasierten und cloudfähigen Softwarelösung DS4 setze Dampsoft Maßstäbe für effiziente Arbeitsabläufe in der digitalen Praxisverwaltung, so das Unternehmen.

Reference: Unternehmen Dentallabor Telematikinfrastruktur Praxis Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Jun 2025

Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
24. Jun 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
17. Jun 2025

Von hellem Hautkrebs bis Lärmschwerhörigkeit und Allergien

Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden – Portal der Unfallversicherungsträger
12. Jun 2025

Innovative Kommunikation mit dem Kunden

Viele Möglichkeiten und Kanäle im Austausch zwischen Praxis und Labor erfordern nach wie vor: Auf die Basics kommt es an
28. May 2025

Wissen zu gesunden Zähnen und Zahnfleisch allen zugänglich machen

ProDente Informationsmaterialien zum internationalen Tag der Leichten Sprache am 28. Mai
27. May 2025

Hufschmied und HEDS Dental kooperieren

Gemeinsam zur Perfektion der Zerspanung im Dentallabor

Related books

  
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology