0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6023 Aufrufe

VDZI und GKV-SV einigen sich auf Anforderungen für den elektronischen Datenaustausch zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor

(c) SuPatMaN/Shutterstock.com

Auch die gewerblichen Dentallabore sollen Zugang zur Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen und zur sicheren Kommunikation mit den Zahnarztpraxen bekommen. Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Verband Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen arbeiten bereits seit längerem am sogenannten eLABZ. Eigentlich sollten Tests schon im Sommer 2024 starten. Es fehlte aber noch die Vereinbarung des VDZI mit dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) über die genauen Modalitäten. Diese steht jetzt.

VDZI und GKV-SV haben Anfang Dezember 2024 eine richtungsweisende Vereinbarung getroffen, die die Anforderungen an den elektronischen Datenaustausch zwischen Zahnarztpraxen und Dentallaboren festlegt, so der VDZI. Diese Einigung erfolgt im Rahmen der Anbindung der Dentallabore an die Telematikinfrastruktur gemäß Paragraf 88 Absatz 1 Satz 2 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V).

Einen tatsächlichen Mehrwert für alle erreichen

„Mit dieser Vereinbarung schaffen wir die Grundlage für einen zukunftsfähigen Datenaustausch, der die Kommunikation zwischen Praxis und Labor nachhaltig erleichtert. Unser Ziel war es, den gesetzlichen Anspruch in einen tatsächlichen Mehrwert zu übersetzen – sowohl für Dentallabore als auch für die Zahnarztpraxen. Das ist uns gelungen“, erklärt VDZI-Präsident Dominik Kruchen.

Industrie kann Anforderungen nun umsetzen

Die Einführung der neuen Standards markiere einen Meilenstein in der weiteren Digitalisierung der Dentalbranche. Der nächste Schritt ist nun die Umsetzung der Anforderungen durch die Software-Industrie in ihren Produkten. Weitere Schritte zur Umsetzung und Verbreitung des Verfahrens sind bereits in Planung.

Ergänzung zum BEL

Die neue Vereinbarung, die als Ergänzung zum Bundeseinheitlichen Leistungsverzeichnis nach Paragraf 88 Absatz 1 SGB V gilt, umfasst klare Festlegungen zu Inhalt und Umfang der auszutauschenden Daten sowie zu deren Übermittlung. Konkret wird die Vereinbarung durch die Anlage 3 „Anforderungen für den elektronischen Datenaustausch zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor gemäß § 88 Abs. 1 S. 2 SGB V“ ergänzt.

Anbindung an die TI ist für Labore freiwillig

Die Anbindung an die TI ist für die Labore freiwillig. Alle Beteiligten hoffen aber, dass viele Labore diese sichere und in den Zahnarztpraxen bereits durch das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) etablierte und genutzte Kommunikation über den Dienst KIM nutzen.

Der VDZI habe von Beginn an im engen Austausch mit dem VDDS und der KZBV gestanden, um das Projekt praxisnah und zukunftsorientiert zu gestalten. „Der VDDS brachte seine Expertise in der Entwicklung und Verbreitung digitaler Schnittstellen ein, um eine breite Akzeptanz sicherzustellen. Die KZBV lieferte fachlichen Input, um die neuen Verfahren optimal auf die Abläufe in Zahnarztpraxen abzustimmen“, heißt es in der aktuellen Meldung.

Die neue Vereinbarung sowie die Anlage 3 stehen auf der Internetseite des VDZI zum Download zur Verfügung.

Quelle: VDZI Unternehmen Dentallabor Telematikinfrastruktur

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Juni 2025

Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
24. Juni 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
17. Juni 2025

Von hellem Hautkrebs bis Lärmschwerhörigkeit und Allergien

Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden – Portal der Unfallversicherungsträger
12. Juni 2025

Innovative Kommunikation mit dem Kunden

Viele Möglichkeiten und Kanäle im Austausch zwischen Praxis und Labor erfordern nach wie vor: Auf die Basics kommt es an
28. Mai 2025

Wissen zu gesunden Zähnen und Zahnfleisch allen zugänglich machen

ProDente Informationsmaterialien zum internationalen Tag der Leichten Sprache am 28. Mai
27. Mai 2025

Hufschmied und HEDS Dental kooperieren

Gemeinsam zur Perfektion der Zerspanung im Dentallabor

Verwandte Bücher

  
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology