0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1809 Views

Upgrade für Brilliant Crios – für hochästhetische Restaurationen

(c) Coltène

Gute Basics und ein paar wenige, aber spannende Highlights – so geht es mit einem leichten, aber perfekt aufeinander abgestimmten Koffer nicht nur gut in den Sommerurlaub. Für das richtige Maß an Auswahl und Einfachheit in der ästhetischen Zahnrestauration sorgt der Dentalspezialist Coltène aus der Schweiz jetzt mit einem Upgrade für sein Hochleistungs-Komposit Brilliant Crios.

Zu den bisher 13 verschiedenen Farben in Low Translucent und High Translucent kommen zwei Super Translucent Farbtöne hinzu: Bleach Super Transluzent (BL ST) und Universal Super Transluzent (UN ST). Während sich die Low-Translucent-Farben vor allem zum Abdecken von Verfärbungen oder bei älteren Patienten mit reduziertem Schmelzanteil eignen, passen sich die High-Translucent- Farben aufgrund der erhöhten Lichtdurchlässigkeit leichter an die Umgebung an.

Hochästhetisch und zuverlässig

Die Super-Translucent-Farben ermöglichen noch bessere Einblendeffekte bei minimal-invasiven Restaurationen. Sie bieten eine exzellente Imitation des natürlichen Schmelzes und sind daher sehr gut geeignet für Frontzahnrestaurationen, aber auch Verblendung von Brücken sowie Table Tops. Beide Farben sind als Block oder Disc erhältlich.

Vereinfachtes Bondingsystem

Zur sicheren Befestigung des CAD/CAM-Komposits empfiehlt sich der Einsatz eines abgestimmten Bondingsystems. Hier sorge Coltène dank der neuen „Superkraft“ von SoloCem und One Coat 7 Universal für eine Vereinfachung, so die Produktinformation. Je nach klinischem Fall wählt der Zahnarzt nur noch zwischen zwei Varianten: einem lichthärtenden Komposit wie Brilliant EverGlow oder dem dualhärtenden, kompositbasierten Zement SoloCem. „Da der Zement nicht nur selbstadhäsiv, sondern universell einsetzbar ist, ist ein zusätzlicher adhäsiver Zement damit überflüssig. Der Vorteil dieses Befestigungssystems: eine reduzierte Lagerhaltung, weniger Verwaltungsaufwand und somit mehr Zeit für Patienten“, so das Unternehmen.

Brilliant Crios, das Hochleistungskomposit von Coltène, stehe für zuverlässige und ästhetische Restaurationen mit deutlich geringerem Zeitaufwand dank CAD/CAM-Herstellung. Im Gegensatz zu Keramik komme das Material ohne Brennvorgang aus und sei dank des dentinähnlichen Elastizitätsmoduls weniger spröde, was Spannungsspitzen und die Bruchgefahr verringere. Die vielzähligen Anwendungsmöglichkeiten der „Brilliant Family“ stellt der Schweizer Dentalspezialist informativ auf einer eigenen Website vor. Außerdem steht das Expertenteam von Coltène Zahnärzten, Zahntechnikern und Praxismitarbeitern auch telefonisch, per Mail oder auf einem der Social-Media-Kanäle zur Seite. Unter 07345/805-670 oder sales.de@coltene.com beantwortet das Fachpersonal von Coltène Fragen zum konkreten Einsatz oder unterstützt bei der optimalen Anwendung.

 

Reference: Materialien Prothetik Unternehmen Dentallabor Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
27. Mar 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
6. Feb 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
30. Jan 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
15. Jan 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert
3. Jan 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU
2. Jan 2025

„Diese bildhafte Arbeitsweise ist genial“

ZT Stefan Bichler aus Krems in Österreich über seine Erfahrungen mit der Kreativ-Software ceraMotion CADback
19. Dec 2024

Vom Provisorium bis zur implantatgetragenen Sofortversorgung

Bredent stellt mit BreCam.MultiCom+ die „nächste Ära der PMMA-Materialien für Zahnersatz“ vor